Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Das sind die Stars und Teams der WM-Gruppe A
Sport 4 Min. 10.11.2022 Aus unserem online-Archiv
Katar 2022

Das sind die Stars und Teams der WM-Gruppe A

Enner Valencia (Ecuador), Akram Afif (Katar), Kalidou Koulibaly (Senegal) und Virgil van Dijk (Niederlande, v.l.n.r.) kämpfen ums Weiterkommen.
Katar 2022

Das sind die Stars und Teams der WM-Gruppe A

Enner Valencia (Ecuador), Akram Afif (Katar), Kalidou Koulibaly (Senegal) und Virgil van Dijk (Niederlande, v.l.n.r.) kämpfen ums Weiterkommen.
Foto: Getty Images
Sport 4 Min. 10.11.2022 Aus unserem online-Archiv
Katar 2022

Das sind die Stars und Teams der WM-Gruppe A

Kurz vor dem Start der WM ist es an der Zeit, einen genauen Blick auf die Teilnehmer zu werfen. Den Anfang machen die Teams der Gruppe A.

(AFP/bob) – Bei der ersten Weltmeisterschaft im eigenen Land, will Katar von der Euphorie profitieren, um die Gruppe A zu überstehen. Neben den Gastgebern treten dort die Niederlande, Senegal und Ecuador an.

Vor dem Start der WM, die am 20. November um 17 Uhr mit dem Duell zwischen Katar und Ecuador beginnt, wird Oranje als Gruppenfavorit gehandelt. Trainer Louis van Gaal kann auf Stars wie Matthijs de Ligt (FC Bayern), Virgil van Dijk (Liverpool) sowie Frenkie de Jong und Memphis Depay (beide FC Barcelona) zählen.

Das Eröffnungsspiel wird im al-Bayt-Stadion ausgetragen.
Das Eröffnungsspiel wird im al-Bayt-Stadion ausgetragen.
Foto: dpa

Doch auch Senegal reist mit einigen Spitzenspielern zur WM. Im Kader des frisch gebackenen Afrikameisters stehen unter anderem die beiden Chelsea-Stars Édouard Mendy und Kalidou Koulibaly. Superstar Sadio Mané (FC Bayern) fällt derweil verletzungsbedingt aus.

Neuling Katar will mit Selbstvertrauen ins Turnier starten. Bislang hat erst ein Gastgeberland die Gruppenphase nicht überstanden: Südafrika im Jahr 2010. Um eine Chance aufs Weiterkommen zu haben, hofft Katar auf einen Auftakterfolg gegen Ecuador. Doch auch das Team um Torjäger Enner Valencia sollte nicht unterschätzt werden. Das bislang beste Ergebnis bei einer WM erzielte Ecuador 2006 mit dem Erreichen des Achtelfinales.

Die Teams der Gruppe A

Ecuador

Bisherige WM-Teilnahmen: drei

Größte Erfolge: Achtelfinale bei der WM 2006. Platz vier bei der Copa America in den Jahren 1959  und 1993.

Weltranglistenposition: 44

Verbandspräsident: Francisco Egas

Qualifikation: Ecuador qualifizierte sich in Südamerika als Vierter direkt.

Der Trainer: Gustavo Alfaro ist Argentinier und 60 Jahre alt. Er übernahm den Posten im August 2020 vom Niederländer Jordi Cruyff, Sohn der Legende Johan Cryuff, der nur sechs Monate im Amt war.

Gustavo Alfaro will mit Ecuador überraschen.
Gustavo Alfaro will mit Ecuador überraschen.
Foto: AFP

Der Star: Enner Valencia ist mit 35 Treffern der Rekordtorschütze Ecuadors. Der 33-Jährige steht derzeit bei Fenerbahce unter Vertrag, spielte aber auch in England für West Ham und Everton. Bei der WM 2014 erzielte er alle drei Tore Ecuadors.

Katar

Bisherige WM-Teilnahmen: null

Größter Erfolg: Gewinn des Asien-Cups 2019.

Weltranglistenposition: 50

Verbandspräsident: Scheich Hamad bin Khalifa bin Ahmed Al Thani

Qualifikation: Als Gastgeberland war Katar direkt qualifiziert. Das Team absolvierte allerdings im Rahmen der EM-Qualifikation Testspiele gegen die Mannschaften der Gruppe A. In Debrecen (H) behauptete man sich gegen Luxemburg mit 1:0, das zweiten Duell endete 1:1.


