WM-Finale in Katar am 18. Dezember
WM-Finale in Katar am 18. Dezember
(dpa/sid) - Die erste Winter-WM in der Fußball-Geschichte ist perfekt. Schneller als erwartet einigten sich die Mitglieder des Fifa-Exekutivkomitees am Donnerstag auf ein Turnier im November und Dezember 2022 in Katar - mit einem Finale am 18. Dezember, dem Nationalfeiertag im Emirat am Golf. Laut Fifa-Mediendirektor Walter De Gregorio soll die WM 28 anstatt wie bislang üblich 30 Tage dauern. Ein mögliches Eröffnungsspiel am 20. November ist aber noch abhängig von den Verhandlungen über den internationalen Spielkalender mit den Profiligen, die die Winter-WM in Katar ablehnen.
„Wir sind froh, dass eine Entscheidung getroffen wurde und die Planungen nun konkret vorangehen können“, sagte De Gregorio. „Alle können ihre Weihnachtseinkäufe machen und kommen rechtzeitig für das Fest nach Hause“, sagte der Italo-Schweizer mit Bezug auf Kritik an einem Turnier in der Adventszeit. Der Medienchef wurde am Donnerstagabend spontan vor die Weltpresse geschickt.
Englische Medien hatten zuvor übereinstimmend über die Turnierdaten berichtet - mit Bezug auf eine Fifa-Quelle. Das zwang den Weltverband zum Handeln. Eigentlich hatte Fifa-Boss Joseph Blatter die historische Nachricht am Freitag höchstselbst verkünden wollen.
Wunschtermin von Blatter
Das Fifa-Exekutivkomitee hatte am Donnerstag seine Tagungen zur Terminfindung für das übernächste WM-Turnier begonnen. Der 18. Dezember galt schon lange als Wunschtermin für das Endspiel von Blatter. Das Datum beruhigt auch ein wenig die Kritiker in England, wo die Premier League nun womöglich ihren traditionellen Spieltag am 26. Dezember aufrechterhalten kann.
Die Termin-Task-Force der Fifa hatte im Februar ein Turnier von Ende November bis Ende Dezember vorgeschlagen. Erstmals in der WM-Geschichte seit 1930 wird ein Turnier nicht im europäischen Sommer stattfinden. Der ursprünglich auch für 2022 vorgesehene Sommertermin ist in Katar wegen der großen Hitze mit Temperaturen bis zu 50 Grad Celsius unmöglich.
Frauen-WM 2019 in Frankreich
Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen findet 2019 in Frankreich statt. Dies gab Präsident Joseph S. Blatter am Donnerstag im Hauptquartier des Weltverbandes Fifa in Zürich bekannt. Der Mitbewerber Südkorea hatte das Nachsehen. Es ist die achte WM-Endrunde, die dritte in Europa und zugleich die zweite, an der 24 Mannschaften teilnehmen werden. Die WM 2015 wird vom 6. Juni bis zum 5. Juli in Kanada gespielt, Titelverteidiger ist Japan.
Der französische Fußball-Verband FFF plant mit elf Spielstätten: Auxerre, Grenoble, Le Havre, Nancy, Nizza, Paris, Reims, Rennes, Montpellier, Valenciennes und Lyon. Nach den heftigen Beschwerden über die Austragung in Kanada auf Kunstrasen soll wieder auf natürlichem Untergrund gespielt werden.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
