BGL Ligue fällt am Wochenende aus
BGL Ligue fällt am Wochenende aus
(DW/jot) - Der Fußballverband hat ein Machtwort gesprochen: An diesem Wochenende werden keine BGL-Ligue-Spiele stattfinden. Das hat die FLF beschlossen.
Diese Entscheidung fiel nach Diskussionen um die Fußballclubs, die Schnelltests anders als jene im Volleyball, Handball und Basketball vor ihren Partien ablehnten und so eine Menge Gegenwind erhielten.
Seit Ende November rollte der Ball wegen der coronabedingten Pause in der BGL Ligue nicht mehr. An diesem Wochenende sollte der Restart mit dem zehnten Spieltag erfolgen. Doch bereits am Freitagmorgen teilte die Gemeinde Differdingen mit, dass auf ihrem Territorium keine Spiele stattfinden dürften, sollten sich Spieler und Mannschaftsbetreuer vorher nicht testen lassen.
Sportminister denkt über Testpflicht nach
Im Handball, Volleyball und Basketball teilten die jeweiligen Verbände mit, die Corona-Schnelltests würden vor Spielen obligatorisch seien.
Sportminister Dan Kersch begrüßte dies gegenüber RTL, zeigte sich aber enttäuscht über die Entscheidung des Fußball-Ligaverbands LFL, keine Tests durchführen zu wollen: „Ich war vielleicht etwas naiv, zu glauben, dass es eine freiwillige Lösung geben könnte. [...] Wenn das aber nicht möglich ist, muss man selbstverständlich darüber nachdenken, ob man den gesetzlichen Weg einschlägt. Kurzfristig wird das aber nicht möglich sein, weil das aktuelle Gesetz bis zum 21. Februar gilt.“
FLF übernimmt nun die Verantwortung
Dies wird wohl nicht nötig sein: Paul Philipp, der Präsident des Fußballverbands FLF, erklärte gegenüber dem „Luxemburger Wort“, dass „die FLF die Sache mit Schnelltests nun stärker in die Hand nehmen will“.
„Ich denke, dass die Kommunikation nicht optimal gelaufen ist. Ich war ja auch am Mittwoch beim Treffen zwischen dem Fußball- und dem Ligaverband LFL dabei. Dabei wurde eigentlich nie klar gesagt, dass die Schnelltests keine Option für die Vereine darstellen würden. Man wollte vielmehr nichts vor der Wiederaufnahme des Meisterschaftsbetriebs überstürzen. Und dies ist ja auch eigentlich nicht verwerflich, da die Schnelltests den Angaben des Sportministeriums zufolge auf freiwilliger Basis sein sollten“, so Philipp.
Die FLF will nun schnellstmöglich eine Testprozedur auf die Beine stellen. In der kommenden Woche ist eine Unterredung zwischen dem Verband, Vereinsvertretern und Sportminister Dan Kersch geplant. „Wir werden die Vereine nicht im Regen stehen lassen und ihnen eine Hilfe, unter welcher Form auch immer, anbieten, da sie nun die Tests durchführen müssen“, erklärt Philipp.
Ob die Nachholspiele am Mittwoch zwischen Niederkorn und dem Racing sowie zwischen RM Hamm Benfica und F91 wie geplant über die Bühne gehen können, steht zurzeit noch in den Sternen. Auch die Frauen-Meisterschaft ist zurzeit auf Eis gelegt.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
