Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Franzosen investieren am meisten
Sport 10.02.2017 Aus unserem online-Archiv
Transfers der europäischen Clubs

Franzosen investieren am meisten

Julian Draxler kostete Paris SG 40 Millionen Euro und kam aus Wolfsburg.
Transfers der europäischen Clubs

Franzosen investieren am meisten

Julian Draxler kostete Paris SG 40 Millionen Euro und kam aus Wolfsburg.
Foto: AFP
Sport 10.02.2017 Aus unserem online-Archiv
Transfers der europäischen Clubs

Franzosen investieren am meisten

Bob HEMMEN
Bob HEMMEN
In der Wintertransferperiode haben die Clubs der Ligue 1 mehr Geld ausgegeben als die europäische Konkurrenz. Paris SG ist verantwortlich dafür, dass Frankreich mit 188,1 Millionen Euro vor England landete.

(dpa) - Im Vergleich der fünf europäischen Topländer haben die Clubs aus Frankreich (188,1 Millionen) in der Wintertransferperiode das meiste Geld ausgegeben. Die Vereine der Ligue 1 haben sogar mehr investiert als die Clubs in England (169,5). Die Teams in Spanien (56,5) und Italien (36,4) zeigten sich hingegen deutlich weniger spendabel. Auch dank der Ausgaben von mehr als 40 Millionen Euro von Paris SG für den ehemaligen Wolfsburger Julian Draxler überflügelten die französischen Clubs erstmals die Konkurrenz aus England. In der Premier League war Gabriel Jesus der teuerste Transfer. Der 19-jährige Brasilianer wechselte für 32 Millionen Euro von Palmeiras zu Manchester City.

Die deutschen Clubs haben eine Rekord-Einkaufstour absolviert und so viel wie noch nie in einer Wintertransferperiode für Neuzugänge aus dem Ausland ausgegeben. Die Vereine aus Deutschland zahlten im vergangenen Monat nach Berechnungen des FIFA-TMS-Berichts insgesamt 122,7 Millionen US-Dollar (114,9 Millionen Euro) für internationale Verpflichtungen.

Die Summe für Zukäufe aus ausländischen Ligen stieg damit im Vergleich zum Vorjahr (51,2 Millionen US-Dollar) auf mehr als das Doppelte. Die bisherige Bestmarke war zuvor mit 115,9 Millionen im Jahr 2015 erreicht worden. Mit 68,3 Millionen sind auch die Einnahmen auf einem Rekordniveau, das Minus für Auslandstransfer beträgt damit satte 54,4 Millionen. Kostspieligste Auslandseinkäufe der Bundesliga waren der Neu-Leverkusener Leon Bailey von La Gantoise und Riechedly Bazoer, den der VfL Wolfsburg für ebenfalls rund zwölf Millionen Euro von Ajax Amsterdam holte.

Transparente Transfers

Das Online-Transferabgleichungssystem TMS (Transfer Matching System) des Weltverbands FIFA gibt es seit dem 1. Oktober 2010. Es soll unter anderem internationale Transfers transparenter machen und den Schutz von minderjährigen Spielern verbessern. Dabei werden sämtliche Wechsel ins und aus dem Ausland erfasst. Der Bericht nach den jeweiligen Perioden berücksichtigt keine Transfers innerhalb eines Landes. Angaben über einzelne Clubs oder Wechsel gibt es nicht.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

In den nächsten beiden Transferphasen darf Chelsea keine Spieler verpflichten. Die FIFA bestrafte den Premier-League-Club, weil dieser bei Transfers von minderjährigen Spielern gegen die Regeln verstoßen hat.
20.02.2019, Großbritannien, Stoke D'abernon: Maurizio Sarri (l), der Trainer des FC Chelsea, spricht vor einer Trainingseinheit mit seinem Spieler Gonzalo Higuain im Cobham Training Ground. Foto: Adam Davy/PA Wire/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Atletico scheitert vor dem CAS
Der spanische Fußball-Erstligist Atlético Madrid ist mit seinem Einspruch gegen die vom Weltverband FIFA verhängte Transfersperre vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS gescheitert. Dadurch ist es den Madrilenen verboten, bis Januar 2018 neue Spieler zu verpflichten.
"Dieses Urteil ist unfair", lautete die erste Reaktion von Atletico Madrid auf das CAS-Urteil.
Von Wolfsburg zu "ManCity"
Die Bundesliga verliert durch das Treiben der englischen Clubs Stars. Beispiel: Kevin De Bruyne, der zu Manchester City wechselt, wie am Sonntag bestätigt wurde. Die Ablösesumme ist so hoch, dass Wolfsburg kurz vor dem Ende der Transferfrist auf Shoppingtour geht.
Supporters take pictures together with Wolfsburg's Kevin De Bruyne during the Bundesliga first division soccer match against Schalke 04 in Wolfsburg, Germany August 28, 2015.  VfL Wolfsburg attacking midfielder Kevin De Bruyne's transfer to Manchester City has not yet been completed despite ongoing talks with the English club, Wolfsburg sports director Klaus Allofs said on Thursday.    REUTERS/Ina Fassbender    DFL RULES TO LIMIT THE ONLINE USAGE DURING MATCH TIME TO 15 PICTURES PER GAME. IMAGE SEQUENCES TO SIMULATE VIDEO IS NOT ALLOWED AT ANY TIME. FOR FURTHER QUERIES PLEASE CONTACT DFL DIRECTLY AT + 49 69 650050