Dortmund und Mönchengladbach patzen
Dortmund und Mönchengladbach patzen
(dpa) - Bayern-Jäger Borussia Dortmund hat schon am zweiten Spieltag Boden auf den Fußball-Rekordmeister aus München verloren. Der BVB unterlag am Samstag beim Bundesliga-Neuling RB Leipzig mit 0:1 und liegt nun schon drei Punkte hinter dem Tabellenführer. Für Borussia Mönchengladbach endete drei Tage vor dem Auftakt der Champions League durch das 1:3 beim SC Freiburg die Serie von vier Pflichtspielsiegen.
Bayer Leverkusen hingegen feierte mit dem späten 3:1-Sieg gegen den Hamburger SV eine gelungene Generalprobe für die europäische Königsklasse und sammelte im zweiten Saisonspiel die ersten drei Punkte.
Punktgleich mit Spitzenreiter FC Bayern, der am Freitag 2:0 beim FC Schalke 04 gewonnen hatte, ist nur Hertha BSC. Die Berliner gewannen 2:0 beim FC Ingolstadt. Ohne Tore blieb beim Bundesliga-Comeback von Gomez das Spiel VfL Wolfsburg gegen 1. FC Köln. Darmstadt 98 bejubelte in letzter Minute ein 1:0 gegen Eintracht Frankfurt.
RB Leipzig - Borussia Dortmund 1:0
Im Kampf der Fußball-Kulturen konnte dem BVB auch das Pflichtspiel-Comeback von Götze nicht zum Sieg beim finanzkräftigen Neuling verhelfen. Die Leipziger brachten den Vizemeister immer wieder in Bedrängnis, die Dortmunder machten sich durch viele Ballverluste zudem selbst das Leben schwer. Schürrle traf zehn Minuten vor Schluss nur die Latte, auf der Gegenseite machte es Keita in der 89.' besser - und bescherte den Leipzigern beim Heimdebüt den ersten Bundesliga-Sieg.
Bayer Leverkusen - Hamburger SV 3:1
Die Werkself stand nach dem misslungenen Auftakt unter Druck, ein weiterer Rückschlag vor dem Start in die Champions League war nicht eingeplant. Einen Schub sollte Bayer die Vertragsverlängerung mit Torwart Leno geben, doch stattdessen bahnte der Keeper mit seinem Fehler HSV-Neuzugang Wood den Weg zum 1:0 (58.'). Aber es wurde nichts mit dem Sieg im 900. Bundesliga-Auswärtsspiel der Hamburger. Leverkusens Joker Pohjanpalo erwischte einen sensationellen Tag und drehte mit drei Treffern (79.'/90. + 1.'/90. + 4.') noch die Partie.
VfL Wolfsburg - 1. FC Köln 0:0
Alle schauten auf Gomez. Nach 1211 Tagen kehrte der deutsche Nationalstürmer zurück in die Bundesliga. Schnell hatte der Torjäger erste Chancen, wirkte aber dabei noch etwas unglücklich. Die Kölner, die zuvor in acht Spielen nicht mehr gegen die Niedersachsen gewonnen hatten, spielten munter mit und verdienten sich so den Punkt.
FC Ingolstadt - Hertha BSC 0:2
Die schlechte Stimmung bei der Hertha nach dem verschenkten Europapokal-Einzug ist endgültig vergessen. Torgarant Ibisevic schloss schon in der achten Minute einen feinen Spielzug cool mit dem 1:0 ab, danach sicherten die Berliner ganz abgezockt das Ergebnis. Schieber machte in der 86.' alles klar. Dank des Erfolgs hat das Team aus der Hauptstadt nun 500 Auswärtspunkte in der Bundesliga gesammelt. Mit zwei Siegen nach zwei Spielen ist das Team von Trainer Pal Dardai ganz oben dabei. Für das in der Vorsaison so heimstarke Ingolstadt und Neu-Coach Markus Kauczinski bahnt sich ein schweres Jahr an.
SV Darmstadt 98 - Eintracht Frankfurt 1:0
Die Sorge um die Sicherheit überschattete das Hessen-Derby. In der Vorsaison wurden beide Begegnungen zwischen den Rivalen von Ausschreitungen überschattet. Diesmal passierte weder auf den Rängen noch auf dem Rasen lange etwas Bemerkenswertes. Auch Eintracht-Kultstürmer Meier blieb in seinem 250. Bundesliga-Spiel für die Gäste blass. Die spätsommerliche Hitze tat ihr Übriges - bis zur 90.'. Dann schoss Sirigu die Gastgeber mit seinem herrlichen Lupfer ins Glück.
SC Freiburg - Borussia Mönchengladbach 3:1
Die Gladbacher hatten einen perfekten Start in die Saison erwischt - jetzt ist der Erfolgszug vorbei. Nach mäßigem Beginn brachte Hazard die Gäste zwar in der 35.' mit einem Kunstschuss in Führung. Philipp (54.'/85.') gab dem Spiel mit einem Doppelpack die Wende. Für den Schlusspunkt sorgte Petersen per Strafstoß (88.').
FC Schalke 04 - FC Bayern München 0:2
Der FC Bayern hatte am Freitagabend Probleme mit den runderneuerten und auf sechs Positionen veränderten Schalkern. Erst nach 80 Minuten schaffte der recht wacklige Meister den Durchbruch, Lewandowski (81.') mit seinem vierten Saisontor und Kimmich (90. + 2.') trafen zum hart erkämpften Sieg.
Am Sonntag kommt es zu den Duellen Bremen - Augsburg und Mainz - Hoffenheim.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
