Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Pyeongchang-Start beschlossen
Sport 12.12.2017 Aus unserem online-Archiv
Russische Sportler

Pyeongchang-Start beschlossen

Russische Sportler wie der Eishockeyspieler Ilya Kovalchuk haben sich für eine Teilnahme entschieden.
Russische Sportler

Pyeongchang-Start beschlossen

Russische Sportler wie der Eishockeyspieler Ilya Kovalchuk haben sich für eine Teilnahme entschieden.
Foto: AFP
Sport 12.12.2017 Aus unserem online-Archiv
Russische Sportler

Pyeongchang-Start beschlossen

Die Olympischen Winterspiele 2018 in Südkorea werden mit russischen Sportlern stattfinden. Das hat die Olympische Versammlung als oberstes Organ der olympischen Bewegung in Russland beschlossen.

(sid) - Russische Athleten sollen trotz der Auflagen durch das Internationale Olympische Komitee (IOC) bei den Winterspielen in Pyeongchang starten. Das Russische Olympische Komitee hat am Dienstag einstimmig dafür gestimmt, seine Athleten an den ersten Winterspielen in Südkorea teilnehmen zu lassen. Das berichtet der Branchendienst insidethegames.

Zuvor hatte bereits Staatspräsident Wladimir Putin erklärt, dass das Riesenreich die Spiele in Pyeongchang nicht boykottieren werde und damit den Weg frei gemacht. In den vergangenen Tagen hatten sich russische Athleten aus allen Wintersportarten für einen Start ausgesprochen, obwohl die Sanktionen auch scharf kritisiert worden waren.

Das IOC hatte am vergangenen Dienstag das Nationale Olympische Komitee Russlands wegen systematischen Dopings von den Spielen in Pyeongchang (9. bis 25. Februar) ausgeschlossen, sauberen Athleten aber unter neutraler Flagge einen Start in Aussicht gestellt. Auch darf weder die russische Hymne bei Olympia gespielt werden noch darf die russische Fahne in Pyeongchang wehen.

Die russischen Athleten müssen sich zum einen für die Spiele sportlich qualifizieren, zum anderen müssen sie nachweisen, dass sie sauber sind. Ein Gremium unter Vorsitz der ehemaligen französischen Sportministerin Valerie Fourneyron soll feststellen, welche Athleten für einen Start in Frage kommen. Im Anschluss entscheidet ein Dreiergremium des IOC über die endgültige Starterlaubnis. Vorsitzende der Arbeitsgruppe ist Nicole Hoevertsz (Aruba).


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Das IOC hat 13 Sportlern und zwei Trainern aus Russland die Einladung zu den Winterspielen in Pyeongchang verweigert. Ein Urteil des Internationalen Sportgerichtshofs CAS blieb damit ohne Folgen.
IOC-Präsident Thomas Bach hatte die CAS-Entscheidung am Sonntag scharf kritisiert.
Der internationale Sportgerichtshof CAS hat die Sperren von 28 russischen Sportlern für die Olympischen Spiele aufgehoben. Das bedeutet einen herben Rückschlag für das IOC.
Alexander Legkov darf sich über die Aufhebung der lebenslangen Sperre freuen.
Kein Komplett-Ausschluss: Russische Athleten, die belegen können, dass sie nicht in das russische Staatsdopingsystem involviert waren, dürfen bei den Olympischen Spielen in Rio antreten.
Russlands Athleten werden nicht kollektiv von Olympia ausgeschlossen.
Das Internationale Olympische Komitee hat noch nicht entschieden, ob Russlands Sportler in Rio starten dürfen. Dennoch traf das IOC weitreichende Entscheidungen.
Russlands Olympia-Teilnahme steht auf der Kippe.
23 Sportler sind bei den Nachkontrollen zu den Olympischen Spielen 2012 in London positiv getestet worden. Dies veröffentlichte das Internationale Olympische Komitee am Freitag.
Die Resultate der Nachkontrollen wurden am Freitag bekanntgegeben.