Bundesliga-Auftakt in Deutschland: FC Bayern startet gegen HSV
Bundesliga-Auftakt in Deutschland: FC Bayern startet gegen HSV
(dpa) - Nord-Süd-Gipfel, Borussen-Klassiker, Traditionsduell: Die Fußball-Bundesliga startet mit einem interessanten Spieltag in ihre 53. Saison.
Zum Auftakt empfängt Rekordmeister Bayern München den alten Rivalen Hamburger SV. Thomas Tuchel feiert sein Debüt auf der Bank von Borussia Dortmund vor den eigenen Fans gegen Borussia Mönchengladbach und Werder Bremen trifft auf Schalke 04.
Die Auftaktpartie, in der der Titelverteidiger inzwischen traditionell Heimrecht genießt, wird am 14. August um 20.30 Uhr in der Münchner Allianz-Arena angepfiffen. Exakt neun Monate später endet die Spielzeit am 14. Mai 2016 – 27 Tage vor der Europameisterschaft in Frankreich.
Revierderby am zwölften Spieltag
Wie Bayern erwischte auch der Pokalsieger VfL Wolfsburg zum Auftakt eine auf dem Papier lösbare Aufgabe. Der Vizemeister von Trainer Dieter Hecking empfängt Eintracht Frankfurt. Deutlich schwerer dürfte die Hürde bei seiner Bundesliga-Premiere für den Neuling FC Ingolstadt werden. Der Aufsteiger muss beim FSV Mainz 05 ran.
Der zweite Aufsteiger Darmstadt 98, der nach 33 Jahren in die Tabelle des deutschen Fußballs zurückgekehrt ist, empfängt zunächst Hannover 96. Das erste Kräftemessen zwischen Bayern und Dortmund nach der BVB-Ära von Trainer Jürgen Klopp steigt am 8. Spieltag (2. bis 4. Oktober) zum Ende des Oktoberfestes in München. Das 147. Revierderby zwischen dem BVB und Schalke wird am 12. Spieltag (6. bis 8. November) in Dortmund angepfiffen. Der erste Bundesliga-Gipfel zwischen den Bayern und Vizemeister Wolfsburg findet am 6. Spieltag (22./23. September) in München statt.
Der erste Spieltag:
Freitag, 14. August: 20.30: Bayern München – Hamburger SV Samstag/Sonntag, 15./16. August: Dortmund – Mönchengladbach, Leverkusen – Hoffenheim, Wolfsburg – Eintracht Frankfurt, Stuttgart – 1. FC Köln, Augsburg – Hertha BSC, Bremen – Schalke, Mainz – Ingolstadt, Darmstadt – Hannover
