Colmar-Berg und Lasauvage schaffen den Klassenerhalt
Barragespiel
Colmar-Berg und Lasauvage schaffen den Klassenerhalt
Die Spieler von Colmar-Berg feiern die Führung gegen Vianden.
Foto: Paul Krier
Die Relegationsspiele haben es in sich, locken viele Zuschauer an und sorgen für Dramatik und Spannung. In den vergangenen Tagen war schon jede Menge los.
Die Relegationsspiele haben es in sich, locken viele Zuschauer an und sorgen für Dramatik und Spannung. In den vergangenen Tagen war schon jede Menge los.
(jan/yd/jg) - Käerjeng hat sich in einem spannenden Relegationsspiel den Klassenerhalt in der BGL Ligue gesichert. Die Mannschaft von Trainer Manuel Peixoto setzte sich am Samstagabend vor rund 1.700 Zuschauern mit 3:2 gegen Bettemburg durch.
Dabei erwischte Käerjeng einen denkbar schlechten Start. Brian Dauphin hatte den Zweitligisten in der 11.' per Elfmeter in Führung gebracht. Im Anschluss musste zudem Torhüter Joe Frising verletzungsbedingt ausgewechselt werden. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit sorgte Stefan Lopes jedoch für den Ausgleich.
In der 67.' brachte der eingewechselte Cleidir Neves Bettemburg erneut in Führung. Doch Käerjeng fand auch nach diesem erneuten Rückschlag zurück ins Spiel. In der 74.' glich Kapitän Julien Fostier aus, ehe Routinier Mathias Jänisch in der 83.' mit seinem Kopfball-Tor zum 3:2 für den Schlusspunkt dieser Partie sorgte.
Perlé steigt in die 2. Division auf
Am Samstagnachmittag trafen derweil in einem weiteren Relegationsspiel Viertligist Bourscheid und Fünftligist Perlé aufeinander. In diesem Duell gab Bourscheid eine 2:0-Führung aus der Hand und verlor die umkämpfte Begegnung am Ende mit 2:3. Torhüter Chris Gillen avancierte unmittelbar vor Ende der Partie zum Matchwinner. Er parierte in der Nachspielzeit einen Elfmeter und führte seine Mannschaft somit zum Aufstieg in die 2. Division. Bourscheid hingegen steigt in die 3. Division ab.
Auch der zweite BGL-Ligist setzte sich in der Relegation durch
Mit Fola hatte sich der zweite BGL-Ligist bereits am Donnerstagabend in einem nervenaufreibenden Barragespiel den Klassenerhalt gesichert. Das Team von Trainer Stefano Bensi gewann mit 4:3 nach Verlängerung gegen Zweitligist Jeunesse Canach. Als die 1.674 Zuschauer im Stade Achille Hammerel in Verlorenkost beim Stand von 3:3 schon mit einem Elfmeterschießen rechneten, gelang dem eingewechselten Kevin Quinol in der 119.' noch der entscheidende Treffer. Nach dem Schlusspfiff stürmten die Fola-Fans den Rasen.
Dabei waren schon die 90 Minuten zuvor verrückt gewesen. Canach ging nach 20 Minuten durch Shayn Chekalil in Führung, danach drehten die Escher durch Jules Diallo (41.') und Issam El Alami (54.') das Spiel. Nach Elhadji Bops Ausgleich (64.') und der neuerlichen Führung durch Cheick Samb in der Nachspielzeit (90. + 3.') schien die Jeunesse den Aufstieg schon in der Tasche zu haben. Doch Fola schlug zwei Minuten später in Person von Mohamed Camara erneut zu und rettete sich in die Verlängerung. Dort gab es dann das Happy End.
