Die deutsche Tennisspielerin Julia Görges hat ihre Karriere beendet. Vor zwei Jahren hatte sie noch in Kockelscheuer triumphiert.
(dpa) - Die frühere Wimbledon-Halbfinalistin Julia Görges hat überraschend ihre Tennis-Karriere beendet. Das gab die 31-jährige Deutsche am Mittwoch in den sozialen Netzwerken bekannt. „Ich habe immer gewusst, dass ich es fühlen werde, wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist, zu Dir Tschüss zu sagen - der Moment ist da“, schrieb die deutsche Nummer zwei mit der Einleitung „Liebes Tennis“: „Ich bin bereit, das Kapitel Tennis zu schließen und ein Neues aufzumachen, worauf ich mich sehr freue.“
Wir können Ihnen diesen Inhalt nicht zeigen.
Sie haben nicht zugestimmt, dass diese eingebetteten Inhalte von twitter angezeigt werden.Klicken Sie hier, um Ihre Einstellungen zu ändern, und laden Sie anschließend die Seite neu.Zustimmung erteilen
Görges ist derzeit die Nummer 45 der Weltrangliste. Im Jahr 2018 hatte sie in Wimbledon das Halbfinale erreicht. Kurz danach hatte sie bei den BGL BNP Paribas Luxembourg Open triumphiert. 2019 stand sie erneut im Finale in Kockelscheuer, unterlag allerdings Jelena Ostapenko aus Lettland. Insgesamt sicherte sie sich sieben Turniersiege.
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Am Montag beginnt für Gilles Muller das Wimbledonturnier. Im Interview mit dem "Luxemburger Wort" spricht der 35-Jährige über die schwierige Saison und die Gründe.
Am Dienstagabend war Tennislegende Justine Henin im Hotel Sofitel in Kirchberg. Die ehemalige Weltranglistenerste stand dem "Luxemburger Wort" für ein Interview zur Verfügung.
Vor zwei Jahren überraschte Marion Bartoli die gesamte Tenniswelt. Zunächst mit ihrem Triumph in Wimbledon und anschließend mit ihrem Rücktritt. Die Französin kehrte nun an den Ort des für sie „magischen Moments“ zurück und stand dem LW Rede und Antwort.
Viertelfinale in Chennai, Halbfinale in Sydney und Achtelfinale bei den Australian Open, dem ersten Grand Slam des Jahres. So lauten die diesjährigen Resultate, die Gilles Muller, dazu verhalfen, um in der Weltrangliste auf Platz 36, und somit so weit nach oben wie noch nie zu kommen.