Aufbruchstimmung und echte Spannung rechtzeitig zum Halbzeitrennen
Am folgenden Sonntag, dem 28. Juli 2019 wird in der „Action-Arena“ in Alzingen der 3. Meisterschaftslauf zur hiesigen Stock-Car-Meisterschaft ausgetragen werden. Für faszinanten Motorsport der etwas anderen Art wird den gesamten Tag über gesorgt sein wenn die hochmotivierten tollkühnen Pilotinnen und Piloten mit viel Eifer und Gefecht am Start sein werden ...
Pünktlich zum 50jährigen Bestehen der Fédération Luxembourgeoise du Stock-Car lädt man zu diesem ereignisvollen Renntag ein. Ein farbenfrohes Starterfeld wird zu erwarten sein und insbesondere die Austragung der diesjährigen „Coupe de Luxembourg“, dem nationalen Stock-Car-Pokal-Wettbewerb wird zusätzlich für besondere Spannung sorgen ...
Seit Monaten laufen die Vorbereitungen seitens des Vorstandes der F.L.S.C. zu diesem Event, welches eines der Highlights dieser Saison bilden soll. Unzählige Versammlungen und Stunden wurden investiert in die Planungen dieser Veranstaltung.
50jähriges Jubiläum
Rechtzeitig zum ersten Highlight dieser Saison wird man am kommenden Renntag (voraussichtlich, und mit etwas Glück) eine umfangreiche Jubiläumsbroschüre verteilen welche über Monate mit viel Herzblut erstellt wurde. Zusätzlich steht am 22. September 2019 die grosse Jubiläumsfeier in Junglinster an ...
Spektakulärer Motorsport in 4 verschiedenen Rennkategorien auf dem Programm
Insgesamt werden bei dem Halbzeitrennen tolle Rennmanöver der wohl spektakulärsten Motorsport-Art in Luxemburg zu erwarten sein ... Kollisionen, Überschläge von gegnerischen Rennwagen stehen wie gewohnt auf der Tagesordnung.
Die einzelnen Pilotinnen und Piloten sowie die alteingesessenen Sympathisanten und Zuschauer sehnen sich mit viel Eifer und Aufregung diesem Renntag erbei ...
Folgend ein Überblick über die einzelnen Zwischenstände vor diesem Renntag:
Klasse 1 (bis 2800ccm)
In der Klasse 1 (bis 2800ccm) liegt aktuell das Tornado Team Hamm in Führung. Rückblickend auf die vergangenen Jahre ist der Vorsprung nicht mehr so prägend wie gewohnt. Die gegnerischen Teams, angeführt vom Stock-Cars-Club Kayl brennen darauf um den “Blauen” aus der Vorstadt das ein oder andere Bein zu stellen. Im Einzelklassement führt aktuell Altmeister Bernard “Willy” Lederlé (1/SCC Kayl) die Tabelle an. Die jungen Wilden, aus diversen Vereinen, dieser Rennkategorie sind jedoch bedacht dem Kayler Piloten Paroli zu bieten. Für absolute Spannung sollte gesorgt sein ...
Einzelwertung:
1. Bernard “Willy” Lederlé (1/SCC Kayl), 147 Punkte
2. Alex Antony (70/Happy Hippo’s Huncherange), 118 Punkte
3. Romain Asselborn (40/Hamm), 115 Punkte
Teamwertung:
1. Tornado Team Hamm, 485 Punkte
2. Stock-Cars-Club Kayl, 412 Punkte
3. Les Diables Rouges Dudelange, 298 Punkte
4. Stock-Car Team The Crazy Dogs Clervaux, 137 Punkte
5. Stock-Cars-Club The Happy Hippo’s Huncherange, 133 Punkte
6. Stock-Car-Club Krautscheid, 114 Punkte
7. Motor-Sport-Club Kayl, 0 Punkte
7. Racing Team Power Bull’s Préizerdaul, 0 Punkte
7. The Crazy Friends, 0 Punkte
Klasse 2 (bis 2000ccm)
In der sogenannten “kleinen Klasse”, der 2000er Rennklasse, liegt augenblicklich der Motor-Sport-Club Kayl in Führung vor der vielzähligen Konkurrenz ... Für dieses Rennen werden die Karten aber sicherlich neu gemischt werden ... Im Einzel-Ranking liegt augenblicklich Christian Denzer (69/Krautscheid), mehrmaliger Einzelmeister, mit herausragendem Vorsprung in Führung ...
