Wählen Sie Ihre Nachrichten​

CAS hebt Olympia-Sperren von 28 Russen auf
Sport 01.02.2018 Aus unserem online-Archiv
Schwere Niederlage fürs IOC

CAS hebt Olympia-Sperren von 28 Russen auf

Alexander Legkov darf sich über die Aufhebung der lebenslangen Sperre freuen.
Schwere Niederlage fürs IOC

CAS hebt Olympia-Sperren von 28 Russen auf

Alexander Legkov darf sich über die Aufhebung der lebenslangen Sperre freuen.
Foto: AFP
Sport 01.02.2018 Aus unserem online-Archiv
Schwere Niederlage fürs IOC

CAS hebt Olympia-Sperren von 28 Russen auf

Daniel WAMPACH
Daniel WAMPACH
Der internationale Sportgerichtshof CAS hat die Sperren von 28 russischen Sportlern für die Olympischen Spiele aufgehoben. Das bedeutet einen herben Rückschlag für das IOC.

(sid) - Das Internationale Olympische Komitee hat im Zusammenhang mit dem russischen Staatsdopingskandal vor dem internationalen Sportgerichtshof CAS eine schwere Niederlage erlitten. Der CAS hob am Donnerstag die vom IOC verhängten lebenslangen Olympiasperren gegen 28 russische Sportler auf, weil es keine individuellen Verstöße gegen Anti-Doping-Regeln feststellen konnte. Auch die von den Sportlern bei den Winterspielen 2014 in Sochi erzielten Erfolge sind wieder gültig. In elf weiteren Fällen wurden Verstöße festgestellt und die Einsprüche nur teilweise bestätigt.

Dies bedeutet allerdings noch nicht, dass die entlasteten Sportler, darunter die Sochi-Olympiasieger Alexander Legkov (Langlauf) und Alexander Tretiakov (Skeleton), nun an den Winterspielen in Pyeongchang (9. nis 25. Februar) teilnehmen dürfen. Da ihnen keine Einladung des IOC vorliegt, müssten sie zunächst ihr Startrecht einklagen. Zudem bekräftigte das Internationale Olympische Komitee nach der Entscheidung, nur eingeladene russische Sportler dürften an den Winterspielen teilnehmen.

Insgesamt waren 42 russische Athleten vor den CAS gezogen. Zunächst wurden aber nur 39 Fälle behandelt, die der Biathletinnen Yana Romanova, Olga Vilukhina und Olga Zaytseva wurden vertagt.

Das IOC hatte insgesamt 43 russische Sportler lebenslang für Olympische Spiele gesperrt. Nur der Bobfahrer Maxim Belugin, der in Sochi Vierter geworden war, legte keine Berufung ein.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Olympische Winterspiele
45 weitere russische Athleten und zwei Trainer bleiben von den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang ausgeschlossen. Der Internationale Sportgerichtshof wies ihre Klage zurück.
Skilangläufer Alexander Legkov muss zuschauen.
Das IOC hat 13 Sportlern und zwei Trainern aus Russland die Einladung zu den Winterspielen in Pyeongchang verweigert. Ein Urteil des Internationalen Sportgerichtshofs CAS blieb damit ohne Folgen.
IOC-Präsident Thomas Bach hatte die CAS-Entscheidung am Sonntag scharf kritisiert.
Die Olympischen Winterspiele 2018 in Südkorea werden mit russischen Sportlern stattfinden. Das hat die Olympische Versammlung als oberstes Organ der olympischen Bewegung in Russland beschlossen.
Russische Sportler wie der Eishockeyspieler Ilya Kovalchuk haben sich für eine Teilnahme entschieden.
Kein Komplett-Ausschluss: Russische Athleten, die belegen können, dass sie nicht in das russische Staatsdopingsystem involviert waren, dürfen bei den Olympischen Spielen in Rio antreten.
Russlands Athleten werden nicht kollektiv von Olympia ausgeschlossen.
Das Internationale Olympische Komitee hat noch nicht entschieden, ob Russlands Sportler in Rio starten dürfen. Dennoch traf das IOC weitreichende Entscheidungen.
Russlands Olympia-Teilnahme steht auf der Kippe.