Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Kroatien beendet Russlands Märchen
Sport 3 Min. 07.07.2018 Aus unserem online-Archiv

Kroatien beendet Russlands Märchen

Nach dem letzten Elfmeter brechen bei den Kroaten alle Dämme.

Kroatien beendet Russlands Märchen

Nach dem letzten Elfmeter brechen bei den Kroaten alle Dämme.
Foto: AFP
Sport 3 Min. 07.07.2018 Aus unserem online-Archiv

Kroatien beendet Russlands Märchen

Die traumhafte Reise der russischen Fußball-Nationalmannschaft durch die WM im eigenen Land ist beendet. Mit einem Sieg im Elfmeterschießen hat Kroatien das Halbfinale gegen England erreicht.

(dpa) - Kroatiens Fußball-Nationalspieler begruben Rakitic unter sich. Mit einem kühl links unten verwandelten Elfmeter hatte der 30-Jährige sein Team erstmals seit 1998 ins Halbfinale einer WM gebracht - und Russlands Überraschungsparty beendet. Dem Mittelfeldspieler des FC Barcelona gelang im Elfmeterschießen der entscheidende Treffer zum 6:5-Sieg. Nach 120 Minuten stand es 2:2.

Kroatiens Regisseur Modric, der seine Elf am Mittwoch im Moskauer Luzhniki-Stadion ins Semifinale gegen England führt, lag ausgepumpt auf dem Rücken und schaute in den Nachthimmel. Der russische Trainer Stanislav Chertschessov ging nach dem Aus in die Kabine, ohne sich noch einmal umzudrehen. Sakko und Krawatte saßen. Es war ein Abgang mit Stil, aber ohne Fortune. "Im Sport gibt es nur einen Pokal. Und wir haben jetzt keine Chance mehr, diesen Pokal zu gewinnen", sagte der enttäuschte Coach. "Wir haben das Land auf den Kopf gestellt, das freut uns."

 Der Russe Ilja Kutepov bedankt sich bei den Fans.
Der Russe Ilja Kutepov bedankt sich bei den Fans.
Foto: AFP

"In Kroatien ist die Hölle los. Die Unterstützung in der Heimat ist unglaublich. Und wir möchten noch weitermachen", sagte Rakitic: "Das ist die WM, das ist das Größte. Wir möchten am liebsten jedes Jahr eine WM haben. Jetzt genießen wir den Erfolg in der Kabine."

Mit seinem vierten Turniertreffer hatte Cheryshev das Team von Chertschessov vor 44 287 Zuschauern im Stadion von Sochi in Führung gebracht (31.'). Kramaric (39.') und Vida (111.') trafen für die Kroaten, bevor der gebürtige Brasilianer Mario Fernandes (115.') der Ausgleich für die Gastgeber gelang. Im Achtelfinale hatten sich die Kroaten gegen Dänemark ebenfalls im Elfmeterschießen durchgesetzt.

Die euphorischen russischen Fans unterstützten ihr Team mit zwei großen Spruchbändern ("Wer, wenn nicht ihr?" und "Wann, wenn nicht jetzt?") und rhythmischem Klatschen nach Art des isländischen "Huh". Aus dem Häuschen gerieten sie, als Cheryshev ihr Team in Führung brachte. Nach Doppelpass mit Dzyuba traf der Offensivspieler vom FC Villarreal aus rund 20 Metern links oben ins Tor des verdutzten kroatischen Schlussmanns Subasic. Modric von Real Madrid und Vida kamen zu spät, um das Gegentor zu verhindern.

Staatsoberhäupter fiebern mit

Es war ein Tor aus dem Nichts. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten die Kroaten die Partie geprägt. Auch vom Rückstand ließ sich die Mannschaft von Trainer Zlatko Dalic nicht aus dem Konzept bringen. Nach einer Kombination über Perisic und Mandzukic köpfte der wieder in die Startformation gerückte Kramaric den Ausgleichstreffer.

Russlands Ministerpräsident Dymytry Medvedev revanchierte sich daraufhin mit einem anerkennendem Händedruck artig bei Kroatiens Präsidentin Kolinda Grabar-Kitarovic, die das rot-weiß karierte Trikot ihres Teams trug. Beim ersten Treffer hatte sie ihm hochachtungsvoll über den zwischen ihnen auf der Ehrentribüne platzierten FIFA-Präsidenten Gianni Infantino hinweg gratuliert.  

