Lasset die Spiele beginnen
Lasset die Spiele beginnen
Irgendwann reichen Bücher, Playstation, Netflix und Co. einfach nicht mehr. Vor allem, wenn man vom vielen Rumsitzen die Nase voll hat. Die Corona-Zeit treibt die Menschen rund um den Globus an ihre kreativen Grenzen. Sie geben sich Mühe: Die einen malen und basteln, die anderen werkeln im Garten, wieder andere putzen täglich durchs Haus.
Doch vor allem für die leidenschaftlichen Sportler sind die Ausgangsbeschränkungen ganz schwere Kost. Denn sie brauchen nicht nur Bewegung. Die ein oder andere einsame Ausdauereinheit im Wald oder 15 Liegestütze in der Küche reichen nicht. Der Wettkampf fehlt, die Herausforderung, der Nervenkitzel.
Die LW-Sportredaktion will diesen Menschen helfen - und hat sich einige Spiel- und Sportvarianten für die eigenen vier Wände einfallen lassen. Der Ansatz lässt erahnen: Den Variationen der "Corona Games" sind keine Grenzen gesetzt.
Socken-Dreier-Contest
Das Dribblen und Dunken müssen sich die Basketballer im eigenen Wohnzimmer wohl sparen. An ihrer Treffsicherheit können sie dennoch feilen. Alles was dafür gebraucht wird, sind ein Wäschekorb, einige gebündelte Socken und ein paar Wurfstationen.
Terrassen-Zielwurf
Wer einen Hof oder eine Terrasse hat, kann nicht nur seinen Kindern massig Spielspaß mit Wettkampfcharakter bieten. Mit etwas Kreide ist die Zielscheibe schnell gemalt. Als Wurfmaterial dienen zum Beispiel mit Mehl oder Reis gefüllte Luftballons.
Home-Tischtennis
Zugegeben: Für ein Tischtennismatch muss man einen Partner haben, der einen Schläger halten kann. Ist diese Voraussetzung aber erfüllt, gibt es keine Ausreden mehr. Jeder Tisch ist geeignet, genug Klopapier für ein Netz hat mittlerweile wohl jeder zu Hause. Und als Schläger reichen zur Not auch Bücher, Pfannen oder Küchenbretter.
Wasserkocher-Challenge
Für dieses Zielspiel braucht es lediglich einen Wasserkocher und Kaffeekapseln. Wer die meisten Kapseln versenkt, ist der Küchenkönig. Vorteil: Der aufgeklappte Deckel des Kochers dient als Brett.
Zimmer-Golf
Verschiedene Oberflächen, mehrere Räume, Hindernisse: Die eigene Wohnung eignet sich hervorragend als Minigolf-Parkour. Gebraucht wird ein Ball mit ein wenig Grip (damit er auch liegenbleibt) und eine Auswahl an Schlägern. Geeignet sind Staubsauger, Besen oder Regenschirme. Mehr Wettkampf geht nicht.
Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter und abonnieren Sie unseren Newsletter.
