Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Colmar-Berg und Lasauvage schaffen den Klassenerhalt
Sport 78 6 Min. 01.06.2023
Barragespiel

Colmar-Berg und Lasauvage schaffen den Klassenerhalt

Die Spieler von Colmar-Berg feiern die Führung gegen Vianden.
Barragespiel

Colmar-Berg und Lasauvage schaffen den Klassenerhalt

Die Spieler von Colmar-Berg feiern die Führung gegen Vianden.
Foto: Paul Krier
Sport 78 6 Min. 01.06.2023
Barragespiel

Colmar-Berg und Lasauvage schaffen den Klassenerhalt

Jan MORAWSKI
Jan MORAWSKI
Die Relegationsspiele haben es in sich, locken viele Zuschauer an und sorgen für Dramatik und Spannung. In den vergangenen Tagen war schon jede Menge los.

(jan/yd/jg) - Käerjeng hat sich in einem spannenden Relegationsspiel den Klassenerhalt in der BGL Ligue gesichert. Die Mannschaft von Trainer Manuel Peixoto setzte sich am Samstagabend vor rund 1.700 Zuschauern mit 3:2 gegen Bettemburg durch.

Dabei erwischte Käerjeng einen denkbar schlechten Start. Brian Dauphin hatte den Zweitligisten in der 11.' per Elfmeter in Führung gebracht. Im Anschluss musste zudem Torhüter Joe Frising verletzungsbedingt ausgewechselt werden. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit sorgte Stefan Lopes jedoch für den Ausgleich.

In der 67.' brachte der eingewechselte Cleidir Neves Bettemburg erneut in Führung. Doch Käerjeng fand auch nach diesem erneuten Rückschlag zurück ins Spiel. In der 74.' glich Kapitän Julien Fostier aus, ehe Routinier Mathias Jänisch in der 83.' mit seinem Kopfball-Tor zum 3:2 für den Schlusspunkt dieser Partie sorgte.

Perlé steigt in die 2. Division auf

Am Samstagnachmittag trafen derweil in einem weiteren Relegationsspiel Viertligist Bourscheid und Fünftligist Perlé aufeinander. In diesem Duell gab Bourscheid eine 2:0-Führung aus der Hand und verlor die umkämpfte Begegnung am Ende mit 2:3. Torhüter Chris Gillen avancierte unmittelbar vor Ende der Partie zum Matchwinner. Er parierte in der Nachspielzeit einen Elfmeter und führte seine Mannschaft somit zum Aufstieg in die 2. Division. Bourscheid hingegen steigt in die 3. Division ab.

Auch der zweite BGL-Ligist setzte sich in der Relegation durch

Mit Fola hatte sich der zweite BGL-Ligist bereits am Donnerstagabend in einem nervenaufreibenden Barragespiel den Klassenerhalt gesichert. Das Team von Trainer Stefano Bensi gewann mit 4:3 nach Verlängerung gegen Zweitligist Jeunesse Canach. Als die 1.674 Zuschauer im Stade Achille Hammerel in Verlorenkost beim Stand von 3:3 schon mit einem Elfmeterschießen rechneten, gelang dem eingewechselten Kevin Quinol in der 119.' noch der entscheidende Treffer. Nach dem Schlusspfiff stürmten die Fola-Fans den Rasen.


Fabio Cerqueira (Fola 4) / Fussball, Nationaldivision, Fola - Strassen / 07.08.2022 / Esch-Alzette / Foto: Christian Kemp
Fabio Martins: «Je suis resté par amour, mais je n’en veux à personne»
Formé au Fola, Fabio Martins est prêt à se dépouiller pour apporter son écot au sauvetage d’un club historique.

Dabei waren schon die 90 Minuten zuvor verrückt gewesen. Canach ging nach 20 Minuten durch Shayn Chekalil in Führung, danach drehten die Escher durch Jules Diallo (41.') und Issam El Alami (54.') das Spiel. Nach Elhadji Bops Ausgleich (64.') und der neuerlichen Führung durch Cheick Samb in der Nachspielzeit (90. + 3.') schien die Jeunesse den Aufstieg schon in der Tasche zu haben. Doch Fola schlug zwei Minuten später in Person von Mohamed Camara erneut zu und rettete sich in die Verlängerung. Dort gab es dann das Happy End.

Beggen lässt Junglinster keine Chance

Am Sonntag gab es dann die bislang deutlichste Entscheidung: Junglinster aus der Ehrenpromotion hatte gegen den FC Avenir Beggen aus der 1. Division nicht den Hauch einer Chance (1:5). Dabei ließen sich die Beggener auch nicht vom frühen Rückstand (3.') aus dem Konzept bringen. Bereits zur Pause lagen die Beggener mit 2:1 in Führung und ließen fortan nichts mehr anbrennen. Mann des Tages war Yassine Maziz, der vier der fünf Tore für den FC Avenir erzielte.

Und am Sonntagabend durfte auch Wormeldingen jubeln: Der vermeintliche Außenseiter aus der 1. Division setzte sich in einer spannenden Begegnung knapp mit 6:5 im Elfmeterschießen gegen den FC Luxembourg City durch. Für den Hauptstadtverein geht es somit innerhalb von zwei Jahren zwei Ligen nach unten, während Wormeldingen seine Rückkehr in die Ehrenpromotion feiert. 