Einzelwertung:
1. Christian Denzer (69/Krautscheid), 121 Punkte
2. Steve Denell (97/MSC Kayl), 87 Punkte
3. Mike Kraus (92/MSC Kayl), 70 Punkte
Teamwertung:
1. Motor-Sport-Club Kayl, 486 Punkte
2. Stock-Car-Club Krautscheid, 395 Punkte
3. Racing Team Power Bull’s Préizerdaul, 390Punkte
4. Stock-Car Team The Crazy Dogs Clervaux, 9 Punkte
5. Tornado Team Hamm, 0 Punkte
5. Stock-Cars-Club Kayl, 0 Punkte
5. Les Diables Rouges Dudelange, 0 Punkte
5. The Crazy Friends, 0 Punkte
Einsteigerklasse (bis 2000ccm)
In der Einsteigerklasse gestaltet sich der Kampf um Punkte sehr abwechslungsreich. Seit dem letzten Renntag hat der blutjunge Nachwuchsfahrer der “Happy Hippo’s” Cyril Gillet (271) einen kleinen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz herausgefahren und bildet augenblicklich die Tabellenspitze. Gespannt sollte man auf die Leistungen der gegnerischen Fahrerinnen und Fahrer hinausblicken welche mit viel Motivation dem augenblicklichen Tabellenleader bei den restlichen Rennterminen ein Bein stellen möchten ...
Einzelwertung:
1. Cyril Gillet (271/Individuell), 97 Punkte
2. Henri Galabov (250/Individuell), 63 Punkte
3. Tim Reuland (234/Individuell), 42 Punkte
Offene Klasse (Hubraum unbegrenzt)
Die offene Klasse wird augenblicklich von Yves Flammang (733/The Crazy Friends) angeführt, ein ungewohntes Bild seit Jahren. Trotzdem ist diese Meisterschaft mehr als offen da sich die Punktetabelle augenblicklich sehr eng ausweist. Auf spannende Rennen mit viel Blechschäden kann man sich sicherlich erfreuen ...
Einzelwertung:
1. Yves Flammang (733/Individuell), 120 Punkte
2. Kim Morette (732/Individuell), 110 Punkte
3. Romain Goergen (763/Individuell), 95 Punkte
Ablauf des Renntages
Wie gewohnt werden in sämtlichen Rennklassen mehrere Ausscheidungsläufe und jeweils 1 Finallauf ausgetragen.
Eintrittspreise bleiben weiterhin erschwinglich für die gesamte Familie
Der Eintrittspreis wurde für diese Saison auf 10 € angehoben. Kinder bis 12 Jahre und Menschen mit Handycap wird weiterhin freier Eintritt gewährt.
Action, Unterhaltung, spannende Duelle, schnelle Rennen und spektakuläre Überschläge werden mit Sicherheit auf der Tagesordnung stehen.
Der 1. Start erfolgt mit der Einsteigerklasse ab 13h15 (!!!). Für Essen und Getränke ist vielfältig und reichlich gesorgt, dies zu sozialen Preisen die ganze Saison über.
Zusätzliche Informationen?
Alle nötigen Informationen können jederzeit auf www.stock-cars.lu nachgelesen werden oder im offiziellen Facebook-Blog “Stock-Cars Luxembourg” respektive via Mail an info@stock-cars.lu angefragt werden.
Lassen Sie sich dieses Event nicht entgehen und unterstützen auch Sie mit Ihrer Präsenz eine Traditionssportart und wohl eine der einzig übriggebliebenen Automobilsportarten mit einzigartigem Charakter welche weiterhin mit vollem Einsatz und voller Leidenschaft gelebt und geliebt wird.
Mit sportlichen Grüssen
Sven FRANK
Pressedelegierter
Fédération Luxembourgeoise du Stock-Car
Aktives Vorstandsmitglied des Stock-Car Team The Crazy Dogs Clervaux
Fotos bereitgestellt von Herrn Albert Krier
