Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Tuchels Sorgen, Solskjaers Serie
Sport 12.02.2019 Aus unserem online-Archiv

Tuchels Sorgen, Solskjaers Serie

Thomas Tuchel (l.) und Nasser Al-Khelaifi haben in Manchester Großes vor.

Tuchels Sorgen, Solskjaers Serie

Thomas Tuchel (l.) und Nasser Al-Khelaifi haben in Manchester Großes vor.
Foto: AFP
Sport 12.02.2019 Aus unserem online-Archiv

Tuchels Sorgen, Solskjaers Serie

Selbstbewusste Engländer gegen verletzungsgeplagte Franzosen: Wenn Manchester United auf Paris SG trifft, sind die Vorzeichen bei den beiden Clubs unterschiedlich. Setzt sich das eigentlich favorisierte Tuchel-Team auch ohne zwei Topstars durch?

(dpa/jg) - Manchester United gegen Paris SG: Die Paarung zum Auftakt des Achtelfinales der Champions League verspricht packende Fußball-Unterhaltung. Das Starensemble von Trainer Thomas Tuchel muss sich am Dienstag im altehrwürdigen Old Trafford bewähren - und das mit Verletzungssorgen. Neymar fällt mit einer Verletzung am Mittelfuß aus, sein Sturmpartner Edinson Cavani fehlt ebenfalls.

„Wir haben keinen zweiten Edi oder Neymar“, stellte Tuchel vor der Partie fest und sprach von „echt viel Pech“. Defensivspieler Thomas Meunier fehlt dem deutschen Coach wegen einer Gehirnerschütterung.

In der französischen Liga führt PSG die Tabelle souverän an, doch das große Ziel ist die Königsklasse. Dort könnte der Gegner in der Runde der letzten 16 durchaus dankbarer sein als der Titelträger von 1968, 1999 und 2008.

Mit Interimstrainer Ole Gunnar Solskjaer hat der englische Rekordmeister bislang kein Spiel verloren und in elf Spielen in der Premier League zehn Mal gesiegt. „Die sind sehr gefährlich“, sagte der deutsche Nationalspieler Draxler, ergänzte jedoch selbstbewusst: „Aber ich glaube, unsere Mannschaft ist auch ziemlich stark.“

AS Rom bislang zu unbeständig

Im Schatten des Achtelfinalduells zwischen Manchester United und Paris SG geht auch ein anderer Vergleich über die Bühne: Die AS Roma erwartet den FC Porto.

Mit einem überzeugenden Auftritt und nach längerer Zeit auch wieder einer weitestgehend konzentrierten Leistung beim 3:0 bei Chievo Verona hat sich die in dieser Saison häufig wankende Roma am vergangenen Freitag erfolgreich auf das Champions-League-Achtelfinale gegen Porto vorbereitet.

Die Fragen vor dem Hinspiel und Heimspiel am Dienstagabend: Knüpfen die Giallorossi an solch einen Auftritt an oder gibt es wieder Rückschläge wie beim 3:3 nach 3:0-Führung bei Atalanta Bergamo in der Serie A oder beim 1:7-Debakel im Pokal beim AC Florenz?

Beide Spiele beginnen um 21 Uhr.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Am vorletzten Spieltag der Champions-League-Gruppenphase sind bereits einige Entscheidungen gefallen. In einer Hammergruppe geht es allerdings weiterhin heiß her.
Paris Saint-Germain's Spanish defender Juan Bernat (C) celebrates with Paris Saint-Germain's Brazilian forward Neymar (R) after scoring a goal during the UEFA Champions League Group C football match between Paris Saint-Germain (PSG) and Liverpool FC at the Parc des Princes stadium, in Paris, on November 28, 2018. (Photo by FRANCK FIFE / AFP)
Durch einen beeindruckenden 7:1-Sieg hat sich Paris SG am Sonntagabend die französische Meisterschaft gesichert. Monaco hatte in der Hauptstadt keine Chance.
Paris SG durfte am Sonntagabend jubeln.
Manchester United hat sich am letzten Gruppen-Spieltag für die K.-o.-Runde der Europa League qualifiziert. Zorya Luhansk blieb ohne Chance
FC Zorya Luhansk's Jaba Lipartia (L) and Dmytro Grechyshkin (R) vie with Manchester United FC's Paul Pogba (C) during the UEFA Europa League football match between FC Zorya Luhansk and Manchester United FC at the Chornomorets stadium in Odessa on December 8, 2016. / AFP PHOTO / SERGEI SUPINSKY