Tod mit 49 Jahren: Die Tenniswelt trauert um Jana Novotna
Tod mit 49 Jahren: Die Tenniswelt trauert um Jana Novotna
Jana Novotna starb nach langem Kampf gegen den Krebs.
Foto: Armand Gillen
Jana Novotna ist tot. Die ehemalige tschechische Weltklassespielerin, die 1998 in Wimbledon gewann, starb im Alter von nur 49 Jahren. Mit Luxemburg war sie eng verbunden.
Jana Novotna ist tot. Die ehemalige tschechische Weltklassespielerin, die 1998 in Wimbledon gewann, starb im Alter von nur 49 Jahren. Mit Luxemburg war sie eng verbunden.
(jot) - Jana Novotna ist tot. De ehemalige tschechische Weltklassespielerin, die 1998 in Wimbledon gewann, starb im Alter von nur 49 Jahren nach einem langem Kampf gegen den Krebs.
Sie hatte großen Anteil daran, dass das Tennisturnier in Kockelscheuer entstanden ist, wie Turnierdirektorin Danielle Maas erklärte: „Wir führten 1989 in Filderstadt ein Interview mit Jana Novotna. Sie sagte uns, dass sie noch nie in Luxemburg gewesen sei, aber gerne einmal kommen würde, wenn es ein Turnier geben würde. Wir haben daraufhin eine Asbl mit Familienmitgliedern und Freunden gegründet.”
Novotna triumphierte in den Jahren 1991 und 1992 bei den beiden ersten Ausgaben des Turniers in Kockelscheuer.
Später gehörte ihr sogar während drei Jahren das Turnier, da sie eine Joint Venture mit Octagon, der Besitzerfirma des Wettbewerbs, aufgebaut hatte.
11
Jana Novotna gewann die ersten beiden Ausgaben beim Turnier in Kockelscheuer. Als Preis gab es ein Auto.
Foto: Fernand Konnen
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Jana Novotna gewann die ersten beiden Ausgaben beim Turnier in Kockelscheuer. Als Preis gab es ein Auto.
Foto: Fernand Konnen
Foto: Fernand Konnen
Im Gespräch mit Großherzog Henri und Großherzogin Maria Teresa.
Foto: Armand Gillen
Die Tschechin wird im Jahr 2000 in Kockelscheuer von Désirée Nosbusch interviewt.
Foto: Tessy Hansen
Jana Novotna nahm sich gerne Zeit für ihre Fans.
Foto: Armand Gillen
Jana Novotna
Foto: Armand Gillen
Jana Novotna stand für offensives Tennis.
Foto: Reuters
Foto: Reuters
Jana Novotna im Jahr 2007 nach einem Showdoppel zusammen mit Roberto Blanco, Kim Clijsters und Dan Spogen (r.)
Endlich mal gute Neuigkeiten: Nach zahlreichen Absagen konnten die Veranstalter kurz vor Beginn des Tennisturniers in Kockelscheuer eine zweifache Grand-Slam-Siegerin verpflichten.
Ihr mittlerweile revidierter Entschluss zum Karriereende, ihre starke Saison 2016 und ihre künftige Turnierplanung: Mandy Minella liefert interessante Einblicke.
Seit einigen Monaten wird darüber diskutiert, ob ein ATP-Turnier auf Rasen in Luxemburg stattfinden kann. Die Verantwortlichen sind weiterhin auf der Suche nach einer Lösung.
Am Montag werden die ersten Spiele des Hauptfelds beim WTA-Turnier in Kockelscheuer ausgetragen. Mit dabei ist auch Mandy Minella, die dem "Luxemburger Wort" vor dem Turnier Rede und Antwort stand.
Hertha BSC vollzog am Sonntag die Trennung von Trainer Bruno Labbadia und Manager Michael Preetz. Mit dem Doppel-Aus reagierte die Clubführung auf die aktuelle Krise.
Hertha BSC vollzog am Sonntag die Trennung von Trainer Bruno Labbadia und Manager Michael Preetz. Mit dem Doppel-Aus reagierte die Clubführung auf die aktuelle Krise.