Wählen Sie Ihre Nachrichten​

„Lieber Wimbledon-Aus als Corona-Impfung“
Sport 2 Min. 15.02.2022 Aus unserem online-Archiv
Tennis-Profi Novak Djokovic

„Lieber Wimbledon-Aus als Corona-Impfung“

Novak Djokovic ist nicht gegen Impfungen, will aber frei entscheiden, was seinem Körper zugeführt wird.
Tennis-Profi Novak Djokovic

„Lieber Wimbledon-Aus als Corona-Impfung“

Novak Djokovic ist nicht gegen Impfungen, will aber frei entscheiden, was seinem Körper zugeführt wird.
Foto: AFP
Sport 2 Min. 15.02.2022 Aus unserem online-Archiv
Tennis-Profi Novak Djokovic

„Lieber Wimbledon-Aus als Corona-Impfung“

„Ja, das ist der Preis, den ich bereit bin zu zahlen“, sagte der Serbe in einem BBC-Interview.

(dpa) – Novak Djokovic will lieber auf weitere Chancen auf große Tennis-Siege verzichten, als sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Das sagte der 20-fache Grand-Slam-Sieger in einem BBC-Interview. Der 34-Jährige wurde gefragt, ob er die Teilnahme an Grand-Slam-Turnieren wie den French Open oder Wimbledon wegen seiner Haltung zum Impfen opfern würde. „Ja, das ist der Preis, den ich bereit bin zu zahlen“, sagte der Serbe.

„Ich war nie gegen Impfungen“, sagte Djokovic und führte aus, dass er als Kind geimpft worden sei. Er wolle aber die Freiheit haben, wählen zu können, was seinem Körper zuführt werde. Djokovic sagte aber auch, er könne sich vorstellen, sich in Zukunft impfen zu lassen, „weil wir alle gemeinsam versuchen müssen, die bestmögliche Lösung zu finden, um Covid zu beenden“.

Hoffnung auf Änderung bei den Bestimmungen

Er hoffe, dass sich die Covid-Bestimmungen bei künftigen Turnieren ändern würden, und er dann auch „noch viele Jahre spielen kann“, sagte Djokovic. Er sei bereit und stark genug, statistisch der größte Tennisspieler aller Zeiten zu werden und den gerade bei den Australian Open erfolgreichen Nadal zu überflügeln.

Für dieses Ziel sei es enorm wichtig, auf seinen Körper zu hören, versicherte Djokovic. Dieses Prinzip sei für seine weitere Karriere auf dem Tennisplatz entscheidender „als jeder Titel oder irgendetwas anderes. Ich versuche, so gut ich das kann, im Einklang mit meinem Körper zu sein.“ Um fit und gesund zu bleiben, habe er sich immer schon sehr intensiv mit den Themen Wellness, Gesundheit und Ernährung beschäftigt. So habe er beispielsweise seine Ernährungsweise und seine Schlafzeiten mit Blick auf sein Leistungsvermögen geändert.     

Abreise in Melbourne


Serbian tennis player Novak Djokovic (centre) departs from the Park Hotel government detention facility before attending a court hearing at his lawyers office in Melbourne, Sunday, January 16, 2022. Novak Djokovic still faces uncertainty as to whether he can compete in the Australian Open, despite being announced in the tournament draw. (AAP Image/James Ross) NO ARCHIVING
Letzter Akt eines Tennisdramas
Die Djokovic-Affäre rund um die Australian Open ist beendet. Was bleibt, ist ein fader Nachgeschmack - und ein Lucky Loser.

Nach seiner Ausweisung aus Australien kehrt Djokovic in der nächsten Woche beim Tennis-Turnier in Dubai auf die Tour zurück. Der nicht gegen Covid-19 geimpfte Djokovic hatte kurz vor dem Beginn der Australian Open Mitte Januar aus Australien abreisen müssen. Der Rekordchampion des Grand-Slam-Turniers war mit einem Einspruch gegen die Annullierung seines Visums vor dem Bundesgericht gescheitert. In Australien gelten strenge Corona-Regeln, grundsätzlich dürfen nur vollständig gegen das Virus geimpfte Menschen einreisen.

Der Weltranglisten-Erste Djokovic sagte, er habe eine medizinische Ausnahmegenehmigung für die Einreise nach Australien erhalten, um bei dem Grand-Slam-Turnier zu spielen, da er von einer Covid-Erkrankung genesen gewesen sei.

In Melbourne hatte der Spanier Rafael Nadal die Australian Open gewonnen und mit seinem 21. Grand-Slam-Titel Djokovic und den Schweizer Roger Federer an der Spitze der Rangliste überholt.      

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Tennisprofi macht in "Biotech"
Der serbische Tennischampion investiert in eine neue Technologie zur Bekämpfung von Viren und resistenten Bakterien. Doch Experten äußern Skepsis.
Novak Djokovic of Serbia in action during a practice session ahead of the Australian Open at Melbourne Park in Melbourne, Friday, January 14, 2022. (AAP Image/Diego Fedele) NO ARCHIVING
Serena Williams hat zum dritten Mal in ihrer Karriere die French Open gewonnen. Die Nummer eins der Tennis-Welt setzte sich am Samstag in Paris im Endspiel gegen die Tschechin Lucie Safarova durch.
Serena Williams feiert ihren 20. Grand-Slam-Titel.