Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Gewinner und Verlierer einer Winter-WM 2022
Sport 2 Min. 25.02.2015 Aus unserem online-Archiv
Fußball-WM 2022 in Katar

Gewinner und Verlierer einer Winter-WM 2022

Schal und Mütze statt T-Shirt und Short: Bei der Winter-WM 2022 müssen sich die Fans auf ein etwas anderes Public Viewing einstellen.
Fußball-WM 2022 in Katar

Gewinner und Verlierer einer Winter-WM 2022

Schal und Mütze statt T-Shirt und Short: Bei der Winter-WM 2022 müssen sich die Fans auf ein etwas anderes Public Viewing einstellen.
Archivfoto: Fernand Konnen
Sport 2 Min. 25.02.2015 Aus unserem online-Archiv
Fußball-WM 2022 in Katar

Gewinner und Verlierer einer Winter-WM 2022

Während den Spielern bei einer Fußball-WM in Katar 2022 im November und Dezember Temperaturen um 40 Grad Celsius erspart bleiben, müssen die  europäischen Fans wohl drinnen feiern. Ein Überblick über Gewinner und Verlierer der Winter-WM.

Während den Spielern bei einer Fußball-WM in Katar 2022 im November und Dezember Temperaturen um 40 Grad Celsius erspart bleiben, müssen die  europäischen Fans wohl drinnen feiern. Ein Überblick über Gewinner und Verlierer der Winter-WM.

Gewinner

- Spieler: Den Spielern bleiben - speziell in den Trainingsquartieren - Sommer-Temperaturen um 40 Grad Celsius erspart. Im Winter herrschen stattdessen in Katar moderate Temperaturen von bis zu 25 Grad Celsius.

- IOC: Als Alternative war auch der Januar/Februar 2022 im Gespräch. Dann wäre die Fußball-WM mit den Olympischen Winterspielen kollidiert. Das Winterspektakel soll vom 4. bis 20. Februar in Almaty (KAZ) oder Peking (CHN) ausgetragen werden.

- Sommersportverbände: Eine WM im Sommer hatte bislang alles überlagert. Sportarten wie der Radsport profitieren von einer Winter-WM, schließlich findet die Tour de France stets im Juli statt.

- Bars, Cafés, Restaurants: Statt Biergärten werden sie im Winter zum öffentlichen Wohnzimmer für Millionen Fans. Die Bierbrauer sind trotz fehlender Hitze zur Erfrischung gelassen, wenigstens muss sich beim „Public Freezing“ niemand Sorgen machen, dass das Bier nicht kalt genug ist.

Verlierer

- Vereine: Die Top-Clubs müssen in einer Zeit, in der Hochbetrieb im Clubfußball herrscht, fast zwei Monate ihre Topspieler an die Nationalmannschaften abstellen. Entsprechend fordern die Vereine eine Entschädigung. Eine Winter-WM werde das Vereinsgeschäft beeinflussen, sagte Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge. „Diese Kosten können nicht durch die Clubs bezahlt werden.“

- Europäische Top-Ligen: Sie müssten ihren Spielplan komplett ändern. Die Bundesliga müsste beispielsweise von Ende Oktober bis in den Januar hinein aussetzen. In England würde beispielsweise der Boxing Day, einer der lukrativsten Spieltage des Jahres, am zweiten Weihnachtsfeiertag wegfallen.

- Uefa: Die Geldmaschine Champions League müsste ihren Spielplan ebenfalls umkrempeln. Im November/Dezember fallen normalerweise die Entscheidungen in der Gruppenphase.

- Fifa: Fifa-Chef Joseph Blatter wird die Schatulle für Kompensationszahlungen an die Ligen und Vereine für seinen Terminwunsch öffnen müssen. Dazu kommen die bereits seit Jahren anhaltenden negativen Schlagzeilen wegen der Katar-WM.

- Wintersportverbände: Im November/Dezember laufen hochkarätige Wintersport-Veranstaltungen bereits auf vollen Touren. Interessenskollisionen bleiben wohl nicht aus.

- TV-Markt: In den USA ist im November/Dezember Football-Time. Das Sommerloch im US-Sport wäre für den übertragenden US-Sender Fox lukrativer. Für die TV-Anstalten in England ist der Boxing Day am 26. Dezember ein wesentlicher Bestandteil.

- Fans: Ein Sommermärchen bei Grillwetter wird es nicht geben. Beim Public Viewing sind Schal und Handschuhe angesagt.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

In unserer Kolumne „Kator“ sammeln „Wort“-Redakteure und -Autoren ihre persönlichen Gedanken rund um die Fußball-WM in Katar.
10.11.2022, Berlin: Die Zuschauer reagieren auf die verpasste Torchance beim WM-Spiel Deutschland gegen Japan. Foto: Lena Lachnit/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Sieben Redakteure des „Luxemburger Wort“ erklären, ob und weshalb sie sich die Spiele in Katar anschauen beziehungsweise warum sie wegschauen.
TOPSHOT - This picture taken on November 16, 2022 shows a woman walking past a sign along the Corniche in Doha, ahead of the Qatar 2022 World Cup football tournament. (Photo by Mariana SUAREZ / AFP)