Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Pascal Schaul über die Luxemburger Sportszene: „Umsetzung einer Vision fehlt“
Sport 10 Min. 06.07.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Pascal Schaul über die Luxemburger Sportszene: „Umsetzung einer Vision fehlt“

Pascal Schaul hat einen guten Einblick in die Luxemburger Sportszene.

Pascal Schaul über die Luxemburger Sportszene: „Umsetzung einer Vision fehlt“

Pascal Schaul hat einen guten Einblick in die Luxemburger Sportszene.
Foto: Steve Eastwood
Sport 10 Min. 06.07.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Pascal Schaul über die Luxemburger Sportszene: „Umsetzung einer Vision fehlt“

David THINNES
David THINNES
Pascal Schaul ist in einer ausgezeichneten Position, um sich ein Bild über den Luxemburger Sport zu verschaffen. Der ehemalige Davis-Cup-Spieler bemängelt vor allem das Fehlen eines roten Fadens.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Pascal Schaul über die Luxemburger Sportszene: „Umsetzung einer Vision fehlt““ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Sport hat in Luxemburg keine echte Lobby. Zumindest nicht in der Politik. Das ist schade. Die Sportbewegung braucht mehr Anerkennung und Geld.
Route du Vin / Leichtathletik, Route du Vin / 30.09.2018 / Remich / Foto: kuva
Ungewöhnlich viele Hochleistungssportler sind in diesem Jahr einem Herzstillstand oder -infarkt zum Opfer gefallen. Dies führte zu einer Debatte über Gesundheit - und das Sporttreiben an sich.
asdf
Die Schwierigkeit, eine Karriere als Hochleistungssportler parallel zu einem Hochschulstudium zu führen, wurde bereits im zweiten Halbjahr 2015 thematisiert, als Luxemburg die EU-Ratspräsidentschaft innehatte.
Es ist bei Olympischen Spielen Usus geworden, dass große Sportnationen vor Ort Anlaufstellen einrichten, wo sich Funktionäre, Athleten und Zuschauer zum gemütlichen Beisammensein treffen können. Das war in Brasilien nicht anders.
Elitesportsektion der Armee
Die Elitesportsektion der Armee hatte seit ihrer Gründung 1998 das Ziel, luxemburgischen Topsportlern den Sprung ins Profigeschäft zu vereinfachen. Doch vor allem bei den Athleten der Kollektivsportarten stockt der Motor gewaltig.
Basketball-Nationalspieler Raul Birenbaum war mehr als zwei Jahre lang Teil der Elitesportsektion.