Beggen lässt Junglinster keine Chance
Am Sonntag gab es dann die bislang deutlichste Entscheidung: Junglinster aus der Ehrenpromotion hatte gegen den FC Avenir Beggen aus der 1. Division nicht den Hauch einer Chance (1:5). Dabei ließen sich die Beggener auch nicht vom frühen Rückstand (3.') aus dem Konzept bringen. Bereits zur Pause lagen die Beggener mit 2:1 in Führung und ließen fortan nichts mehr anbrennen. Mann des Tages war Yassine Maziz, der vier der fünf Tore für den FC Avenir erzielte.
Und am Sonntagabend durfte auch Wormeldingen jubeln: Der vermeintliche Außenseiter aus der 1. Division setzte sich in einer spannenden Begegnung knapp mit 6:5 im Elfmeterschießen gegen den FC Luxembourg City durch. Für den Hauptstadtverein geht es somit innerhalb von zwei Jahren zwei Ligen nach unten, während Wormeldingen seine Rückkehr in die Ehrenpromotion feiert.
Luxembourg City war in der ersten Halbzeit in Führung gegangen, Wormeldingen glich in den zweiten 45 Minuten aus. Mit 1:1 ging es in die Verlängerung. Dort ging Wormeldingen in Berburg, angefeuert von frenetischen Fans, mit 2:1 in Führung, doch Luxembourg City glich kurz vor dem Ende der Verlängerung mit einem direkt verwandelten Freistoß aus. Im Elfmeterschießen hatte Wormeldingen schließlich die besseren Nerven und das nötige Quäntchen Glück.
Bartringen, Äischdall und Sanem steigen ab
Im Duell erste gegen zweite Division setzten sich am Montag und Dienstag die vermeintlichen Außenseiter durch. Zwar ging Bartringen vor 571 Zuschauern in der ersten Halbzeit gegen AS ALSS in Führung, doch der Zweitdivisionär drehte die Partie in der zweiten Halbzeit. Der Hauptstadtverein, der seine Heimspiele in Cessingen austrägt, war in den zweiten 45 Minuten die bessere Mannschaft.
In der 67.' gelang der Ausgleich mit einem direkt verwandelten Freistoß von Pablo Mayor und in der 83.' drückte William da Silva den Ball zum entscheidenden zweiten Treffer über die Linie. AS ALSS, ein Verein der erst knapp ein Jahr unter dem Namen existiert, steigt somit auf, während Bartringen in der kommenden Spielzeit eine Klasse tiefer spielen muss.
Ganz ähnlich ist es am Montagabend Alliance Äischdall ergangen. Der Fusionsverein musste sich vor der beeindruckenden Kulisse von 1.600 Zuschauern in Bissen gegen Gilsdorf geschlagen geben. Der Zweitdivisionär spielte vor allem in den zweiten 45 Minuten stark auf und setzte sich unter dem Strich verdient mit 3:2 durch. Die Tore für den FC Jeunesse Gilsdorf erzielten Amsal Ibrahimovic (3.'), Nuno Morgado (69.') und André Mesquita (78.').
Am Dienstagabend unterlag zudem Sanem denkbar knapp mit 0:1 gegen den Zweitdivisionär Kopstal. In der 32.' erzielte Jean de Andrade vor 766 Zuschauern den entscheidenden Treffer des Abends.
Colmar-Berg und Lasauvage halten die Klasse
Besser hat es Colmar-Berg gegen Zweitdivisionär Vianden gemacht. Vor der beeindruckenden Kulisse von 1.460 Zuschauern setzten sich am Mittwochabend die eine Klasse höher spielende Truppe aus Colmar-Berg mit 2:0 in Erpeldingen durch. José Semedo traf kurz vor der Pause zum 1:0, Abwehrspieler Bachir Kaba erhöhte drei Minuten nach der Pause mit einem direkt verwandelten Freistoß zum letztendlich vorentscheidenden 2:0 in einer in den letzten Augenblicken turbulenten Partie.
