Die Einwohner Luxemburgs schauen am liebsten Leichtathletik
Luxemburg ist ein sportbegeistertes Land. Laut einer Umfrage schaut sich die Mehrheit der Bevölkerung gerne die Olympischen Spiele an.
(jg) - Mehr als die Hälfte aller Einwohner Luxemburgs interessiert sich für Olympia. Das ergab eine Umfrage von TNS-Ilres, die allerdings vor dem Auftakt von Olympia durchgeführt wurde.
Demnach wollten sich 59 Prozent regelmäßig Wettkämpfe ansehen. Die Lieblingssportart der in Luxemburg lebenden Personen scheint die Leichtathletik zu sein. 35 Prozent der Befragten gaben an, sich die Leichtathletik-Wettbewerbe anzusehen.
Platz zwei in der Beliebtheitsskala teilen sich Turnen und Schwimmen mit 17 Prozent. Dicht dahinter folgt Fußball mit 16 Prozent. Radsport kommt derweilen auf 14 Prozent, Tennis auf zwölf Prozent, Basketball auf acht Prozent und Kampfsport nur auf zwei Prozent. Sehr beliebt ist auch die Eröffnungsfeier mit 26 Prozent.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Xavier Bettel ist Sportfan. Das "Luxemburger Wort" hat den Premier gefragt, welche Rolle der Sport in seiner Jugend gespielt hat. Der 44-Jährige erzählt von seiner Kindheit in Crauthem, vom Golfspielen am Wahltag und von Sportlern in der Politik.
Fußball und Radsport dominieren in der Gunst der Luxemburger Sportfans. Doch neben den anderen Disziplinen macht sich eine Interessengruppe besonders breit.
Nachdem fast alle Luxemburger Sportler in Rio bereits im Einsatz waren, zog das Nationale Olympische Komitee am Dienstag ein Fazit. Neben viel Lob für die Athleten blickten die Verantwortlichen auch in die Zukunft.
Im zweiten Satz sah es noch gut aus für Gilles Muller. Doch dann kam der spannende dritte Satz und schießlich verlor der Luxemburger in Washington wegen eines Doppelfehlersgegen den Franzosen Benoît Paire.
Viele Sitze bleiben in Luxemburgs Sporthallen und Stadien leer. Das Interesse am Sport stagniert. Immer stärker in den Fokus rücken dagegen die internationalen Topathleten.