Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Chris Leesch: „In der Nacht zu fahren, ist ganz speziell“
Sport 4 Min. 18.07.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Motorradsport

Chris Leesch: „In der Nacht zu fahren, ist ganz speziell“

Der „Roude Léiw“ ziert Chris Leeschs Helm.
Motorradsport

Chris Leesch: „In der Nacht zu fahren, ist ganz speziell“

Der „Roude Léiw“ ziert Chris Leeschs Helm.
Foto: Stephane Valembois
Sport 4 Min. 18.07.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Motorradsport

Chris Leesch: „In der Nacht zu fahren, ist ganz speziell“

Jean-Marie RESCH
Jean-Marie RESCH
Der Luxemburger Chris Leesch startet bei der Langstrecken-WM für Motorräder. Für ihn war der Rennsport eine Liebe mit Umwegen.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Chris Leesch: „In der Nacht zu fahren, ist ganz speziell““ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Ausstellung zum 24-Stunden-Rennen
Rennsport-Fans können noch bis zum 28. Mai in der Autoworld Brussels in die 100-jährige Geschichte der legendären 24 Stunden von Le Mans eintauchen.
24 RICHELMI Stephane (mco), H24 Racing, H24, action during the 6th round of the 2022 Michelin Le Mans Cup on the Algarve International Circuit from September 23 to 25, in Portimao, Portugal (Photo by Joao Filipe/DPPI/LiveMedia/NurPhoto)
NO USE FRANCE. NO USE GERMANY. NO USE HUNGARY. NO USE CHINA. NO USE SPAIN.NO USE FRANCE
24-Stunden-Rennen von Le Mans
Am Wochenende muss Dylan Pereira Ausdauer beweisen. Als erst dritter Luxemburger startet er beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans.
LAGOA, ALGARVE, PORTUGAL - JUNE 13: The #33 TF Sport Aston Martin Vantage AMR of Ben Keating, USA,  Dylan Pereira, LUX,  and Felipe Fraga of Brazil in action at Autodromo do Algarve on June 13, 2021 in Lagoa, Algarve, Portugal. FIA World Endurance Championship Round 2, WEC 8 hour race,   (Photo by Andrew LOFTHOUSE / ATP )
Bei Radrennen werden zukünftig weniger Fahrer als gewohnt starten. Egal ob Tour de France, Paris-Roubaix oder SkodaTour de Luxembourg - die Pelotons werden ab 2018 kleiner.
Maximal 176 Fahrer werden ab 2018 bei der Tour de France mitfahren. Bisher waren es 198.
Regeländerung bei Radrennen
Mehr Sicherheit und mehr Dynamik, das erhoffen sich die Veranstalter von Radrennen von einer Regeländerung. Künftig wird die Zahl der Fahrer nicht nur bei großen Rennen, wie der Tour de France, dezimiert.
Bei der SkodaTour de Luxembourg werden künftig weniger Fahrer an den Start gehen.