Wählen Sie Ihre Nachrichten​

USA verkünden diplomatischen Boykott
Sport 06.12.2021 Aus unserem online-Archiv
Olympische Spiele

USA verkünden diplomatischen Boykott

Joe Biden wird im Februar nicht nach Peking reisen.
Olympische Spiele

USA verkünden diplomatischen Boykott

Joe Biden wird im Februar nicht nach Peking reisen.
Foto: AFP
Sport 06.12.2021 Aus unserem online-Archiv
Olympische Spiele

USA verkünden diplomatischen Boykott

US-Präsident Joe Biden wird mit seiner Regierung den Olympischen Winterspielen in Peking fernbleiben.

(dpa) - Die USA haben einen diplomatischen Boykott der Olympischen Spiele in China im kommenden Jahr angekündigt. Die Sprecherin des Weißen Hauses, Jen Psaki, sagte am Montag in Washington, die Regierung von Präsident Joe Biden werde keine diplomatischen oder offiziellen Vertreter zu den Olympischen Spielen nach China schicken.

Hintergrund seien der fortdauernde Genozid in der autonomen Region Xinjiang und andere Menschenrechtsverletzungen.

Sportler nicht bestrafen

Die US-Regierung werde die US-amerikanischen Athleten von zu Hause aus anfeuern, sagte Psaki weiter. Auf die Frage, warum die US-Regierung von einem kompletten Boykott der Spiele absehe, sagte Psaki, man habe die Sportler, die intensiv für die Spiele trainiert hätten, nicht bestrafen wollen. Und die Regierung sei der Meinung, dass auch durch diesen Schritt eine „klare Botschaft“ ausgesendet werde.

Psaki betonte, die US-Regierung habe internationale Partner über die Entscheidung informiert und überlasse es ihnen, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen.


18.02.2018, Südkorea, Pyeongchang, Olympia, Ski alpin, Riesenslalom, Herren, 1. Durchgang, im Yongpyong Alpin-Zentrum. Matthieu Osch aus Luxemburg in Aktion. Foto: Michael Kappeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Vier Luxemburger kämpfen um ihr Olympiaticket
Bei den Winterspielen 2022 in Peking könnte das Großherzogtum seit langer Zeit wieder mit mehreren Athleten vertreten sein.

Die Olympischen Winterspiele finden vom 4. bis 20. Februar 2022 in China statt. Dem autoritär regierten Land werden von vielen Seiten Menschenrechtsverletzungen, vor allem gegen Minderheiten wie den muslimischen Uiguren, vorgeworfen. 

Menschenrechtsgruppen nennen als Beispiele für chinesische Repressalien die autonome Region Xinjiang, Tibet und Hongkong. Immer wieder werden daher Boykottforderungen mit Blick auf die dortigen Winterspiele laut.

Zwischen den USA und China gibt es wegen der Menschenrechtslage, aber auch wegen diverser anderer Streitthemen große politische Spannungen.

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Lange drohte US-Präsident Trump den Chinesen mit Sonderzöllen in Milliarden-Umfang, nun sind sie da. Wie geht es jetzt weiter zwischen den größten Volkswirtschaften der Welt?
(FILES) This file picture taken on July 13, 2018 shows a truck transporting containers at a port in Lianyungang in China's eastern Jiangsu province. - China said on September 28, 2018 it would "take countermeasures" after US President Donald Trump announced new tariffs on $200 billion of Chinese imports taking effect next week. (Photo by STR / AFP) / - China OUT