Neben dem WM-Qualfikationsspiel zwischen Luxemburg und Frankreich war das Sportprogramm am Wochenende wieder reichlich gefüllt.
Neben dem WM-Qualfikationsspiel zwischen Luxemburg und Frankreich war das Sportprogramm am Wochenende wieder reichlich gefüllt. U. a. in der Leichtathletik, im Basketball, im Handball, im Volleyball, im Radsport und in der Formel 1 wurde um Erfolge gekämpft.
10
In Düdelingen wurden die 10-km-Meisterschaften ausgetragen. Charel Grethen, Olympiateilnehmer über 800 m, war schneller als Pol Mellina.
Foto: Christian Kemp
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
In Düdelingen wurden die 10-km-Meisterschaften ausgetragen. Charel Grethen, Olympiateilnehmer über 800 m, war schneller als Pol Mellina.
Foto: Christian Kemp
Alejandro Valverde hat bei der Katalonien-Rundfahrt seine Klasse unter Beweis gestellt.
Foto: AFP
Greg van Avermaet war bei Gent-Wevelgem nicht zu schlagen.
Foto: AFP
Boris Milosevic (gelbes Trikot) und Strassen zwangen Fentingen im ersten Endspiel um die Volleyball-Meisterschaft mit 3:2 in die Knie.
Foto: Christian Kemp
Ferrari-Pilot Sebastian Vettel (M.) siegte beim Saisonauftakt in der Formel 1 vor den Mercedes-Fahrern Lewis Hamilton (l.) und Valtteri Bottas.
Foto: AFP
In der Handball-Meisterschaft mussten sich Marin Knez und die Red Boys dem HB Esch um Christian Bock geschlagen geben.
Foto: Fernand Konnen
Im WM-Qualifikationsspiel gegen Frankreich, dem Fußball-Höhepunkt des Jahres aus nationaler Sicht, schlugen sich die Luxemburger um Chris Philipps (r.) wacker. Am Ende siegte Frankreich um Ousmane Dembélé mit 3:1.
Foto: Ben Majerus
Deutschland um Doppeltorschütze André Schürrle setzte sich in Aserbaidschan mit 4:1 durch.
Foto: AFP
In der Fußball-Ehrenpromotion darf Hostert weiter vom Aufstieg träumen: Achraf Drif (v.) und seine Teamkollegen bezwangen Etzella um Mirco Kips (l.) und André Gonçalves mit 5:2.
Foto: Fernand Konnen
In der Basketball-Meisterschaft steht Düdelingen um Gilles Ruffato (r.) nach einem Erfolg gegen Contern um Jesse Morgan wieder auf dem vierten Platz.
Foto: Christian Kemp
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Am ersten Februarwochenende war im Luxemburger Sport viel los. Unter anderem die Pokalendspiele im Volleyball wurden ausgetragen. Sehen Sie hier die besten Bilder.
F91 Düdelingen, HB Esch, Racing Luxembourg: In den Spitzenspielen der Luxemburger Ligen haben sich zumeist die Favoriten durchgesetzt. Derweil begann die Cyclocross-Saison.
Während sich die Spitzenteam im Fußball und Basketball für die Endphase der Meisterschaft in Stellung bringen, waren die Handballer auf europäischer Ebene im Einsatz. Im Tischtennis gab es derweil eine Sensation.
Fußball und Radsport dominieren in der Gunst der Luxemburger Sportfans. Doch neben den anderen Disziplinen macht sich eine Interessengruppe besonders breit.
Obwohl über sieben Meter zum persönlichen Rekord fehlen, gewinnt die Speerwerferin den Landesmeistertitel. Eine neue Technik soll Verbesserung bringen.
Obwohl über sieben Meter zum persönlichen Rekord fehlen, gewinnt die Speerwerferin den Landesmeistertitel. Eine neue Technik soll Verbesserung bringen.
Sport
von
Jacob Frederik Bjurström
3 Min.27.06.2022