Franzosen investieren am meisten
Franzosen investieren am meisten
(dpa) - Im Vergleich der fünf europäischen Topländer haben die Clubs aus Frankreich (188,1 Millionen) in der Wintertransferperiode das meiste Geld ausgegeben. Die Vereine der Ligue 1 haben sogar mehr investiert als die Clubs in England (169,5). Die Teams in Spanien (56,5) und Italien (36,4) zeigten sich hingegen deutlich weniger spendabel. Auch dank der Ausgaben von mehr als 40 Millionen Euro von Paris SG für den ehemaligen Wolfsburger Julian Draxler überflügelten die französischen Clubs erstmals die Konkurrenz aus England. In der Premier League war Gabriel Jesus der teuerste Transfer. Der 19-jährige Brasilianer wechselte für 32 Millionen Euro von Palmeiras zu Manchester City.
Die deutschen Clubs haben eine Rekord-Einkaufstour absolviert und so viel wie noch nie in einer Wintertransferperiode für Neuzugänge aus dem Ausland ausgegeben. Die Vereine aus Deutschland zahlten im vergangenen Monat nach Berechnungen des FIFA-TMS-Berichts insgesamt 122,7 Millionen US-Dollar (114,9 Millionen Euro) für internationale Verpflichtungen.
Die Summe für Zukäufe aus ausländischen Ligen stieg damit im Vergleich zum Vorjahr (51,2 Millionen US-Dollar) auf mehr als das Doppelte. Die bisherige Bestmarke war zuvor mit 115,9 Millionen im Jahr 2015 erreicht worden. Mit 68,3 Millionen sind auch die Einnahmen auf einem Rekordniveau, das Minus für Auslandstransfer beträgt damit satte 54,4 Millionen. Kostspieligste Auslandseinkäufe der Bundesliga waren der Neu-Leverkusener Leon Bailey von La Gantoise und Riechedly Bazoer, den der VfL Wolfsburg für ebenfalls rund zwölf Millionen Euro von Ajax Amsterdam holte.
Transparente Transfers
Das Online-Transferabgleichungssystem TMS (Transfer Matching System) des Weltverbands FIFA gibt es seit dem 1. Oktober 2010. Es soll unter anderem internationale Transfers transparenter machen und den Schutz von minderjährigen Spielern verbessern. Dabei werden sämtliche Wechsel ins und aus dem Ausland erfasst. Der Bericht nach den jeweiligen Perioden berücksichtigt keine Transfers innerhalb eines Landes. Angaben über einzelne Clubs oder Wechsel gibt es nicht.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