Auch Lasauvage hat den Klassenerhalt geschafft. Der Vorletzte des zweiten Bezirks der zweiten Division hatte es in der Relegation mit Aspelt, dem Fünften der dritten Division zu tun. Ein Tor reichte in Tetingen aus: Carlos Monteiro behielt in der 63.' die Nerven vom Elfmeterpunkt und traf zum 1:0 für den FC Minière. Die Truppe aus der Gemeinde Differdingen spielt somit auch kommende Spielzeit in der zweiten Division.
Rosports Frauen gelingt der sofortige Wiederaufstieg
Im ersten Barragespiel der Frauen setzte sich die Entente Rosport vor rund 550 Zuschauern souverän gegen die Entente Wintger durch. Vor exakt einem Jahr stiegen Nathalie Ludwig und ihre Teamkolleginnen noch infolge einer bitteren Niederlage in der Relegation aus dem luxemburgischen Oberhaus ab. Durch einen ungefährdeten 4:1-Sieg gelang den Spielerinnen der Entente Rosport nun der sofortige Wiederaufstieg.
Kapitänin Ludwig sorgte in der 40.' für die 1:0-Halbzeitführung. Im zweiten Durchgang sorgten Miriam Margraff (72.'), Jana Wagner per Elfmeter (75.') sowie Eileen Willems (78.') binnen sechs Minuten für klare Verhältnisse. Erst in der Nachspielzeit erzielte Julie Abreu den Ehrentreffer für die Entente Wintger.
Wintger wird es in der zweiten Liga in der kommenden Spielzeit auch mit Niederkorn zu tun bekommen. Die Spielerinnen des FC Progrès sicherten sich am Mittwochabend in Sanem den Klassenerhalt mit einem 2:0-Erfolg gegen die zweite Mannschaft des SC Bettemburg. Spätestens als Betty Noël in der 72.' mit einem Foulelfmeter scheiterte und somit den Anschlusstreffer zum 1:2 verpasste, war klar, dass es für Niederkorn reichen würde. Die Tore erzielten Joulane Moncipon (26.') und Shannon Wagner (54.').
78
Die Anhänger des FC Minière Lasauvage feiern mit ihren Spielern.
Foto: Paul Krier
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Die Anhänger des FC Minière Lasauvage feiern mit ihren Spielern.
Foto: Paul Krier
Die Anhänger des FC Minière Lasauvage feiern mit ihren Spielern.
Foto: Paul Krier
Carlos Batista Monteiro behielt die Nerven vom Elfmeterpunkt.
Foto: Paul Krier
Michael Mendes (Lasauvage) behauptet den Ball vor Daniel Simoes (Aspelt).
Foto: Paul Krier
Die Spieler von Lasauvage und Aspelt (rotes Trikot) lieferten sich ein Duell auf Augenhöhe.
Foto: Paul Krier
Die Mannschaft von Colmar-Berg feiert eines der beiden erzielten Tore.
Foto: Paul Krier
Die Mannschaft von Colmar-Berg feiert eines der beiden erzielten Tore.
Foto: Paul Krier
Kapitän Killien Neves kann stolz auf seine Mannschaft sein.
Foto: Paul Krier
Nach dem Abpfiff feierten die Fans von Colmar-Berg.
Foto: Paul Krier
An fehlender Unterstützung kann es bei Vianden nicht gelegen haben.
Foto: Paul Krier
An fehlender Unterstützung kann es bei Vianden nicht gelegen haben.
Foto: Paul Krier
Die Freude über den Klassenerhalt war beim FC Progrès groß.
Foto: Alexander Daleiden
Die Freude über den Klassenerhalt war beim FC Progrès groß.
Foto: Alexander Daleiden
Die Freude über den Klassenerhalt war beim FC Progrès groß.
Foto: Alexander Daleiden
Die Freude über den Klassenerhalt war beim FC Progrès groß.
Foto: Alexander Daleiden
Die Freude über den Klassenerhalt war beim FC Progrès groß.
Foto: Alexander Daleiden
Die Spielerinnen der Entente Rosport setzten sich gegen die Entente Wintger durch und durften sich über den Aufstieg freuen.
