Wählen Sie Ihre Nachrichten​

"Ich liebe die Altstadt in Luxemburg"
Sport 19.10.2015 Aus unserem online-Archiv
Gespräch mit Tennisschönheit Ana Ivanovic

"Ich liebe die Altstadt in Luxemburg"

Ana Ivanovic war im Jahr 2008 die Nummer eins der Tennis-Weltrangliste.
Gespräch mit Tennisschönheit Ana Ivanovic

"Ich liebe die Altstadt in Luxemburg"

Ana Ivanovic war im Jahr 2008 die Nummer eins der Tennis-Weltrangliste.
Foto: Fernand Konnen
Sport 19.10.2015 Aus unserem online-Archiv
Gespräch mit Tennisschönheit Ana Ivanovic

"Ich liebe die Altstadt in Luxemburg"

Am Montag sprach Ana Ivanovic, Tennisspielerin und Freundin von Bastian Schweinsteiger, in Kockelscheuer über ihre sportlichen Ziele, das Turnier in Luxemburg, aber auch ihre Essgewohnheiten.

(jot/kev) - Die 27-jährige Serbin Ana Ivanovic kommt immer wieder gerne ins Großherzogtum: "Das Turnier in Luxemburg ist etwas Besonderes für mich. Ich trat in Luxemburg im Jahr 2003 zum ersten Mal zu einem WTA-Turnier an. Ich erhielt eine Wildcard für die Qualifikation. Danach versprach ich, zurückzukommen. Nun ist es bereits das siebte Mal. Ich mag die familiäre Atmosphäre. Der Empfang ist immer sehr herzlich. Ich liebe auch die Altstadt und gehe gerne dort spazieren. Ich will dies auch dieses Jahr tun." 

Die Freundin des Bayern-Profis Bastian Schweinsteiger blickt mit etwas Wehmut auf ihre bisherige Saison zurück. "Ich bin etwas enttäuscht, dass ich mich nicht für die WTA-Finals in Singapur qualifizieren konnte, obwohl ich sehr nah dran war. Das Halbfinale bei den French Open war sicherlich der Höhepunkt meiner Saison. Ich habe jedoch weiterhin den Traum, das Jahr mit einem Titel abzuschließen."

"Man lernt sehr viel über das Leben"

Die Serbin ging auch auf die Vorteile und Nachteile ein, wenn man eine professionelle Tennisspielerin ist: "Man sieht viele Länder und lernt sehr viel über das Leben. Es ist jedoch auch manchmal schwierig, da man oft weg von zu Hause ist und seine Familie und Freunde nicht sieht. Ich liebe jedoch den Tennissport und diese Leidenschaft treibt mich an."

Die Rechtshänderin denkt, dass sie sich weiterentwickelt hat, auch wenn sie nicht mehr die Nummer eins der Welt ist, wie noch im Jahr 2008: "Die Konkurrenz ist viel stärker geworden. Ich bin nun eine komplettere Spielerin. Natürlich wäre es schön, wieder die Nummer eins zu sein. Mein größtes Ziel ist es jedoch, noch einmal einen Grand Slam zu gewinnen. In Wimbledon zu triumphieren, wäre ein Traum, da das Turnier mit sehr viel Tradition einhergeht."

Auch auf ihre Essgewohnheiten ging die Serbin ein: "Ich liebe Sushi. In Luxemburg kam ich bislang aber noch nicht dazu. In den vergangenen Jahren ging ich oft zum Italiener."

Mehr zum Thema

Dossier zu den "BGL BNP Paribas Luxembourg Open"




Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Danielle Maas bei den French Open
Turnierdirektorin Danielle Maas liegt bei den French Open in der Players' Lounge auf der Lauer. Sie versucht Spielerinnen nach Luxemburg zu locken.
Danielle Maas sieht an verschiedenen Tagen keinen Ballwechsel.
Tennisturnier in Luxemburg
Seit einigen Monaten wird darüber diskutiert, ob ein ATP-Turnier auf Rasen in Luxemburg stattfinden kann. Die Verantwortlichen sind weiterhin auf der Suche nach einer Lösung.
Gilles Muller würde gerne an einem Rasenturnier in Luxemburg teilnehmen.
Mona Barthel startete mit je einem Erfolg im Einzel und Doppel in das Tennisturnier in Kockelscheuer. Im LW-Interview spricht sie u. a. über Mandy Minella und Fledermäuse.
Mona Barthel: "Im Juni zelteten wir in Norwegen zum Beispiel bei 0 Grad Celsius Außentemperatur, da wird man abgehärtet."