Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Fußball: Deutschlands Trainer Löw hört nach der EM auf
Sport 09.03.2021 Aus unserem online-Archiv

Fußball: Deutschlands Trainer Löw hört nach der EM auf

Joachim Löw ist seit 2006 deutscher Nationaltrainer.

Fußball: Deutschlands Trainer Löw hört nach der EM auf

Joachim Löw ist seit 2006 deutscher Nationaltrainer.
Federico Gambarini/dpa
Sport 09.03.2021 Aus unserem online-Archiv

Fußball: Deutschlands Trainer Löw hört nach der EM auf

Der dienstälteste Nationaltrainer der Welt legt sein Amt nieder. Joachim Löw hat sein Karriereende nach dem Turnier im Sommer angekündigt.

Joachim Löw gibt sein Amt als deutscher Nationaltrainer nach der EM im Sommer auf. Der 61-Jährige werde seinen ursprünglich bis zur WM 2022 laufenden Vertrag unmittelbar mit Abschluss des Turniers auf eigenen Wunsch beenden, teilte der Deutsche Fußballbund am Dienstag mit.


Mats Hummels kann das Scheitern nicht fassen.
"Es wird alles hinterfragt"
Deutschlands gestürzte Weltmeister kehren nach Hause zurück. DFB-Präsident Grindel erwartet nach dem historischen WM-Aus Erklärungen. Der hart urteilende Kapitän Neuer will am Neubeginn teilnehmen.

Der DFB habe dem zugestimmt, hieß es weiter. „Ich gehe diesen Schritt ganz bewusst, voller Stolz und mit riesiger Dankbarkeit, gleichzeitig aber weiterhin mit einer ungebrochen großen Motivation, was das bevorstehende EM-Turnier angeht“, wurde Löw in der Mitteilung zitiert.

Löw hatte das Amt nach der Weltmeisterschaft 2006 übernommen. Zuvor war er zwei Jahre lang Assistent von Bundestrainer Jürgen Klinsmann gewesen. „Ich habe großen Respekt vor der Entscheidung von Joachim Löw. Der DFB weiß, was er an Jogi hat, er ist einer der größten Trainer im Weltfußball“, sagte DFB-Präsident Fritz Keller.

Löw habe den deutschen Fußball über Jahre hinweg wie kaum ein anderer geprägt. „Dass er uns frühzeitig über seine Entscheidung informiert hat, ist hochanständig. Er lässt uns als DFB somit die nötige Zeit, mit Ruhe und Augenmaß seinen Nachfolger zu benennen“, sagte Keller.

Seit dem Debakel bei der WM 2018 in Russland, als die DFB-Auswahl als Titelverteidiger bereits in der Vorrunde scheiterte, stand Löw in der Kritik. Zuletzt wurde nach dem 0:6 in Spanien im Herbst des Vorjahres erneut heftig über eine vorzeitige Ablösung des Bundestrainers debattiert. Erst nach klärenden Gesprächen mit der DFB-Spitze durfte Löw weitermachen.


Luc Holtz (Trainer Luxemburg) Portrait

/ Fussball, UEFA EM-Qualifikation 2020, Saison 2019-2020, Gruppe B, European Qualifiers / 10.09.2019 /
Luxemburg - Serbien (Luxembourg vs Serbia) / 
Stade Josy Barthel, Luxemburg /
Foto: Ben Majerus
Dienstälteste Nationaltrainer: Holtz jetzt auf Rang drei
Luc Holtz belegt seit Mittwoch Platz drei der dienstältesten Nationaltrainer der Welt. Vor dem Luxemburger stehen nur Andorras Coach sowie ein Weltmeistertrainer.

„Dankbar bin und bleibe ich gegenüber dem DFB, der mir und der Mannschaft immer ein optimales Arbeitsumfeld bereitet hat“, sagte Löw. Für die EM verspüre er „weiterhin den unbedingten Willen sowie große Energie und Ehrgeiz“. 

Bei dem um ein Jahr verschobenen Turnier trifft die Nationalmannschaft in der Gruppenphase im Juni in München zunächst auf Weltmeister Frankreich, Europameister Portugal und Außenseiter Ungarn.

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Deutschlands gestürzte Weltmeister kehren nach Hause zurück. DFB-Präsident Grindel erwartet nach dem historischen WM-Aus Erklärungen. Der hart urteilende Kapitän Neuer will am Neubeginn teilnehmen.
Mats Hummels kann das Scheitern nicht fassen.
Bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft
Joachim Löw hat seinen Vertrag bis 2020 verlängert. Für den neuen DFB-Präsidenten Reinhard Grindel kommt die Unterschrift des deutschen Fußball-Bundestrainers zum perfekten Zeitpunkt.
Joachim Löw hat seinen Vertrag verlängert.