Wählen Sie Ihre Nachrichten​

FC Bayern setzt auf Heimstärke
Sport 2 Min. 11.03.2015 Aus unserem online-Archiv
Champions-League-Achtelfinale

FC Bayern setzt auf Heimstärke

Bastian Schweinsteiger wird eine Schlüsselrolle zukommen.
Champions-League-Achtelfinale

FC Bayern setzt auf Heimstärke

Bastian Schweinsteiger wird eine Schlüsselrolle zukommen.
Foto: AFP
Sport 2 Min. 11.03.2015 Aus unserem online-Archiv
Champions-League-Achtelfinale

FC Bayern setzt auf Heimstärke

Das Champions-League-Spiel gegen Schachtjor Donezk wird für den FC Bayern zur bislang größten Saison-Prüfung. „Ohne Angst“ will der deutsche Meister im eigenen Stadion ins Viertelfinale stürmen.

(dpa) - Für Bundesliga-Dominator Bayern München steht am Mittwochabend (20.45 Uhr) in der Champions League das bislang wichtigste Fußballspiel der Saison an. Das Motto in dem Achtelfinal-Rückspiel gegen den ukrainischen Meister Schachtjor Donezk ist nach dem 0:0 auswärts klar. Abwehrspieler Badstuber beschrieb es in drei Worten: „Hopp oder top!“ Die Bayern sind ganz auf Sieg programmiert.

Ein Ausscheiden in der ersten K.o-Runde wäre nach Ansicht von Torhüter Neuer „fatal“. Die Bayern sind im Europapokal aber erst einmal nach einem torlosen Unentschieden im ersten Spiel auswärts ausgeschieden: 1981 im damaligen Meistercup gegen den FC Liverpool; fünfmal kamen sie weiter. Gegen Donezk setzen die Bayern auch auf die Heimfestung Allianz Arena, in der sie in dieser Saison 15 von 16 Pflichtspielen gewinnen konnten - und keines verloren. „Das Publikum als zwölfter Mann im Rücken ist sehr wichtig und gut für uns“, erklärte Badstuber.

Bayern-Trainer Pep Guardiola muss auf den gesperrten Spanier Alonso verzichten. Schweinsteiger kommt damit als Kapitän im defensiven Mittelfeld eine Schlüsselrolle zu. „Wir müssen vom Kopf her frei sein - ohne Angst“, sagte Ribéry vor dem Alles-oder-nichts-Spiel. „Große Abende in der Champions League geht man mit Vorfreude und Anspannung an“, ergänzte Badstuber.

Schachtjor Donezk plagen einige Verletzungssorgen. Trainer Mircea Lucescu kann im defensiven Mittelfeld aber immerhin wieder auf Stepanenko zurückgreifen, der im Hinspiel gesperrt war. „Für uns ist wichtig, dass wir uns von unserer besten Seite zeigen“, sagte der rumänische Coach am Dienstagabend vor dem Abschlusstraining in der Münchner Arena. „Bayern München ist eine überragende Mannschaft in Europa. Sie spielt qualitativ sehr guten Fußball.“ 

Chelsea will Ausrutscher vermeiden

Im zweiten Spiel stehen sich Chelsea und Paris SG gegenüber. Für den FC Chelsea steht in einer einzigen Partie die Saisonbilanz auf dem Spiel. Scheitern die "Blues" im Achtelfinale gegen die in der Champions League ebenfalls hoch ambitionierten Franzosen, ist das große Jahresziel an der Stamford Bridge sehr früh verfehlt.

„Wir denken im Moment nur an das Spiel gegen PSG. Wir kennen die Qualität des Gegners und wissen um die Größe der Aufgabe, die vor uns liegt“, sagte Innenverteidiger Cahill. Nach dem schmeichelhaften 1:1 im Hinspiel müssen sich die "Blues" auf jeden Fall gehörig steigern. Das Ende des Champions-League-Weges soll erst das Finale am 6. Juni im Berliner Olympiastadion markieren.

José Mourinho will diesen Wettbewerb unbedingt zum dritten Mal als Trainer gewinnen, nachdem er bereits mit dem FC Porto und Inter Mailand erfolgreich war. Diese Trophäe ist ihm mehr wert als der fast schon gesicherte Meistertitel auf der Insel oder der kürzlich gewonnene Liga-Pokal. Dennoch dürfte der Triumph im kleineren von zwei englischen Pokalwettbewerben Auswirkungen auf die Leistung in Europa haben.

„Dieser Erfolg war wichtig für diese Mannschaft. Es war das erste Finale für das neue Team. Jetzt wollen wir aus dieser Erfahrung schöpfen und weitere Endspiele bestreiten“, sagte Cahill der Zeitung „The Sun“. Der englische Nationalspieler ist überzeugt, dass Chelsea in dieser Saison wie 2012 in München auch den „Henkelpott“ nach West-London holen kann.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Der italienische Nationaltrainer Antonio Conte wird nach der EM in Frankreich wie erwartet Trainer beim FC Chelsea. Der 46-Jährige soll den englischen Meister drei Jahre betreuen.
Antonio Conte soll den FC Chelsea zurück in die Erfolgsspur führen.
Endlich wieder Champions League: In Lviv wollen die Bayern gegen Schachtjor Donezk den Grundstein zum Einzug in das Viertelfinale legen. Paris SG empfängt unterdessen den FC Chelsea.
Für Franck Ribéry (l.) und Bastian Schweinsteiger kommt nur ein Sieg infrage.