DFB-Spieler positiv auf Corona getestet
DFB-Spieler positiv auf Corona getestet
(dpa/sid) - Corona-Schock im DFB-Team: Ein Nationalspieler ist nach der Ankunft in Wolfsburg am Montag positiv auf das Virus getestet worden und muss wie vier seiner Teamkollegen im DFB-Quartier in Quarantäne. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Dienstag ohne Namensnennung bekannt.
Nach SID-Informationen handelt es sich beim positiv getesteten Spieler um Innenverteidiger Niklas Süle von Rekordmeister Bayern München.
Der Profi sei vollständig geimpft und aktuell symptomfrei, teilte der DFB mit. Die vier anderen Spieler wurden trotz eines negativen Tests im Rahmen der Kontaktverfolgung als Kontaktpersonen der Kategorie 1 eingestuft und deshalb vom Gesundheitsamt in Quarantäne geschickt.
Diese Nachricht ist so kurz vor den abschließenden beiden Spielen in der WM-Qualifikation sehr bitter.
Oliver Bierhoff
Für 13 Uhr ist eine Pressekonferenz angesetzt. Dann werden sich Bierhoff und DFB-Arzt Tim Meyer zu dem Vorfall und dem weiteren Vorgehen äußern.
Arnold und Baku nachnominiert
Bundestrainer Hansi Flick hat auf den Corona-Fall bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft reagiert und Maximilian Arnold und Ridle Baku für die WM-Qualifikationsspiele gegen Liechtenstein am Donnerstag in Wolfsburg und drei Tage später in Armenien nachnominiert.
Nach der emotionalen Debatte um Impf-Skeptiker Joshua Kimmich wurde das DFB-Ensemble somit kurz vor den letzten beiden Spielen in der WM-Qualifikation schon wieder von der Pandemie eingeholt.
„Diese Nachricht ist so kurz vor den abschließenden beiden Spielen in der WM-Qualifikation sehr bitter – für das Trainerteam wie für die gesamte Mannschaft. Aber die Gesundheit geht selbstverständlich vor“, wurde DFB-Direktor Oliver Bierhoff in einer Mitteilung zitiert. „Alle weiteren Spieler der deutschen Nationalmannschaft, die wie das Trainerteam und das gesamte Team hinter dem Team sämtlich negativ getestet wurden, bereiten sich wie geplant auf die beiden WM-Qualifikationsspiele vor“, teilte der DFB mit.
Nicht der erste Corona-Fall beim DFB
Der aktuelle Corona-Fall ist nicht der erste im Kreise der Nationalmannschaft. Im März musste der Mönchengladbacher Jonas Hoffmann vor dem Start in die WM-Qualifikation aus dem DFB-Quartier abreisen. Auch der Leipziger Marcel Halstenberg durfte als Kontaktperson nicht bleiben. Zuvor hatte es im November 2020 viel Wirbel um mehrere Corona-Fälle im Team des damaligen Gegners Ukraine gegeben. Bis kurz vor dem Anpfiff stand damals eine Absage der Nations-League-Partie (3:1) in Leipzig im Raum.
Mehrere Nationalspieler haben sich seit Ausbruch der Pandemie auch bei ihren Vereinen angesteckt. Eindrücklich hatte sich im Vorjahr Ilkay Gündogan von Manchester City über seine Leidenszeit nach seiner Infektion geäußert und vor einem zu laschen Umgang gewarnt.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