Foto: Paul Krier
Kapitänin Nathalie Ludwig erzielte den ersten Treffer des Abends.
Foto: Paul Krier
Pia Berscheid (r.), hier im Duell gegen Miriam Margraff, und ihre Teamkolleginnen waren am Ende chancenlos gegen Rosport.
Foto: Paul Krier
Jana Wagner sorgte per Elfmeter für die Vorentscheidung.
Foto: Paul Krier
Die Spielern von Kopstal jubeln über den Treffer zum 1:0.
Foto: Alexander Daleiden
FLF-Präsident Paul Philipp war zu Gast beim Relegationsspiel zwischen Sanem und Kopstal.
Foto: Alexander Daleiden
Kopstal gelingt die Rückkehr in die 1. Divison. Die passenden T-Shirts wurden bereits im Vorfeld der Partie angefertigt.
Foto: Alexander Daleiden
Kopstal feiert den Aufstieg in die 1. Division.
Foto: Alexander Daleiden
Die Spieler von Kopstal feiern ihren Erfolgstrainer Christophe Da Cruz. Auch die obligatorische Sektdusche darf nicht fehlen.
Foto: Alexander Daleiden
Nach dem gewonnenen Relegationsspiel kennt die Freuden bei Kopstal keine Grenzen mehr.
Foto: Alexander Daleiden
Die Anhänger des FC Jeunesse Gilsdorf hatten allen Grund zum Feiern.
Foto: Alexander Daleiden
Die Gilsdorfer Spieler konnten stolz auf ihrer Leistung sein.
Foto: Alexander Daleiden
Aufstieg geschafft. Bei den Gilsdorfern kann die Party beginnen.
Foto: Alexander Daleiden
Die Anhänger des FC Jeunesse Gilsdorf hatten allen Grund zum Feiern.
Foto: Alexander Daleiden
Tore im Relegationsspiel wollen ganz besonders intensiv gefeiert werden.
Foto: Alexander Daleiden
Ein bisschen Pyrotechnik durfte es bei den Gilsdorfern nach Spielende auch sein.
Foto: Alexander Daleiden
Die Freude bei den Spielern und Verantwortlichen von AS ALSS war nach dem Abpfiff groß.
Foro: Paul Krier
Knapp 600 Zuschauer wohnten dem Duell zwischen Bartringen und AS ALSS bei.
Foto: Paul Krier
Ben Duprel (2.v.r.) brachte Bartringen zunächst in Führung.
Foto: Paul Krier
Bartringen begann stark, muss unter dem Strich dann doch eine Niederlage einstecken.
Foto: Paul Krier
Beide Mannschaften schenkten sich nichts und lieferten sich packende Duelle.
Foto: Paul Krier
Der Jubel bei den Spielern und Anhängern von Wormeldingen war riesengroß.
Foto: Alexander Daleiden
Der Jubel bei den Spielern und Anhängern von Wormeldingen war riesengroß.
Foto: Alexander Daleiden
Der Jubel bei den Spielern und Anhängern von Wormeldingen war riesengroß.
Foto: Alexander Daleiden
Der Jubel bei den Spielern und Anhängern von Wormeldingen war riesengroß.
Foto: Alexander Daleiden
Anes Hajder (vorne rechts) brachte Wormeldingen in der Verlngerung mit einer artistischen Einlage in Führung.
Foto: Alexander Daleiden
Die Spieler von Luxembourg City und Wormeldingen schenkten sich nichts.
Foto: Alexander Daleiden
Die Beggener Spieler überzeugten auf der ganzen Linie.
Foto: Christian Kemp
Die Fans des FC Avenir ließen sich nicht bitten.
Foto: Christian Kemp
Yassine Maziz (r.) war mit vier Toren gegen Junglinster der Mann des Tages.
Foto: Christian Kemp
Die Beggener freuen sich über den Aufstieg in die Ehrenpromotion.
Foto: Christian Kemp
Der FC Avenir Beggen ist zurück in der zweiten Liga.
