Im COSL-Elitekader 2018 gibt es sieben Neuzugänge. Drei Athleten sind nicht mehr dabei.
(dat) - Am Donnerstag präsentierte das COSL die Elitekader für das Jahr 2018. Sieben Sportler sind nicht mehr dabei, während es vier Neuzugänge gibt. Vier Sportler werden ganz neu aufgenommen und drei schaffen den Aufstieg aus dem Promotionskader.
Damit befinden sich 39 Sportler, darunter zwei Mannschaften, im COSL-Elitekader.
Das COSL fördert bekanntlich auch die Kollektivsportler. Neu dabei ist der Basketballer Ben Kovac, neben der aktuell verletzten Annalena Mach (Volleyball). Nicht mehr unterstützt werden Tina Welter (Handball) und Chris Zuidberg (Volleyball).
Neuzugänge: Victor Bettendorf (Reiten), Jeff Henckels (Bogenschießen), Christian Weier (Reiten), Nationalmannschaft Frauen (Tennis)
Abgänge: Carole Calmes (Sportschießen), Laurent Carnol (Schwimmen) und Jennifer Thielen (Autosport)
In unserer Bildergalerie finden sie alle Mitglieder des Elitekaders im Überblick:
37
Die Tischtennis-Nationalmannschaft der Frauen um Ni Xia Lian, Sarah de Nutte und Tessy Gonderinger (v.l.n.r.)
Foto: Christian Kemp
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Die Tischtennis-Nationalmannschaft der Frauen um Ni Xia Lian, Sarah de Nutte und Tessy Gonderinger (v.l.n.r.)
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Am Donnerstag wurde der COSL-Elitekader für das Jahr 2017 vorgestellt. Ein paar neue Gesichter sind hinzugestoßen, viele mussten den Elitekader verlassen.
Am Mittwoch wurde der COSL-Elitekader der Saison 2016 vorgestellt. Unter den neun Neuzugängen befinden sich vier Reiter. Drei Abgänge sind zu verzeichnen.
Bereits während der Auslosung wirkte die Terminierung des ersten Spiels von WM-Gastgeber Katar ungewöhnlich. Jetzt soll der Weltverband FIFA eine Korrektur vornehmen.
Bereits während der Auslosung wirkte die Terminierung des ersten Spiels von WM-Gastgeber Katar ungewöhnlich. Jetzt soll der Weltverband FIFA eine Korrektur vornehmen.