ARCHIV - 31.03.2022, Katar, Doha: Fußball: FIFA-Kongress 2022. Der offiziellen Spielball "Al Rihla" ("die Reise" in arabischer Sprache) für die Fußball WM 2022 in Katar liegt bei einer Pressekonferenz nach dem Fifa-Kongress im Doha Exhibition & Convention Center (DECC) auf dem Podium. Die kommende Fußball-WM soll Medienberichten zufolge offenbar einen Tag früher als geplant beginnen, damit Gastgeber Katar das Eröffnungsspiel austragen kann. Foto: Christian Charisius/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Die WM beginnt einen Tag früher
Bereits während der Auslosung wirkte die Terminierung des ersten Spiels von WM-Gastgeber Katar ungewöhnlich. Jetzt soll der Weltverband FIFA eine Korrektur vornehmen.

Trainer: Der Spanier Felix Sanchez, der seit 2006 im Emirat lebt, ist seit Juli 2017 Trainer der Nationalmannschaft. Nach zehn Jahren in der Jugendabteilung des FC Barcelona kam er als Coach zur Aspire Academy, die katarische Sportler ausbildet. Anschließend leitete er mehrere Nachwuchsteams. Mit Sanchez, der am 13. Dezember 47 Jahre alt wird, gewann Katar 2014 die U19-Asienmeisterschaft und 2019 den Asien-Cup. 

Felix Sanchez ist seit 2017 im Amt.
Felix Sanchez ist seit 2017 im Amt.
Foto: AFP

Der Star: Stürmer Akram Afif kann sowohl auf den Flügeln als auch als Mittelstürmer agieren. Der 25-Jährige wurde in Doha als Sohn eines tansanischen Vaters somalischer Abstammung, der zunächst Fußballer und später Trainer war, und einer jemenitischen Mutter geboren. Er hat bei europäischen Vereinen wie Eupen (B), das dem katarischen Fonds QSI gehört, Villarreal und Gijon in Spanien gespielt. Derzeit läuft Afif für den katarischen Meister Al-Sadd auf.

Niederlande

Bisherige WM-Teilnahmen: zehn

Größte Erfolge: WM-Finalist in den Jahren 1974, 1978 und 2010. EM-Sieger im Jahr 1988.

Weltranglistenposition: acht

Verbandspräsident: Just Spee

Qualifikation: Die Niederlande beendete die Gruppe G der WM-Qualifikation mit 23 Punkten vor der Türkei (21 Zähler) und Norwegen (18).

Der Trainer: 2001 übernahm der mittlerweile 71-jährige Louis van Gaal den Posten als niederländischer Coach zum bereits dritten Mal. Er hatte Oranje schon von 2000 bis 2001 sowie von 2012 bis 2014 trainiert. In Brasilien erreichte er mit seiner Mannschaft Platz drei. Schon jetzt steht fest: Nach der WM wird van Gaal, der seinen Rücktritt vorzeitig verkündete, durch Ronald Koeman ersetzt.

Trainer Louis van Gaal hört nach der WM auf.
Trainer Louis van Gaal hört nach der WM auf.
Foto: AFP

Der Star: Kapitän Virgil van Dijk zählt zu den besten Verteidigern der Welt. Der Leistungsträger des FC Liverpool verpasste die vergangene EM verletzungsbedingt und bestreitet in Katar sein erstes großes Turnier.

Senegal

Bisherige WM-Teilnahmen: zwei

Größte Erfolge: WM-Viertelfinalist im Jahr 2002, Gewinner des Afrika-Cups im Jahr 2022.

Weltranglistenposition: 18

Verbandspräsident: Augustin Senghor

Qualifikation: Senegal setzte sich in den Play-offs gegen Ägypten durch.

Der Trainer: Aliou Cissé ist bereits seit 2015 im Amt. Bei der WM ist nur ein einziger Coach, der seinen Posten noch früher übernahm: Frankreichs Didier Deschamps. Cissé hat in den vergangenen Jahren ein Team aufgebaut, mit dem er in diesem Jahr beim Afrika-Cup den ersten Titel gewann.

Aliou Cissé trainiert Senegal schon seit sieben Jahren.
Aliou Cissé trainiert Senegal schon seit sieben Jahren.
Foto: Ben Majerus

Der Star: Eigentlich wären bei den Auftritten Senegals alle Augen auf den unumstrittenen Superstar Sadio Mané gerichtet gewesen. Doch der Offensivspieler von Bayern München, der zuvor mit dem FC Liverpool schon englischer Meister und Champions-League-Sieger wurde, verletzte sich so schwer an einer Sehne, dass eine WM-Teilnahme für den Zweitplatzierten bei der Wahl zum Ballon d'Or wohl nicht mehr infrage kommt.

Wer dann die Löwen als Kapitän aufs Feld führen könnte, ist noch nicht sicher, doch der zu Saisonbeginn vom SSC Neapel zum FC Chelsea gewechselte Kalidou Koulibaly wäre sicher eine würdige Vertretung. Der 31-jährige Defensivspieler beeindruckt schon über mehrere Jahre mit konstant starken Abwehrleistungen und wird jetzt mehr denn je gefordert sein.

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema