Laurent Didier: "Nach der Spanien-Rundfahrt werden die letzten Details geklärt."
Foto: cyclingpix.lu
Gute Neuigkeiten für Laurent Didier: Der Luxemburger des Teams Trek-Segafredo wird auch kommendes Jahr das Trikot seines aktuellen Arbeitgebers überstreifen.
Gute Neuigkeiten für Laurent Didier: Der Luxemburger des Teams Trek-Segafredo wird auch kommendes Jahr das Trikot seines aktuellen Arbeitgebers überstreifen.
(jg) - Gute Neuigkeiten für Laurent Didier: Der Luxemburger des Teams Trek-Segafredo wird auch kommendes Jahr das Trikot seines aktuellen Arbeitgebers überstreifen. Der 32-Jährige einigte sich mit Teamchef Luca Guercilena auf einen Verbleib beim US-amerikanischen Team.
„Ja, ich habe am Rande der Spanien-Rundfahrt Gespräche geführt. Wir sind uns einig: Ich bleibe bei der Mannschaft. Ich habe allerdings noch keinen Kontrakt unterzeichnet und weiß demnach auch nicht, ob ich für ein oder gar zwei Jahre unterschreibe. Nach der Spanien-Rundfahrt (ab dem 11. September) werden die letzten Details geklärt. Aber zumindest habe ich nun Planungssicherheit und weiß, wie es weitergeht“, schilderte der sichtlich erleichterte Didier.
Der Dippacher ist vollkommen zufrieden: „Ich bin glücklich. Ich fühle mich sehr wohl in der Mannschaft, warum sollte ich also wechseln?“ Seit 2012 fährt Didier für Trek bzw. die Vorgängermannschaft RadioShack. Sein Vertrag läuft am 31. Dezember 2016 aus, nun wurde sein Engagement aber zumindest mündlich verlängert.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Laurent Didier weiß noch nicht, ob er kommendes Jahr auch noch als Radprofi unterwegs sein wird. Sein derzeitiger Arbeitgeber Trek-Segafredo verlängert seinen auslaufenden Vertrag nicht.
Fränk Schleck liegt in der Gesamtwertung der Tour de France derzeit an 23. Position. Auch im Alter von 36 Jahren kann er den Favoriten noch folgen. Eine Situation, die für den Mondorfer zu einer Verlängerung seines Engagements führen könnte.
Genau wie auch bereits im vergangenen Jahr, werden auch bei der diesjährigen Ausgabe der Tour de France drei Luxemburger am Start sein: Bob Jungels, Laurent Didier (beide Trek Factory Racing) und Ben Gastauer (Ag2r-La Mondiale) werden im Juli versuchen, für Verzückung bei den Luxemburger Fans sorgen.
Fränk Schleck wird Trek Factory Racing erhalten bleiben. Der 34-Jährige hat seinen am Saisonende auslaufenden Vertrag um zwei Jahre verlängert. Dies teilte der Rennstall in einem Presseschreiben mit.
Nouveau président de l’ACL Sport, Romain Gantrel veut tirer un trait sur le passé et mobiliser les forces pour faire revivre les sports mécaniques au Luxembourg.
Der langjährige Leistungsträger der FLF-Auswahl meldet sich nach einer schweren Verletzung zurück. Für Luxemburg wird er in absehbarer Zeit nicht mehr auflaufen.
Nouveau président de l’ACL Sport, Romain Gantrel veut tirer un trait sur le passé et mobiliser les forces pour faire revivre les sports mécaniques au Luxembourg.
Der langjährige Leistungsträger der FLF-Auswahl meldet sich nach einer schweren Verletzung zurück. Für Luxemburg wird er in absehbarer Zeit nicht mehr auflaufen.