Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Wechsel von de Bruyne ist perfekt
Sport 2 Min. 30.08.2015 Aus unserem online-Archiv
Von Wolfsburg zu "ManCity"

Wechsel von de Bruyne ist perfekt

Kevin De Bruyne zieht es angeblich nach England.
Von Wolfsburg zu "ManCity"

Wechsel von de Bruyne ist perfekt

Kevin De Bruyne zieht es angeblich nach England.
Foto: Reuters
Sport 2 Min. 30.08.2015 Aus unserem online-Archiv
Von Wolfsburg zu "ManCity"

Wechsel von de Bruyne ist perfekt

Die Bundesliga verliert durch das Treiben der englischen Clubs Stars. Beispiel: Kevin De Bruyne, der zu Manchester City wechselt, wie am Sonntag bestätigt wurde. Die Ablösesumme ist so hoch, dass Wolfsburg kurz vor dem Ende der Transferfrist auf Shoppingtour geht.

(dpa) - Im spektakulären Transfer-Theater um Kevin De Bruyne ist der letzte Vorhang gefallen. Deutschlands Fußballer des Jahres wechselt endgültig für die Bundesliga-Rekordsumme von rund 75 Millionen Euro vom VfL Wolfsburg zu Manchester City in die englische Premier League. Am Sonntag bestätigten beide Clubs das gigantische Geschäft, das dem Transfermarkt einen Tag vor Ende der Wechselfrist am Montag eine neue Dynamik verleiht.

„Sein Wechsel ist zwar bedauerlich, weil er ein wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft war, aber wir sind auch weiterhin so gut aufgestellt, dass wir den erfolgreichen Weg der vergangenen Monate weiter beschreiten können“, meinte Wolfsburgs Sportchef Klaus Allofs.

Englische Clubs legen horrende Summen auf den Tisch

Der 24-jährige De Bruyne ist das prominenteste Beispiel für das irrwitzige Hin und Her im Sommer-Schlussverkauf und für die horrenden Summen, die die englischen Vereine großzügig in den Markt stecken und mit ihren Einkäufen auch an die Bundesliga-Clubs weitergeben. Rund 75 Millionen Euro sollen für den Mittelfeld-Star De Bruyne an Wolfsburg fließen.

Die Bundesliga verliert durch das Treiben der englischen Clubs Stars. Trotzdem sei das kein Grund für Wehklagen und Lethargie, findet Bayern-Sportvorstand Matthias Sammer. Schließlich biete das viele Geld auch Chancen, wenn man „strategisch“ damit umgehe. Die Premier League investiert schon im Vorgriff auf den Fernsehvertrag, den sie für die Jahre 2016 bis 2019 abgeschlossen hat. Mehr als drei Milliarden Euro pro Saison bringt der Abschluss der Liga ein. Und das bessere Gehalt lockt auch De Bruyne zurück auf die Insel.

Draxler zieht es angeblich nach Wolfsburg

Auch die Wolfsburger gingen auf den letzten Drücker noch einmal auf Shopping-Tour, zumal Inter Mailand etwa 20 Millionen Euro für Ivan Perisic ausgeben will. So könnte der VW-Club mit fast 100 Millionen Euro noch einmal auf dem Markt zuschlagen.

Julian Draxler könnte von Schalke nach Wolfsburg wechseln.
Julian Draxler könnte von Schalke nach Wolfsburg wechseln.
AFP

Als Ersatz für die Offensive hat sich der VW-Club wohl Julian Draxler ausgesucht, den eigentlich schon Juventus Turin als Verpflichtung vermelden wollte. Wolfsburg bestätigte den Wechsel nicht, laut Sky Sport News soll er am Sonntag bereits fix gewesen sein. Bis Montag um 18.00 Uhr bleibt den Bundesligisten noch Zeit. Dann ist bis zur Winterpause Schluss mit den Wechseln.

Dantes Wechsel ist fix

Dante verlässt Bayern München.
Dante verlässt Bayern München.
AFP

Der Transfer von Dante zu den Wolfsburgern wurde am Sonntag als fix vermeldet. Der Brasilianer ist WM-Teilnehmer, Bayern-Coach Pep Guardiola ignorierte ihn zu Saisonbeginn trotzdem. Trotz fehlender Defensivkräfte bei den Münchnern genoss der 31-Jährige kein Vertrauen mehr. Auch der deutsche Rekordmeister wird nach Medienberichten seinen Kader kurzfristig weiter aufbessern. Im Gespräch ist der 19-jährige Franzose Kingsley Coman von Juventus Turin, ein Spieler für die Außenbahn.

Bayern-Rivale Borussia Dortmund sicherte sich kurz vor Transfer-Ende die Dienste eines Lieblingsschülers von Trainer Thomas Tuchel. Der südkoreanische Nationalspieler Joo Ho Park kam für drei Jahre von Tuchels früherem Club FSV Mainz 05. Definitiv keine Zukunft beim VFB Stuttgart mehr hat Vedad Ibisevic. Der Stürmer ist seit Sonntag neuer Hoffnungsträger bei Hertha BSC.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Ruhmreich war der Auftritt in Cottbus noch nicht. Aber egal. Eine Nacht nach dem Arbeitssieg im DFB-Pokal machen die Bayern den Transfer von Ivan Perisic perfekt. Die Münchner Stars freuen sich auf den Neuen.
Ivan Perisic soll die Bayern verstärken.
Transfers der europäischen Clubs
In der Wintertransferperiode haben die Clubs der Ligue 1 mehr Geld ausgegeben als die europäische Konkurrenz. Paris SG ist verantwortlich dafür, dass Frankreich mit 188,1 Millionen Euro vor England landete.
Julian Draxler kostete Paris SG 40 Millionen Euro und kam aus Wolfsburg.
Der Wechsel von Kevin de Bruyne zu Manchester City galt bereits als fix, nun erklärte Wolfsburg-Manager Klaus Allofs allerdings, dass die Vereine sich noch nicht geeinigt hätten.
Wolfsburgs Kevin de Bruyne (hier gegen Köln) steht vor einem Transfer nach England.
Nicht nur die Torlinientechnik ist neu in der Spielzeit 2015/16. Es gibt zwei neue Aufsteiger, möglicherweise neue Rekorde für den Rekordmeister. Finanziell kann die deutsche Elite-Klasse immer noch nicht mit ihrem britischen Pendant mithalten.
Der Bundesliga-Spielball „Torfabrik" basiert auf der Technologie von „brazuca", dem offiziellen Spielball der Fußball-Weltmeisterschaft 2014.