Kroatiens Abwehrspieler Domagoj Vida bringt sein Team in der Verlängerung in Führung.
Kroatiens Abwehrspieler Domagoj Vida bringt sein Team in der Verlängerung in Führung.
Foto: AFP

Die Begegnung lebte weitgehend von der Spannung. Beide Mannschaften kamen lange Zeit kaum in den Spielrhythmus und verloren meist früh den Ball. Strafraumszenen waren über weite Strecken der Begegnung selten. Und die individuelle Klasse des kroatischen Teams um den mit großem Selbstvertrauen ausgestatteten Rebic blitzte nur hin und wieder auf. Zum Beispiel bei einem Fallrückzieher von Kramaric kurz nach dem Seitenwechsel und einem Schuss an den Innenpfosten von Perisic (60.').

Trainer Dalic erhöhte den Druck auf die arg passiven Russen. In Rebic, Kramaric und Mandzukic schickte er drei Akteure in die vorderste Reihe. Doch es blieb zäh gegen die robusten Gastgeber, die mit ihrer Defensive im Achtelfinale schon die Spanier zur Verzweiflung getrieben und ins Elfmeterschießen gezwungen hatten. Für Russland boten sich Dzyuba und dem eingewechselten Erokhin mittelprächtige Kopfballchancen.

Verschleißerscheinungen machten sich am Ende einer intensiven Partie breit, als Vida nach einem Eckstoß das 2:1 köpfte. Der 29-Jährige von Besiktas Istanbul war der achte Torschütze der Kroaten im Turnier. Es war der erste Treffer in der Verlängerung bei dieser WM. Der angeschlagene kroatische Torwart Subasic parierte noch einen strammen Schuss von Kusjajev, beim Kopfball von Mario Fernandes (115.') aber war er machtlos.

Im Halbfinale treffen die Kroaten auf England.
Im Halbfinale treffen die Kroaten auf England.
Foto: AFP




Lesen Sie mehr zu diesem Thema

In einem kampfbetonten WM-Viertelfinale setzt sich England gegen das Überraschungsteam aus Schweden durch. Die Mannschaft von der Insel trifft zwei Mal per Kopf.
England's defender Harry Maguire (R) celebrates with England's defender John Stones after scoring the opener during the Russia 2018 World Cup quarter-final football match between Sweden and England at the Samara Arena in Samara on July 7, 2018. / AFP PHOTO / Fabrice COFFRINI / RESTRICTED TO EDITORIAL USE - NO MOBILE PUSH ALERTS/DOWNLOADS
Der Rekordweltmeister ist raus. Brasilien scheitert gegen sehr starke Belgier im WM-Viertelfinale und muss die Jagd nach dem sechsten Titel auf 2022 verschieben.
Belgium's midfielder Kevin De Bruyne celebrates after scoring his team's second goal during the Russia 2018 World Cup quarter-final football match between Brazil and Belgium at the Kazan Arena in Kazan on July 6, 2018. / AFP PHOTO / EMMANUEL DUNAND / RESTRICTED TO EDITORIAL USE - NO MOBILE PUSH ALERTS/DOWNLOADS
Die französische Fußball-Nationalmannschaft hat sich bei der WM in Russland fürs Halbfinale qualifiziert. Das Team besiegte am Freitag Uruguay mit 2:0.
France's defender Raphael Varane celebrates after scoring the opener during the Russia 2018 World Cup quarter-final football match between Uruguay and France at the Nizhny Novgorod Stadium in Nizhny Novgorod on July 6, 2018. / AFP PHOTO / Kirill KUDRYAVTSEV
Zahlen, Zahlen, Zahlen: Wir haben Fakten zur WM gesammelt, mit denen man beim gemeinsamen Fußballschauen glänzen kann. Dazu ein Rückblick auf alle Weltmeisterteams seit 1930.
Eines der wichtigeren Tore bei einer WM-Endrunde: Mario Götze trifft gegen Argentinien zum Finalgewinn 2014. Insgesamt fielen bisher 2379 WM-Tore.