Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Luxemburg scheitert knapp an den Top 100
Sport 14.09.2017 Aus unserem online-Archiv
FIFA-Weltrangliste

Luxemburg scheitert knapp an den Top 100

Luxemburgs Nationalspieler können stolz auf das Geleistete sein.
FIFA-Weltrangliste

Luxemburg scheitert knapp an den Top 100

Luxemburgs Nationalspieler können stolz auf das Geleistete sein.
Foto: Ben Majerus
Sport 14.09.2017 Aus unserem online-Archiv
FIFA-Weltrangliste

Luxemburg scheitert knapp an den Top 100

Joe GEIMER
Joe GEIMER
Vor 21 Jahren stand die Luxemburger Fußball-Nationalmannschaft zum letzten Mal unter den Top 100 der FIFA-Weltrangliste. Beinahe wäre diese lange Durststrecke nun zu Ende gegangen. Im aktualisierten Ranking liegt das FLF-Team auf Platz 101.

(jg) - Knapper hätte Luxemburgs Fußball-Nationalmannschaft nicht an den Top 100 der FIFA-Weltrangliste scheitern können: Im aktualisierten Ranking liegt das FLF-Team nämlich auf Platz 101.

Vor 21 Jahren standen die Luxemburger zum bislang letzten Mal unter den Top 100. Doch auch wenn diese lange Durststrecke nun noch nicht zu Ende gegangen ist, braucht sich Nationaltrainer Luc Holtz nicht zu ärgern. Luxemburg katapultierte sich im Ranking immerhin um 35 Plätze nach vorne - nur die Kapverden können eine bessere Progression vorweisen (von 114 auf 67).

Die bislang beste Platzierung in der Weltrangliste (93. Platz) scheint für die FLF-Mannschaft gar in Reichweite. Denn nach den guten Resultaten gegen Frankreich (0:0) und Weißrussland (1:0) ist auch ein positives Resultat im Oktober gegen Bulgarien und Schweden durchaus möglich.

Deutschland wieder vorne

Dank der Verbesserung in der Weltrangliste ist Luxemburg auch an einigen europäischen Nationen vorbeigezogen. Mazedonien, Georgien, Litauen, Kasachstan, Andorra und Lettland liegen jetzt hinter dem Großherzogtum.

An der Spitze des Rankings hat Weltmeister Deutschland Rang eins zurückerobert. Der Confed-Cup-Sieger von Bundestrainer Joachim Löw löste Brasilien wieder als Nummer eins ab. Platz drei hinter dem Rekordweltmeister belegt Europameister Portugal vor Argentinien. Vom neunten auf den fünften Rang verbesserte sich Belgiens Nationalmannschaft, die bereits für die WM 2018 in Russland qualifiziert ist.

Die Weltrangliste: 1. (2.) Deutschland 1606 Punkte, 2. (1.) Brasilien 1590, 3. (6.) Portugal 1386, 4. (3.) Argentinien 1325, 5. (9.) Belgien 1265, 6. (5.) Polen 1250, 7. (4.) Schweiz 1210, 8. (10.) Frankreich 1208, 9. (7.) Chile 1195, 10. (8.) Kolumbien 1191 (1208), ... 23. (19.) Schweden 918, 29. (36.) Niederlande 819, 38. (52.) Bulgarien 739, 77. (71.) Weißrussland 454, 101. (136.) Luxemburg 343


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Mit Platz 83 des FIFA-Rankings hat die Fußball-Nationalmannschaft eine weitere Bestmarke aufgestellt. An der Spitze bleiben die üblichen Verdächtigen.
Imm weiter nach vorne: Das Fußball-Nationalteam hat ein starkes Jahr hinter sich.
21 Jahre ist es her, dass die FLF-Auswahl den 93. Rang in der FIFA-Weltrangliste belegte. Durch die jüngsten Resultate ist es Luxemburg gelungen, diese Bestmarke einzustellen.
Aurélien Joachim und seine Mitspieler können glücklich sein.
Brasilien und Schlüsselspieler Neymar haben es geschafft und führen nach sieben Jahren wieder die FIFA-Weltrangliste an. Die FLF-Auswahl von Luc Holtz büßt hingegen mehrere Plätze ein.
Neymar und Brasilien haben die Spitze erobert.
In der neu veröffentlichten FIFA-Weltrangliste hat die Luxemburger Fußball-Nationalmannschaft einen ordentlichen Sprung gemacht.. Das Team von Trainer Luc Holtz belegt nun Rang 130.
Aurélien Joachim und die Luxemburger konnten sich in der FIFA-Weltranglisten verbessern.
In der neuen Fußball-Weltrangliste verliert Luxemburg einen Platz und wird nun auf Rang 137 geführt. Es sind nur vier von den anderen 52 europäischen Teams schlechter platziert als die FLF-Auswahl.
Die FLF-Auswahl wandelt die Fortschritte in spielerischer Hinsicht noch zu selten in Ergebnisse um.
Weltmeister Deutschland geht zum zweiten Mal nach 1993 als Nummer eins der Fifa-Weltrangliste ins neue Jahr. Luxemburg hat sich um einen Platz auf Rang 128 verbessert.