Rosberg vs. Hamilton: Die Rivalität 2016 im Zeitraffer
Rosberg vs. Hamilton: Die Rivalität 2016 im Zeitraffer
(dpa) - Wieder Lewis Hamilton (GB). Wieder Nico Rosberg (D). Auch in dieser Saison liefern sich die beiden Mercedes-Piloten einen knallharten Formel-1-Titelkampf. Rosberg verspielte im Laufe dieser Saison eine 43-Punkte-Führung, lag später sogar 19 Zähler hinter dem Briten und führt vor dem Finale am Sonntag in Abu Dhabi längst wieder.Die Saison 2016 im Zeitraffer
Grand Prix von Australien: Optimaler Start für Rosberg: Sieg vor Hamilton. (Punktestand 25:18)
Grand Prix von Bahrain: Schon wieder Rosberg ganz vorn. Und: Hamilton nur Dritter. (50:33)
Grand Prix von China: Rosberg zum Dritten. Der Vorsprung wird größer, denn: Hamilton wird nur Siebter nach Crash. (75:39)
Grand Prix von Russland: Sieg Nummer vier für Rosberg, Hamilton wird Zweiter. (100:57)
Grand Prix von Spanien: Null Punkte, nur Schmach und Schelte. Rosberg und Hamilton kollidieren, Max Verstappen (NL) siegt. (100:57)
Grand Prix von Monaco: Rückschlag für Rosberg ausgerechnet daheim: Siebter, Hamilton gewinnt erstmals 2016. (106:82)
Grand Prix von Kanada: Hamilton holt weiter auf, siegt. Rosberg wird nur Fünfter. (116:107)
Grand Prix von Aserbaidschan: Rosberg zurück auf Rennrang eins, Hamilton: Fünfter. (141:117)
Grand Prix von Österreich: Kollision in der finalen Runde, Rosberg bleibt nur Platz vier, Hamilton gewinnt. (153:142)
Grand Prix von Großbritannien: Heimsieg für Hamilton. Rosberg Dritter. Nur noch ein Punkt Rückstand für den Briten. (168:167)
Grand Prix von Ungarn: Rosberg gibt die WM-Führung erstmals 2016 ab, Zweiter im Rennen hinter Hamilton. (186:192)
Grand Prix von Deutschland: Hamilton siegt auch bei Rosbergs Heimrennen. Der Deutsche wird nur Vierter. (198:217)
Grand Prix von Belgien: Rosberg startet nach der Sommerpause durch. Sieg, Hamilton nur auf Platz drei. (223:232)
Grand Prix von Italien: Rosberg holt weiter auf, nächster Sieg, Hamilton auf Zwei. (248:250)
Grand Prix von Singapur: Rosberg übernimmt mit dem Sieg wieder die WM-Spitze. Hamilton wird Dritter. (273:265)
Grand Prix von Malaysia: Kein Sieg. Rosberg profitiert als Dritter vom Ausfall Hamiltons (Motorschaden). (288:265)
Grand Prix von Japan: Saisonsieg Nummer neun für Rosberg, nur Position drei für Hamilton. (313:280)
Grand Prix von den USA: Hamiltons erster Sieg seit Ende Juli, Rosberg rettet Platz zwei. (331:305)
Grand Prix von Mexiko: Hamilton gewinnt wieder. Rosberg schafft aber erneut Platz zwei. (349:330)
Grand Prix von Brasilien: Hamiltons dritter Erfolg nacheinander, Rosberg rettet sich auf Platz zwei. (367:355)
