Turnier in Kockelscheuer: Sharapova-Teilnahme fraglich
Turnier in Kockelscheuer: Sharapova-Teilnahme fraglich
Bittere Nachrichten für das WTA-Turnier in Linz, das vom 6. bis 13. Oktober über die Bühne geht: Maria Sharapova (Weltranglistenposition: 137) hat ihre Teilnahme verletzungsbedingt abgesagt.
Eigentlich sollte die Russin dort 13 Jahre nach ihrem Turniersieg in Österreich ihr Comeback geben. Die 32-Jährige ließ nun aber am Mittwochabend Turnierdirektorin Sandra Reichel wissen, dass erneut Probleme mit der Schulter aufgetreten sind, die ihr Auftritt in Linz unmöglich machen.
"Es tut mir natürlich sehr leid, dass Maria nicht zu uns nach Linz kommen kann. Aber ich habe Verständnis dafür, denn die Gesundheit der Spielerin hat Vorrang", wird Reichel in einer Mitteilung zitiert.
Sharapova war erst im Juni beim WTA-Rasenturnier in Mallorca nach mehrmonatiger Pause (nach einer Schulteroperation) wieder auf die Tennis-Tour zurückgekehrt.
Zweite Teilnahme in Luxemburg
Die Absage der ehemaligen Nummer eins der Welt ist auch für die Organisatoren der BGL BNP Paribas Luxembourg Open (12. bis 20. Oktober) von Bedeutung. Das Tennisturnier in Kockelscheuer findet schließlich nur eine Woche nach der Veranstaltung in Linz statt.
Sharapova sollte dort eigentlich mit einer Wildcard starten. Durchkreuzt die Verletzung der fünfmaligen Grand-Slam-Siegerin Sharapova nun diese Pläne? Die kommenden Tage werden Klarheit verschaffen. Doch es gibt Grund zum Optimismus: Das Management von Sharapova ist zuversichtlich, dass Sharapova bis zum Turnier in Kockelscheuer wieder fit ist.
In Luxemburg war Sharapova bereits zu Gast. 2003 verlor die damals 16-Jährige im Halbfinale gegen die spätere Siegerin Kim Clijsters (B). Im Doppel gewann Sharapova das Turnier mit Tamarine Tanasugarn (THA).
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
