Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Das Spiel der Emotionen
Sport 24 13.07.2018 Aus unserem online-Archiv

Das Spiel der Emotionen

Kroatien bejubelt das entscheidende Tor im Halbfinale gegen England.

Das Spiel der Emotionen

Kroatien bejubelt das entscheidende Tor im Halbfinale gegen England.
Foto: AFP
Sport 24 13.07.2018 Aus unserem online-Archiv

Das Spiel der Emotionen

Kevin ZENDER
Kevin ZENDER
Am Sonntag geht die Fußball-WM in Russland mit dem Finale zwischen Frankreich und Kroatien zu Ende. In unserer Bildergalerie werfen wir einen Blick auf die bisherigen Geschehnisse zurück.

Alle vier Jahre grassiert das Fußballfieber in den meisten Teilen der Welt. Auch Menschen, die sich normalerweise nicht für die Sportart mit dem runden Leder interessieren, begeistern sich während einer Fußball-Weltmeisterschaft für das Geschehen auf und rund um den Platz. Bei Siegen feiern sie mit ihrem Team, bei Niederlagen, die das Aus bedeuten, kullert ihnen auch schon mal eine Träne über die Wange. Fußball löst eben Emotionen aus und verbindet zudem auch Völker.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Das Produkt Fußball-Weltmeisterschaft hat zuletzt einige Kratzer erlitten und der Weltverband FIFA bemüht sich auch nicht wirklich darum, dass keine weiteren hinzukommen.
Bereits in den 1970er-Jahren wurden Pillen an Luxemburgs Nationalspieler verteilt.
Man stelle sich vor, es ist Fußball-WM und keiner geht hin oder schaut zu. Im Vorfeld des Turniers werden die Proteste in den sozialen Netzwerken immer lauter und wütender. Topstars sagen unter dem Vorwand von Verletzungen ab.