Dortmund baut Führung aus
Dortmund baut Führung aus
(sid) - Herbstmeister Borussia Dortmund hat seine Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga am 19. Spieltag gefestigt. Die Schwarz-Gelben gewannen gegen die abstiegsbedrohte Elf von Hannover 96 souverän mit 5:1 und weisen nun neun Punkte Vorsprung auf Meister Bayern München auf. Der Abonnementchampion tritt am Sonntag (15.30 Uhr) gegen den VfB Stuttgart an. Hannover bleibt Vorletzter.
Der Tabellendritte Borussia Mönchengladbach tat sich gegen den FC Augsburg schwer, ehe der 2:0-Erfolg unter Dach und Fach war. Bayer Leverkusen feierte derweil unter dem neuen Trainer Peter Bosz im zweiten Spiel unter dessen Verantwortung durch ein 3:0 beim VfL Wolfsburg seinen ersten Sieg.
Hakimi (24.'), Reus (60.'), der zum zwölften Mal erfolgreich war, Götze (62.'), Guerreiro (67.') und Witsel (90.') sicherten dem BVB den Sieg gegen Hannover. Bakalorz (86.') gelang das Ehrentor für die Gäste. Mit 48 Punkten nach 19 Spieltagen steht Dortmund so gut wie nie in seiner Vereinshistorie da. Diesen Rekord kommentierte Lucien Favre in für ihn gewohnter Zurückhaltung: „Das bedeutet für mich nicht viel, das ist nur Statistik.“ Lächelnd fügte der Fußball-Lehrer an: „Wir genießen den Sieg heute und konzentrieren uns ab morgen schon auf das nächste Spiel.“
Durch die Niederlage muss 96-Cheftrainer André Breitenreiter mehr denn je die Entlassung fürchten, auch wenn sich die Niedersachsen im Signal Iduna Park lange Zeit beachtlich aus der Affäre zogen und eigentlich noch einen Foulelfmeter in der ersten Hälfte hätten erhalten müssen. Aber auch der Video-Assistent in Köln intervenierte nicht.
Im Borussia-Park von Mönchengladbach verschoss Gladbachs Hofmann (43.') einen Foulelfmeter und scheiterte mit seinem Schuss an Keeper Kobel. Wendt (78.') und Patrick Herrmann (90.+3') erlösten mit ihren Toren die Fohlen. Gladbach feierte seinen zwölften Heimsieg in Folge. Eine solch makellose Serie war der Borussia bislang nur 1983/84 unter Jupp Heynckes gelungen.
In Wolfsburg trafen Nationalspieler Kai Havertz per Foulelfmeter (45.), Kevin Volland (62.) und Julian Brandt (88.) für den Werksklub. In seinem Premierenspiel mit Leverkusen hatte Bosz vor Wochenfrist gegen Borussia Mönchengladbach 0:1 verloren.
Frankfurt auf Champions-League-Platz
Der SC Freiburg unterlag der TSG Hoffenheim 2:4. Joelinton (19.') hatte die Kraichgauer in Führung gebracht, Höler (42.') zeichnete für den 1:1-Ausgleich verantwortlich. Kramaric (60.', Foulelfmeter/72.') und Demirbay (85.') sorgten für die Entscheidung zugunsten der TSG. Niederlechner (77.') verkürzte zwischenzeitlich für die Gastgeber.
Die Rote Laterne des Tabellenletzten konnte der 1. FC Nürnberg durch das 1:2 (1:1) beim FSV Mainz 05 nicht abgeben. Brosinski (12.') schoss die Rheinhessen mit 1:0 in Führung. Margreitter (43.') traf zum zwischenzeitlichen Ausgleich für den Club. Quaison (73.') schoss das 2:1 für den FSV, nachdem zuvor ein Treffer der Franken nach Videobeweis wegen Abseits nicht gegeben wurde.
Pokalsieger Eintracht Frankfurt hat vorerst einen Champions-League-Platz erobert. Die Hessen kamen in einem guten und intensiven Bundesliga-Spiel am Samstag bei Werder Bremen nach zweimaligem Rückstand zu einem 2:2 und verdrängten mit 31 Punkten zumindest bis Sonntag RB Leipzig von Platz vier. Werder Bremen (26) bleibt nach dem fünften Unentschieden auf Rang elf. Für die Hessen waren vor 42 100 Zuschauern Rebic (35.') und Haller (68.'/Handelfmeter) erfolgreich. Maximilian Eggestein (27.') und Harnik (52.') hatten Werder zweimal in Führung gebracht.
Am Freitagabend hatten sich zum Auftakt der 19. Runde Hertha BSC und Schalke 04 2:2 getrennt.
