Nach dem Fußballfest von Baku erleidet die Nationalmannschaft gegen Irland einen Rückschlag. Die Fans feiern trotzdem im erstmals ausverkauften Stade de Luxembourg.
Nach dem Fußballfest von Baku erleidet die Nationalmannschaft gegen Irland einen Rückschlag. Die Fans feiern trotzdem im erstmals ausverkauften Stade de Luxembourg.
Die Fans machen das Stade de Luxembourg gegen Irland zum Hexenkessel
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Dieser Fan mit Luxemburg-Schal konnte eines der heißbegehrten Tickets ergattern und feuert seine Mannschaft an.
Foto: Yann Hellers
Der Luxemburger Gerson Rodrigues beobachtet wie der Ball von Shane Duffys Hand abprallt.
Foto: Ben Majerus
9.300 Fans verwandelten das Stade de Luxembourg in ein rot-weiß-blaues Fahnenmeer.
Foto: Yann Hellers
Vahid Selimovic (links) liefert sich ein Kopfballduell mit dem irischen Mittelfeldspieler Chiedozie Ogbene.
Foto: Ben Majerus
Bevor die Fans das Stadion betraten, ging es noch zum Covid-Check am Eingang.
Foto: Ben Majerus
Das Stade de Luxembourg und links daneben, der in den Landesfarben beleuchtete, Wasserturm.
Foto: Ben Majerus
Auch das Stadion wurde in den Landesfarben beleuchtet.
Foto: Ben Majerus
Stolz präsentieren mitgereiste irische Fans die Flagge ihres Landes.
Foto: Ben Majerus
Nationaltrainer Luc Holtz trug wie beim 1:0 Auswärtssieg in Irland wieder seine "Glücksjacke".
Foto: Yann Hellers
Covid-Check am Eingang des Stadions.
Foto: Ben Majerus
Im irischen Fanblock dominierte ganz klar die Farbe "Grün".
Foto: Yann Hellers
Christopher Martins im Zweikampf mit einem irischen Verteidiger. Zum Torerfolg hat es leider nicht gereicht.
Foto: Yann Hellers
Ein Fan auf der Tribüne lässt seinen Emotionen freien Lauf.
Foto: Yann Hellers
Blick ins volle Stadion bei der Nationalhymne.
Foto: Ben Majerus
Nach dem 1:0 in der 67. Minute durch Duffy ist der Jubel bei den Iren groß.
Foto: Ben Majerus
Auf der Ehrentribüne saßen unter anderem Großherzog Henri (5.v.l.), FLF-Präsident Paul Philipp (6.v.l.) und FIFA-Präsident Gianni Infantino (7.v.l.).
Foto: Ben Majerus
Leandro Barreiro schlägt enttäuscht die Arme vor seinem Gesicht zusammen.
Foto: Yann Hellers
Dieser Zuschauer wünscht sich von Fifa-Boss Infantino, dass die nächste WM doch bitte in Luxemburg stattfinden solle.
Foto: Yann Hellers
Die Fans auf der Gegengerade unterstützen ihr Team.
Foto: Ben Majerus
Zwei mitgereiste irische Fans drücken ihrer Mannschaft die Daumen.
Foto: Yann Hellers
Was aussieht wie ein Fallrückzieher, ist in Wirklichkeit Vahid Selimovic der am Ball vorbeisegelt.
Foto: Ben Majerus
Der Luxemburger-Fanschal war eines der beliebtesten Souvenirs im Stadion.
Foto: Yann Hellers
Maxime Chanot und Kapitän Laurent Jans diskutieren mit Schiedsrichter Tamas Bognar (Ungarn) nach dem aberkannten Treffer durch Danel Sinani in der 55. Minute.
Foto: Ben Majerus
Die Fans wollen den Vierjahres-Rythmus bei der WM beibehalten.
Foto: Ben Majerus
Olivier Thill versucht seinem Bewacher Josh Cullen davonzusprinten.
Foto: Yann Hellers
Fahnen und Schals soweit das Auge reicht.
Foto: Ben Majerus
Dieser irische Fan hält eine Luxemburgflagge in seiner rechten Hand.
Foto: Yann Hellers
FIFA-Präsident Gianni Infantino betritt das Stadion...
Foto: Ben Majerus
Blick ins volle Stadion bei der Nationalhymne.
Foto: Ben Majerus
Diese Fans haben keine Sympathien für die WM-Pläne der Fifa.
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Der Basketball-Nationalspieler steht nach einem Bandscheibenvorfall vor einer ungewissen Zukunft. Bei den JPEE überzeugt er bislang mit starken Auftritten.
Der Basketball-Nationalspieler steht nach einem Bandscheibenvorfall vor einer ungewissen Zukunft. Bei den JPEE überzeugt er bislang mit starken Auftritten.