Favoritenschreck Lyon steht im Champions-League-Halbfinale
Favoritenschreck Lyon steht im Champions-League-Halbfinale
(sid) - Pep Guardiola bleibt der Champions-League-Triumph mit Manchester City weiter verwehrt, die nächste Hürde von Bayern München auf dem Weg zum Triplé heißt überraschend Olympique Lyon. Die Franzosen besiegten die Citizens in Lissabon mit 3:1 und fordern am Mittwoch (21 Uhr) im Halbfinale den deutschen Rekordmeister.
Zuvor hatte Lyon, das zuletzt 2010 in der Runde der letzten Vier stand und damals gegen die Bayern ausschied, bereits Juventus Turin mit Cristiano Ronaldo aus dem Wettbewerb geworfen. Cornet (24.') hatte die Franzosen in Führung gebracht, De Bruyne traf zum Ausgleich (69.'). Dembélé (79.', 87.') machte mit einem Doppelpack alles klar.
Guardiola schaffte es damit auch im vierten Anlauf nicht, mit Manchester ins Halbfinale einzuziehen. In den vergangenen beiden Jahren war Guardiola mit City jeweils im Viertelfinale ausgeschieden, in der Saison 2016/2017 war bereits das Achtelfinale Endstation gewesen. Mit einem Erfolg hätte der Katalane die Bestmarke von acht Halbfinalteilnahmen seines Erzrivalen José Mourinho eingestellt.
Lyon machte seinem Ruf als Favoritenschreck von Beginn an alle Ehre. Die hochkarätige Offensive der Citizens fand kein Durchkommen - und Olympique schlug effektiv zu. Nach einem langen Ball konnte die City-Abwehr zunächst klären, doch Cornet traf gegen den herausgeeilten Ederson mit einem platzierten Schuss.
Agüero fehlt
Der Favorit versuchte es, rannte an - und schaffte es dennoch nicht, den Gegner wirklich in Verlegenheit zu bringen. Der verletzte Stürmerstar Agüero wurde schmerzlich vermisst.
Auch nach der Pause änderte sich an dem Bild zunächst nichts: City hatte viel Ballbesitz, Lyon lauerte auf Konterchancen. Guardiola stellte nach etwas mehr als zehn Minuten wieder von Dreier- auf Viererkette um, doch auch dies brachte zunächst nicht den benötigten Offensivschwung.
Starke Abwehr
Dabei war Manchester das Engagement nicht abzusprechen. Immer wieder suchte man De Bruyne, doch auch er sorgte zunächst nur bei Standards für Gefahr. Immer wieder klärte Lyons Abwehr, bevor es richtig brenzlig werden konnte.
Doch als City den Druck immer weiter erhöhte, schlug auch der Favorit eiskalt zu. Auf Vorlage von Sterling traf der völlig freie De Bruyne. Manchester blieb am Drücker, Lyon konnte kaum noch für Entlastung sorgen - doch dann traf Dembélé nach einem Konter.
Sterling hatte zwar noch die Riesenchance zum Ausgleich, doch fast im Gegenzug machte erneut Dembélé nach einem Torwartfehler alles klar.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
