Nachrichten aus Rio
Nachrichten aus Rio
Olympia kompakt: Unser Blog von den Spielen aus Rio de Janeiro bündelt alle Nachrichten der Luxemburger Athleten.
21. August
+++ LW-Redakteur Laurent Schüssler blickt in einem Videokommentar auf das letzte Wochenende bei den Olympischen Spielen zurück. Er hat eine riesige Diskrepanz zwischen dem Sport sowie der Begeisterung der Brasilianer und der Lebensweise in Rio festgestellt.
+++ Olympia-Finale: In der Favela nebenan fällt der Strom aus, im grell erleuchteten Maracanã gibt es eine sehr brasilianische Abschluss-Sause. Und Tokio reichen 11 Minuten, um zu zeigen, dass 2020 alles anders wird.
+++ Yonas Kinde, der in Luxemburg lebt und für das Team der Flüchtlinge bei den Olympischen Spielen startete, belegte am beim Marathon Platz 90.
19. August
+++ LW-Journalist Kevin Zender wundert sich in einem Videokommentar darüber, dass auch nach zwei Wochen noch viele Sachen in Rio nicht klappen.
+++ Der jamaikanische Sprinter Usain Bolt sicherte sich in Rio seine zweite von drei möglichen Goldmedaillen. Bolt wurde als Erster zum dritten Mal in Serie Olympiasieger über 200m.
+++ Der kirgisische Gewichtsheber Izzat Artykov wurde wegen Doping von den Olympischen Spielen ausgeschlossen, seine Medaille wurde ihm aberkannt.
+++ US-Schwimmer hatten angegeben in Rio überfallen worden zu sein. Es hat sich nun herausgestellt, dass dies frei erfunden war.
18. August
+++ Ein Rekordwert: Die kleine Gemeinde Weiler-la-Tour zählt gleich vier Medienvertreter bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro.
+++ Ein Mitglied der britischen Olympia-Mannschaft ist in Rio de Janeiro mit vorgehaltener Waffe bedroht worden. Auch US-amerikanische Schwimmer wurden ausgeraubt. Allerdings bietet der Fall so einige Zweifel au.
17. August
+++ In der sechsten von acht Serien kam die luxemburgische Läuferin Charline Mathias mit einer Zeit von 2'09''30 auf den achten und letzten Rang. In der Gesamtwertung bedeutete dies Platz 58 unter 65 Starterinnen.
+++ Olympischen Geist beim 5'000m-Lauf, bewies die US-Athletin Abbey D'Agostino, die der Neuseeländerin Nikki Hamblin nach einem Sturz aufhalf und sie anspornte weiterzulaufen.
16. August
+++ Laut André Hoffmann, Präsident des COSL , seien die Spiele aus luxemburgischer Sicht gut verlaufen. Auch wenn Topresultate ausblieben, so wäre es lobenswert, dass Luxemburg in den verschiedenen Sportarten solange mitmischte.
+++ Die russische Weitspringerin Darya Klishina ging beim Internationalen Sportgerichtshof CAS gegen ihren Ausschluss vor. Sie hat einen Sieg vor Gericht errungen und darf nun doch als einzige russische Leichtathletin an den Olympischen Spielen teilnehmen
15. August
+++ Der Brasilianischer Thiago Braz da Silva gewann im Stabhochsprung-Wettbewerb. Doch für Aufregung sorgte der Franzose Renaud Lavillenie der, nach den Buhrufen seitens der Zuschauer, einen Vergleich mit den Nazi-Spielen in 1936 zog.
+++ Die Leichtathletin Shaunae Miller setzte kurz vor Schluss plötzlich zum Sprung an, flog durch die Luft und landete bäuchlings als Olympiasiegerin im Ziel.
14. August
+++ LW-Redakteur, Laurent Schüssler, beschreibt in seinem Videokommentar die Olympischen Spiele in Rio als "anders".
+++ Die US-amerikanische Turnerin Simon Biles gewann ihre dritte Goldmedaille. Sie könnte nun zur erfolgreichsten Athletin der Rio-Spiele avancieren.
13. August
+++ Die Ausnahmegenehmigung für die russische Weitspringerin Darya Klishina wurde zurückgezogen. Klishina lebt in den USA und befand sich daher außerhalb des betrügerischen russischen Anti-Doping-Systems. Ihr wurde ursprünglich eine Ausnahme genehmigt- das Sonderstartrecht wurde nun jedoch eingezogen.
12. August
+++ Leichtathlet Charel Grethen ist bei Olympia in den Vorläufen über 800 m ausgeschieden. Sein mutiges Rennen wurde nicht belohnt. Am Ende landet er auf Platz 38. Unter den 54 Konkurrenten, die ins Ziel kamen klassierte er sich in 1'48''93 auf Position 38.
+++ Am Donnerstagabend hatte das Nationale Olympische Komitee rund 100 Gäste zu einem Empfang nahe des "Luxembourg Hospitality House" geladen. Auch Großherzog Henri ließ es sich nicht nehmen, kurz vor seiner Abreise noch mal vorbei zu schauen.
11. August
+++ Gilles Muller scheidet bei den Olympischen Spielen im Achtelfinale aus. Die Luxemburger Nummer eins musste sich dem Spanier Roberto Bautista Agut in zwei Sätzen geschlagen geben. Das Ergebnis: 4:6, 6:7 (4:7).
+++ Der Wetterbericht aus Rio sagt: Es hat aufgehört zu regnen, windig bleibt es allerdings. Und Gilles Mullers Partie gegen Rober Bautista Agut ist für 16 Uhr terminiert. Wenn alles klappt...
+++ LW-Sportredakteur Kevin Zender meldet sich mit einem Videokommentar vom Hotelpool - das Wetter ist also schonmal deutlich besser als am Tag zuvor.
10. August
+++ Am Mittwoch um 18.08 Uhr Luxemburger Zeit startete Schwimmerin Julie Meynen auf den 100 m Freistil. Es war die erste Olympiateilnahme der 18-jährigen Luxemburgerin - und bei der verbesserte sie gleich ihren eigenen Landesrekord um neun Hundertstel. Meynen schlug nach 55''09 an. Auch Raphaël Stacchiotti konnte sich über 200 m Lagen verbessern, wenn auch ganz knapp: 2'00''21 sind eine Hundertstel schneller als sein bisheriger Landesrekord.
+++ Für Gilles Muller stand laut Plan ab gegen 18 Uhr Luxemburger Zeit sein Achtelfinalspiel gegen den Spanier Robert Bautista Agut an. Allerdings warf das Wetter den Zeitplan durcheinander: In Rio regnete es ausgiebig. Und so musste nicht nur Gilles Muller sich in Geduld üben.
### Mit dem Regen zu kämpfen hatte auch Christine Majerus beim Einzelzeitfahren. Sie beendete das Rennen über 29,7 km in 48'16''17 und kam damit auf Platz 22. Gold holte die Amerikanerin Kristin Armstrong in 44'26''42.
9. August
+++ Raphaël Stacchiotti und Laurent Carnol gingen am Dienstag erneut für Luxemburg an den Start. Stacchiotti kam über 100 m Freistil auf eine Zeit von 50"79 - das lag nah an seiner Bestmarke. Carnol verfehlte dagegen über 200 m Brust das Halbfinale.
8.August
+++ In der zweiten Runde des Tennisturniers besiegt Gilles Muller mit dem Franzosen Jo-Wilfried Tsonga die Nummer neun der Welt in zwei Sätzen (6:4, 6:3). 28 Plätze trennen beide Spieler in der Weltrangliste. Tsonga war in Rio immerhin an Nummer 5 gesetzt.
+++ In der dritten Runde des olympischen Tischtenniswettbewerbs kam für Ni Xia Lian das Aus. Die Luxemburgerin unterlag der Nummer vier der Welt, Feng Tianwei aus Singapur, mit 2:4.
7. August
+++ Am Sonntag stand das Olympische Straßenradrennen der Frauen über 136,5 km an. Luxemburg wurde von Chantal Hoffmann und Christine Majerus vertreten. Gilles Muller traf in der ersten Runde des Tennisturniers auf Jerzy Janowicz. Alle drei standen uns zuvor Rede und Antwort.
+++ LW-Redakteur Christophe Nadin war derweil immer noch angetan von der Kaltblütigkeit der Ni Xia Lian.
+++ Ni selbst wiederum schaffte es am Sonntag auch durch die zweite Runde: Gegen die Spanierin Yanfei Shen siegte sie wieder mit 4:3.
+++ Auch Muller behielt wieder einmal die Nerven: Den Krimi gegen Janowicz entschied der Luxemburger mit 5:7, 6:1, 7:6 (12:10) für sich.
+++ Majerus wurde im Straßenrennen 18., während Hoffmann nach 55 km aufgeben musste.
6. August
+++ Die Eröffnungsfeier war eine kreative, farbenfrohe Veranstaltung mit politischer Aussage: Die Wunden des Planeten Erde sollen geheilt werden. Cordeiro de Lima entzündete das Feuer, nur vier Luxemburger Athleten waren dabei - der Rest ging früh schlafen, um für die ersten Wettkämpfe am Folgetag fit zu sein.
+++ Gleich am ersten Tag der Spiele mussten Fränk Schleck, Ni Xia Lian, Laurent Carnol und Raphael Stacchiotti ran. Hier geht's zu den Interviews mit den vier Athleten.
+++ Stacchiotti erreichte über die 400 m Lagen Platz 23 - eine Platzierung, mit der er sicher nicht zufrieden sein konnte, denn er verpasste damit den Finaleinzug. Für Carnol lief es besser: über 100 m Brust verpasste er nur knapp seinen eigenen Landesrekord, allerdings reichte es auch für ihn nicht für das Halbfinale.
+++ Gegen Caroline Kumahara aus Brasilien setzte sich Ni mit eisernem Willen und guten Nerven mit 4:3 durch und kam so in die zweite Runde.
5. August
+++ Der Rücktritt von Fränk Schleck beschäftigt erwartungsgemäß das Land. Wir haben uns mit ihm darüber unterhalten.
Kurz vor dem offiziellen Beginn der Spiele stellen wir die Luxemburger Athleten noch einmal vor.
4. August
+++ Am Anfang stand ein Interview: LW-Sportredakteur Kevin Zender schildert vor der Eröffnung der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro seine ersten Eindrücke per Skype.
+++ Später am Abend dann die erste wirklich große Nachricht: Fränk Schleck gab im Rahmen der Eröffnungs-Pressekonferenz des COSL bekannt, dass er seine Karriere zum Jahresende beenden wird.
+++ Die bis dahin offene Frage, wer die Luxemburger Fahne tragen würde, wurde am gleichen Abend ebenfalls geklärt: Die Wahl fiel auf Tennisprofi Gilles Muller.
Und: Bei der Willkommenszeremonie für die Luxemburger Athleten im Olympischen Dorf traf Großherzog Henri auf gutgelaunte Sportler.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