Luxembourg City war in der ersten Halbzeit in Führung gegangen, Wormeldingen glich in den zweiten 45 Minuten aus. Mit 1:1 ging es in die Verlängerung. Dort ging Wormeldingen in Berburg, angefeuert von frenetischen Fans, mit 2:1 in Führung, doch Luxembourg City glich kurz vor dem Ende der Verlängerung mit einem direkt verwandelten Freistoß aus. Im Elfmeterschießen hatte Wormeldingen schließlich die besseren Nerven und das nötige Quäntchen Glück.

Bartringen, Äischdall und Sanem steigen ab

Im Duell erste gegen zweite Division setzten sich am Montag und Dienstag die vermeintlichen Außenseiter durch. Zwar ging Bartringen vor 571 Zuschauern in der ersten Halbzeit gegen AS ALSS in Führung, doch der Zweitdivisionär drehte die Partie in der zweiten Halbzeit. Der Hauptstadtverein, der seine Heimspiele in Cessingen austrägt, war in den zweiten 45 Minuten die bessere Mannschaft.

In der 67.' gelang der Ausgleich mit einem direkt verwandelten Freistoß von Pablo Mayor und in der 83.' drückte William da Silva den Ball zum entscheidenden zweiten Treffer über die Linie. AS ALSS, ein Verein der erst knapp ein Jahr unter dem Namen existiert, steigt somit auf, während Bartringen in der kommenden Spielzeit eine Klasse tiefer spielen muss.

Ganz ähnlich ist es am Montagabend Alliance Äischdall ergangen. Der Fusionsverein musste sich vor der beeindruckenden Kulisse von 1.600 Zuschauern in Bissen gegen Gilsdorf geschlagen geben. Der Zweitdivisionär spielte vor allem in den zweiten 45 Minuten stark auf und setzte sich unter dem Strich verdient mit 3:2 durch. Die Tore für den FC Jeunesse Gilsdorf erzielten Amsal Ibrahimovic (3.'), Nuno Morgado (69.') und André Mesquita (78.').

Am Dienstagabend unterlag zudem Sanem denkbar knapp mit 0:1 gegen den Zweitdivisionär Kopstal. In der 32.' erzielte Jean de Andrade vor 766 Zuschauern den entscheidenden Treffer des Abends.

Colmar-Berg und Lasauvage halten die Klasse

Besser hat es Colmar-Berg gegen Zweitdivisionär Vianden gemacht. Vor der beeindruckenden Kulisse von 1.460 Zuschauern setzten sich am Mittwochabend die eine Klasse höher spielende Truppe aus Colmar-Berg mit 2:0 in Erpeldingen durch. José Semedo traf kurz vor der Pause zum 1:0, Abwehrspieler Bachir Kaba erhöhte drei Minuten nach der Pause mit einem direkt verwandelten Freistoß zum letztendlich vorentscheidenden 2:0 in einer in den letzten Augenblicken turbulenten Partie.

Auch Lasauvage hat den Klassenerhalt geschafft. Der Vorletzte des zweiten Bezirks der zweiten Division hatte es in der Relegation mit Aspelt, dem Fünften der dritten Division zu tun. Ein Tor reichte in Tetingen aus: Carlos Monteiro behielt in der 63.' die Nerven vom Elfmeterpunkt und traf zum 1:0 für den FC Minière. Die Truppe aus der Gemeinde Differdingen spielt somit auch kommende Spielzeit in der zweiten Division.

Rosports Frauen gelingt der sofortige Wiederaufstieg

Im ersten Barragespiel der Frauen setzte sich die Entente Rosport vor rund 550 Zuschauern souverän gegen die Entente Wintger durch. Vor exakt einem Jahr stiegen Nathalie Ludwig und ihre Teamkolleginnen noch infolge einer bitteren Niederlage in der Relegation aus dem luxemburgischen Oberhaus ab. Durch einen ungefährdeten 4:1-Sieg gelang den Spielerinnen der Entente Rosport nun der sofortige Wiederaufstieg.

Kapitänin Ludwig sorgte in der 40.' für die 1:0-Halbzeitführung. Im zweiten Durchgang sorgten Miriam Margraff (72.'), Jana Wagner per Elfmeter (75.') sowie Eileen Willems (78.') binnen sechs Minuten für klare Verhältnisse. Erst in der Nachspielzeit erzielte Julie Abreu den Ehrentreffer für die Entente Wintger. 

Wintger wird es in der zweiten Liga in der kommenden Spielzeit auch mit Niederkorn zu tun bekommen. Die Spielerinnen des FC Progrès sicherten sich am Mittwochabend in Sanem den Klassenerhalt mit einem 2:0-Erfolg gegen die zweite Mannschaft des SC Bettemburg. Spätestens als Betty Noël in der 72.' mit einem Foulelfmeter scheiterte und somit den Anschlusstreffer zum 1:2 verpasste, war klar, dass es für Niederkorn reichen würde. Die Tore erzielten Joulane Moncipon (26.') und Shannon Wagner (54.').


Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Am Sonntagnachmittag kam es in der Coupe de Luxembourg zu einer großen Überraschung. Fola ist im Elfmeterschießen an Monnerich gescheitert.
Ken Corral (grünes Trikot) und die Escher Fola fehlte es an Durchschlagskraft.