Christine Majerus hat lange um Bronze bei der Cyclocross-WM gekämpft. Am Ende war sie auch mit Rang vier zufrieden.
(jot/DW) - Christine Majerus hat bei der Cyclocross-WM im niederländischen Valkenburg eine bärenstarke Leistung gezeigt. Luxemburgs Sportlerin des Jahres landete auf dem vierten Rang. Die 30-Jährige konnte sich damit weiter steigern, nachdem sie bei den beiden vergangenen Weltmeisterschaften auf dem neunten und siebten Rang gelandet war. "Ich bin sehr glücklich über den vierten Platz. Natürlich ist man auch etwas enttäuscht, wenn man so lange um Bronze kämpft und die Medaille verpasst. Aber die Freude überwiegt deutlich", so Majerus.
Die Luxemburgerin wies einen Rückstand von 55 Sekunden auf die belgische Siegerin Sanne Cant auf, die auch im Vorjahr in Beles triumphiert hatte. Zur Bronzemedaille fehlten der 30-Jährigen nur 29 Sekunden. In der zweiten Hälfte der letzten Runde fuhr Lucinda Brand (NL) Majerus davon. Zweite wurde Katie Compton (USA) mit einem Rückstand von 12 Sekunden.
Majerus legte einen starken Start hin und war zu Beginn des Rennens Zweite. Nach einem Sturz von Eva Lechner (I) führte sie sogar für kurze Zeit das Feld an. Danach holte die Konkurrenz aber auf.
25
Arthur Kluckers (vorne) und Nicolas Kess (an dritter Stelle) in der ersten Runde.
Foto: Serge Waldbillig
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Arthur Kluckers (vorne) und Nicolas Kess (an dritter Stelle) in der ersten Runde.
Foto: Serge Waldbillig
Mach mal Platz: Frederik Rassmann (D, links) und Gerben Kuypers (B).
Foto: Serge Waldbillig
Mik Esser verliert seinen Schuh.
Foto: Serge Waldbillig
Arthur Kluckers kämpft sich den Berg hoch.
Foto: Serge Waldbillig
Ben Tulett (GB) auf dem Weg zum Weltmeistertitel bei den Junioren.
Foto: Serge Waldbillig
Bergauf geht es nur im Laufschritt.
Foto: Serge Waldbillig
Arthur Kluckers (l.) in einer schwierigen Passage.
Foto: Serge Waldbillig
Nicolas Kess (an zweiter Position).
Foto: Serge Waldbillig
Loïc Bettendorff (2.v.r.) kämpft sich durch den Schlamm.
Foto: Serge Waldbillig
Mik Esser machte Bekanntschaft mit dem Schlamm.
Foto: Serge Waldbillig
Arthur Kluckers beendete das Rennen auf Rang 18.
Foto: Serge Waldbillig
Ben Tulett (GB) ist Weltmeister bei den Junioren.
Foto: Serge Waldbillig
Chiara Teocchi (I) musste zu Boden.
Foto: Serge Waldbillig
Christine Majerus in einer Bergaufpassage.
Foto: Serge Waldbillig
Christine Majerus kam gut mit dem schweren Boden zurecht.
Foto: Serge Waldbillig
Loes Sels (B) am Boden.
Foto: Serge Waldbillig
Sanne Cant (B) auf dem Weg zu ihrem zweiten Weltmeistertitel.
Foto: Serge Waldbillig
Christine Majerus steigt den Hügel hinauf.
Foto: Serge Waldbillig
Bitte lächeln: Christine Majerus war auch im Fokus der Fotografinnen.
Foto: Serge Waldbillig
Lucinda Brand (NL) holte sich die Bronzemedaille.
Foto: Serge Waldbillig
Katherine Compton (USA) holte sich die Silbermedaille.
Foto: Serge Waldbillig
Sanne Cant (B) verteidigte ihren WM-Titel.
Foto: Serge Waldbillig
Christine Majerus beendete das Rennen auf dem undankbaren vierten Platz.
Foto: Serge Waldbillig
Ausgepowert. Christine Majerus im Ziel.
Foto: Serge Waldbillig
Nationaltrainer Michel Wolter kann nach dem ersten Tag mit seinen Schützlingen zufrieden sein.
Foto: Serge Waldbillig
Kluckers überzeugt bei den Junioren
Bei den Junioren hat Arthur Kluckers sein Ziel erreicht und fuhr in die Top 20. Zu Beginn der letzten von insgesamt vier Runden lag er noch auf Rang 21 und hatte einen großen Rückstand auf die Konkurrenten vor ihm. In der letzten Schleife hatte er aber genug Energie, um noch drei andere Fahrer zu überholen und auf Rang 18 (auf 2'24'') zu fahren.
„Es war so schwer, man musste oft laufen. Das war aber gut für mich“, so Kluckers. „Der Schlamm war sehr tief und die Gefahr groß, in den technischen Passagen Fehler zu machen. Es war definitiv das härteste Rennen der Saison!“
Nicolas Kess verlor in der letzten Runde noch drei Plätze und wurde schließlich 25. (3'21''). Loïc Bettendorff wurde 41. (auf 4'47''), Cédric Pries 51. (5'36'') und Mik Esser 66. (10'03''). Neuer Junioren-Weltmeister ins der Brite Ben Tulett.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Die Luxemburger haben vor der Cyclocross-WM am Freitag Energie getankt. Nur die Junioren testeten die Strecke in Valkenburg ein letztes Mal - und nahmen dabei auch Stürze in Kauf.
Gusty Bausch ist mit der erfahrenste Fahrer bei der Cyclocross-WM. Nun ist er zum 20. Mal dabei. In einem kurzen Interview erzählt er von spannenden Erlebnissen.
Die Formkurve bei Christine Majerus zeigt steil nach oben: Nach Rang 21 beim Weltcup-Durchgang in Valkenburg (NL) und Platz 13 bei der Europameisterschaft in Pontchâteau (F), fuhr die 29-Jährige an Allerheiligen beim Koppenbergcross (C1) in Oudenaarde (B) auf den sehr guten vierten Platz.