Am Donnerstag hat das Nationale Olympische Komitee seine Kader für das Jahr 2020 vorgestellt. Im Elitekader gab es einige Änderungen.
Am Donnerstag gab das Nationale Olympische Komitee COSL die Namen jener Athleten bekannt, die 2020 zum Elitekader gehören.
Mit Marcel Ewen (Reiten), Ben Gastauer (Radsport) und Marc Miny (Schießen) sind drei Athleten im Vergleich zum Januar 2019 aus dem Elitekader ausgeschieden. Die Tennis-Nationalmannschaft der Männer hat das gleiche Schicksal ereilt.
Neu im Elitekader, der 51 Athleten und drei Mannschaften umfasst, sind Victor Bettendorf (Reiten), Max Mannes (Schwimmen), Noémie Pleimling (Leichtathletik), Ben Sathre (Leichtathletik), Gilles Seywert (Bogenschießen) und Mariya Shkolna (Bogenschießen).
43 Sportler im Förderkader
Drei Sportler haben den Sprung aus dem Förderkader, der 2020 die Namen von 43 Sportler umfasst, in den Elitekader geschafft: Kevin Geniets (Radsport), Oliver Gorges (Triathlon) und Claudio Nunes dos Santos (Judo).
Hinzu kommen die Wintersportler, deren eigentliche Evaluierung erst im April, zum Ende der Wintersportsaison, erfolgt. Dabei handelt es sich um Jeff Bauer (Skeleton), Augustin Géré (Short Track), Caroline Murphy (Short Track), Peter Murphy (Short Track), Mathieu Osch (Ski alpin) und Kari Peters (Langlauf).
In unserer Bildergalerie (ohne die Wintersportler) finden sie alle Mitglieder des Elitekaders im Überblick:
47
Leichtathlet Bob Bertemes
Foto: Christian Kemp
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Leichtathlet Bob Bertemes
Foto: Christian Kemp
Schwimmer Pit Brandenburger
Foto: Fernand Konnen
Reiterin Charlotte Bettendorf
Foto: Chris Karaba
Springreiter Victor Bettendorf.
Foto: Paul Krier
Tischtennisspielerin Sarah de Nutte
Foto: Chris Karaba
Radfahrer Jempy Drucker
Foto: Serge Waldbillig
Die Fechter Lis Fautsch und Flavio Giannotte (l.)
Foto: Serge Daleiden
Radsportler Kevin Geniets
Foto: Serge Waldbillig
Tischtennisspieler Eric Glod
Foto: Stéphane Guillaume
Triathlet Oliver Gorges
Foto: Hans Krämer
Leichtathlet Charel Grethen
Foto: Ben Majerus
Triathlet Bob Haller
Foto: Ben Majerus
Bogenschütze Jeff Henckels
Foto: Ben Majerus
Schwimmer Julien Henx
Foto: Stéphane Guillaume
Leichtathletin Vera Hoffmann
Foto: Christian Kemp
Radfahrer Bob Jungels
Foto: Serge Waldbillig
Radfahrer Alex Kirsch (M.)
Foto: Stefano Sirotti
Bogenschütze Pit Klein
Foto: Ben Majerus
Tischtennisspielerin Danielle Konsbruck
Foto: kuva
Radfahrerin Christine Majerus
Foto: Vincent Lescaut
Leichtathletin Charline Mathias
Foto: Chris Karaba
Schwimmer Max Mannes
Foto: Christian Kemp
Badmintonspieler Robert Mann
Foto: Yann Hellers
Schwimmerin Julie Meynen
Foto: Ben Majerus
Tennisspielerin Mandy Minella
Foto: Fernand Konnen
Tischtennisspieler Luka Mladenovic
Foto: kuva
Tischtennisspielerin Ni Xia Lian
Foto: Chris Karaba
Sören Nissen (Mountainbike)
Foto: Serge Waldbillig
Judoka Claudio Nunes dos Santos
Foto: Christian Kemp
Schwimmerin Monique Olivier
Foto: Yann Hellers
Triathlet Gregor Payet
Foto: Christian Kemp
Leichtathletin Noémie Pleimling
Foto: Fernand Konnen
Leichtathlet Ben Sathre (r.)
Foto: Privat
Dylan Pereira (Autosport)
Foto: Jean-Marie Resch
Radfahrerin Fabienne Schaus
Foto: Christian Kemp
Reiter Sascha Schulz
Foto: Fons Schneider
Bogenschütze Gilles Seywer
Foto: Yann Hellers
Bogenschützin Mariya Shkolna
Foto: Stéphane Guillaume
Reiterin Fie Christine Skarsoe
Foto: Paul Krier
Schütze Lyndon Sosa
Foto: Chris Karaba
Schwimmer Raphaël Stacchiotti
Foto: Yann Hellers
Reiter Nicolas Wagner
Foto: Paul Krier
Karateka Jenny Warling
Foto: Chris Karaba
Triathlet Stefan Zachäus
Foto: Serge Waldbillig
Die Tennis-Nationalmannschaft der Frauen um Claudine Schaul und Eléonora Molinaro (r.).
Foto: Fernand Konnen
Die Tischtennis-Nationalmannschaft der Frauen um Ni Xia Lian, Sarah de Nutte und Tessy Gonderinger (v.l.n.r.)
Foto: Christian Kemp
Die Tischtennis-Nationalmannschaft der Männer
Foto: Fernand Konnen
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Ein unabhängiges, achtköpfiges Expertengremium hat im Auftrag des "Luxemburger Wort" zum vierten Mal über die Person mit der größten Macht im Sport diskutiert. Dan Kersch tritt die Nachfolge von Romain Schneider an.
Am Freitag beginnen in Minsk die Europaspiele. Heinz Thews spricht vor dem Start des Großevents über seine Aufgaben als Missionschef und die Ziele der Luxemburger.