Jeunesse will den Stadtrivalen ärgern
Jeunesse will den Stadtrivalen ärgern
(jot) - Fola und Jeunesse sind gut in die neue Saison gestartet, auch wenn es noch Luft nach oben gibt. Am sechsten Spieltag wollen sie im Stadtderby so konzentriert und fehlerfrei wie möglich agieren.
Fola - Jeunesse
Der amtierende Meister Fola leistete sich am vergangenen Spieltag den bislang einzigen Patzer mit dem 2:4 gegen Strassen. Vor allem die vier Gegentreffer sind für Hym und Co. äußerst ungewöhnlich.
Fola-Trainer Jeff Strasser behält demonstrativ die Ruhe: „Wir haben im bisherigen Saisonverlauf nicht so viel falsch gemacht. Dies wird auch daran ersichtlich, dass wir bereits zwölf Punkte sammeln konnten.“ Trotzdem habe er die Fehler, die gegen Strassen begangen wurden, zusammen mit dem Team aufgearbeitet. Der Rekordnationalspieler ist sich bewusst, dass ein Führungstreffer Fola gegen die kompakte Mannschaft von Jeunesse in die Karten spielen würde. „Ich bin jedoch auch auf andere Szenarien vorbereitet.“
Differdingen – Strassen
Unabhängig vom Ausgang des Stadtderbys hat Aufsteiger Strassen alles in der eigenen Hand, um weiterhin an der Tabellenspitze zu stehen. Trainer Patrick Grettnich wird keine Torte mit zum Auswärtsspiel nach Differdingen nehmen. „Ich habe dies immer getan, wenn die Begegnungen am Sonntagnachmittag waren. Nun spielen wir abends. Es wäre also eher angebracht, etwas Salziges mitzunehmen. Aber auch dies werde ich nicht tun.“ Grettnich legt großen Respekt vor dem Fusionsverein an den Tag. „Differdingen gehört zu den Top Drei. Der Verein hat zum Saisonanfang etwas unter der Europapokalkampagne gelitten, nun beginnt die Saison für die Differdinger erst richtig.“
Düdelingen – Niederkorn
Das Aufeinandertreffen zwischen F91 Düdelingen und Niederkorn verspricht hochklassigen Fußball. Es wird interessant zu beobachten sein, welchen Spielern F91-Trainer Michel Leflochmoan das Vertrauen schenkt. Ausfälle hat er keine zu beklagen. Der Niederkorner Coach Olivier Ciancanelli wäre bereits mit einem Unentschieden zufrieden. „Wir wollen den Punkt verteidigen.“ Er stellt sich auf eine Standortbestimmung ein. „Nach der Begegnung wissen wir, wo wir stehen.“ Der FC Progrès baut erneut auf seine Defensivstärke (erst ein Gegentreffer nach fünf Spielen).
Mondorf – Rosport
Zu einem äußerst wichtigen Spiel im Kampf um den Klassenerhalt kommt es für Rosport in Mondorf. Gästetrainer Dan Theis wartet weiterhin auf den ersten Punktgewinn mit seinem neuen Verein. Er hat sich keine konkrete Punktzahl für die kommenden Aufgaben zum Ziel gesetzt. Nach Mondorf warten mit Wiltz und dem RFCU Lëtzebuerg noch zwei weitere Gegner auf Augenhöhe. „Ich schaue nur von Spiel zu Spiel“, so Theis.
Sein gegnerisches Pendant Arno Bonvini ärgert sich unterdessen über die langen Länderspielpausen. „Nun stehen noch während zwei Wochen Begegnungen an, ehe erneut eine dreiwöchige Pause folgt. Ich denke nicht, dass es unsere Aufgabe als kleiner Verein ist, uns dagegen zu wehren. Da müssten auch die Topvereine einschreiten.“
Rümelingen – RM Hamm Benfica
Rümelingen und RM Hamm Benfica zählen bislang zu den positiven Überraschungen der Saison. Bei der Lokalmannschaft droht nun dennoch Unruhe. Trainer Marc Birsens hat sich dazu entschieden, Bertino und Ezequiel Cabral nicht für das Aufgebot zu nominieren. Der Coach begründet dies mit mangelnder Einstellung. Er sendet gleichzeitig ein klares Signal an die Nachwuchsspieler: „Diese trainieren gut, sie werden demnächst ihre Chance bekommen.“
RFCUL – Wiltz
Für Wiltz läuft die Saison unter Neu-Trainer Henri Bossi bislang nicht nach Plan. Nach nur einem Punkt aus fünf Spielen soll nun gegen den RFCU Lëtzebuerg der Befreiungsschlag gelingen. Bossi zeigt sich trotz der angespannten Situation vom Umfeld beim Nordverein angetan. „Die Verantwortlichen lassen mich und mein Trainerteam in Ruhe arbeiten, dies ist definitiv nicht überall der Fall.“ Der RFCUL startet angesichts seiner Offensivstärke als leichter Favorit in das Aufeinandertreffen.
Etzella – Grevenmacher
Unter Zugzwang steht wie Wiltz auch Etzella. Nach vier Niederlagen in Folge scheint Trainer Niki Wagner angezählt. Sollten ihm einige Spieler – wie es die Spatzen von den Dächern pfeifen – nicht mehr folgen, dann wird es jedoch schwer werden, das Ruder herumzureißen. Die Gäste aus Grevenmacher wollen ihrerseits den Relegationsplatz mit einem Sieg verlassen.
Programm:
Am Samstag:
17.00: Etzella – Grevenmacher
Am Sonntag:
16.00: Fola – Jeunesse
16.00: Düdelingen – Niederkorn
16.00: Mondorf – Rosport
16.00: Rümelingen – RM Hamm Benfica
16.00: RFCUL – Wiltz
19.00: Differdingen – Strassen
Wie gewohnt werden Sie auf wort.lu über alle wichtigen Ereignisse auf dem Laufenden gehalten.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