Foto: Christian Kemp
Die Beggener Fans können aufatmen.
Foto: Christian Kemp
Nach dem Abpfiff wurde erst einmal gefeiert.
Foto: Christian Kemp
In Hostert waren insgesamt 1.114 Zuschauer vor Ort.
Foto: Christian Kemp
Yassine Maziz (Beggen 9) nach dem 1:1 / Fussball, Barragespiel Junglinster - Beggen / 28.05.2023 / Hostert / Foto: Christian Kemp
Christian Kemp
William Ferreira (l.) im Duell mit Keiven Goncalves.
Foto: Christian Kemp
Die Fans von Junglinster konnten den Abstieg ihres Teams nicht verhindern.
Foto: Christian Kemp
Auch die Anhänger von Käerjeng unterstützten ihre Mannschaft lautstark.
Foto: Christian Kemp
Die Fans von Bettemburg sorgten für eine tolle Stimmung.
Foto: Christian Kemp
Noah Scheidweiler wurde bereits frühr im Spiel für den verletzten Joe Frising eingewechselt.
Foto: Christian Kemp
Rund 1.700 Zuschauer verfolgten das Relegationsspiel zwischen Käerjeng und Bettemburg.
Foto: Christian Kemp
Die Zuschauer sahen eine spannende Begegnung.
Foto: Christian Kemp
Brian El Hamer (l.), hier im Duell gegen Thomas Schroeder, und Bettemburg verpassten am Ende den Aufstieg in die BGL Ligue.
Foto: Christian Kemp
Die Spieler und Fans von Käerjeng bejubeln das Tor zum 3:2.
Foto: Christian Kemp
Nach dem Klassenerhalt war die Stimmung bei den Käerjenger ausgelassen.
Foto: Christian Kemp
Glückliche Spieler und Fans nach dem gewonnenen Relegationsspiel.
Foto: Christian Kemp
Die Fans des FC Les Ardoisiers Perlé unterstützten ihre Mannschaft lautstark.
Foto: Stéphane Guillaume
Viele Zuschauer verfolgten das Relegationsspiel zwischen Bourscheid und Perlé.
Foto: Stéphane Guillaume
Bourscheid jubelt über die zwischenzeitliche 2:0-Führung.
Foto: Stéphane Guillaume
Anthony Muller (Perlé) dreht das Spiel durch seinen Treffer zum 3:2
Foto: Stéphane Guillaume
Spieler und Fans von Perlé jubeln gemeinsam über den Führungstreffer.
Foto: Stéphane Guillaume
Die Spieler von Perlé feiern Torhüter Chris Gillen für seinen gehaltenen Elfmeter.
Foto: Stéphane Guillaume
Perlé jubelt über den Aufstieg in die 2. Division.
Foto: Stéphane Guillaume
1.674 Zuschauer waren ins Stade Achille Hammerel in Verlorenkost gekommen.
Foto: Stéphane Guillaume
Das Barrage-Duell zwischen Zweitligist Canach (Thiago Ferreira, l.) und Fola (Mohamed Camara) ging rauf und runter.
Foto: Stéphane Guillaume
Am Ende der regulären Spielzeit sah Canach schon wie der sichere Sieger aus.
Foto: Stéphane Guillaume
Doch die Escher schlugen zurück.
Foto: Stéphane Guillaume
Nach dem Siegtreffer in der Verlängerung gab es bei Fola kein Halten mehr.
Foto: Stéphane Guillaume
Torschütze Kevin Quinol war überglücklich.
Foto: Stéphane Guillaume
Auch Issam El Alami feierte kräftig mit.
Foto: Stéphane Guillaume
Fola Esch wird nächste Saison wieder in der BGL Ligue antreten.
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
F91 darf sich in den kommenden Monaten wieder mit europäischen Spitzenteams messen. Die Düdelinger setzten sich gegen den FC Ararat-Armenia im Elfmeterschießen durch.