Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Belgien schickt Brasilien nach Hause
Sport 3 Min. 06.07.2018 Aus unserem online-Archiv

Belgien schickt Brasilien nach Hause

Für Alisson Becker im brasilianischen Tor ist der satte Schuss von Belgiens Kevin de Bruyne nicht zu halten.

Belgien schickt Brasilien nach Hause

Für Alisson Becker im brasilianischen Tor ist der satte Schuss von Belgiens Kevin de Bruyne nicht zu halten.
Foto: AFP
Sport 3 Min. 06.07.2018 Aus unserem online-Archiv

Belgien schickt Brasilien nach Hause

Der Rekordweltmeister ist raus. Brasilien scheitert gegen sehr starke Belgier im WM-Viertelfinale und muss die Jagd nach dem sechsten Titel auf 2022 verschieben.

(dpa) - Neymar ließ sich enttäuscht auf die Knie fallen, Belgiens Goldene Generation feierte ihren Viertelfinal-Triumph ausgelassen mit einer Laola vor den eigenen Fans. Mit einer über weite Strecken titelreifen Vorstellung und etwas Glück haben die Roten Teufel Rekordweltmeister Brasilien entzaubert und sind nur noch zwei Siege vom ersten WM-Titel entfernt. Angetrieben von den überragenden Eden Hazard und de Bruyne warfen die Belgier am Freitag vor 42 873 Zuschauern in Kazan die Südamerikaner mit einem 2:1 aus dem Turnier. In der Schlussphase musste das Team allerdings zittern.

Belgien steht zum zweiten Mal nach 1986 in einem WM-Halbfinale und kann am Dienstag gegen Nachbar Frankreich erstmals den Sprung ins Endspiel schaffen.

Letzte nicht-europäische Mannschaft

"Wir haben keine Minute aufgegeben", sagte Belgiens Trainer Roberto Martinez. "Die Jungs haben es verdient". Seine Spieler seien "ganz spezielle Leute und alle Belgier sollten stolz auf sie sein." De Bruyne dachte schon an die kommende Aufgabe: "Wir sind in den Top Vier, aber jeder will dieses Finale spielen."

Die Titelträume der Seleçao um Superstar Neymar, der erneut durch Schauspielerei auffiel, endeten dagegen 1 459 Tage nach der 1:7-Demütigung gegen Deutschland erneut vorzeitig - auch wenn die Leistung deutlich besser war als vor vier Jahren. Fernandinho mit einem Eigentor (13.') und de Bruyne (31.') besiegelten den Viertelfinal-K.-o. für die letzte nicht-europäische Mannschaft im Turnier. Der eingewechselte Renato Augusto konnte nur verkürzen (76.').

Brasiliens Starstürmer Neymar bleibt blass.
Brasiliens Starstürmer Neymar bleibt blass.
Foto: AFP

Im Duell der besten Offensive gegen die stärkste Defensive der WM übersprangen beide Teams die Abtastphase und suchten den schnellen Weg nach vorne. Für die Belgier, die mit zwölf Toren in der Vorrunde und im Achtelfinale schon vor der Partie den stärksten Angriff der Weltmeisterschaft gestellt hatten, probierte es de Bruyne bereits in der 2.' mit einem Distanzschuss, der jedoch knapp am Tor vorbeiflog.

Martinez ließ sein Team erstmals im Turnier mit einer Viererabwehrkette antreten. Die Defensive der Roten Teufel wirkte jedoch in der Anfangsphase alles andere als sicher. Nach einer Neymar-Ecke hatten die Westeuropäer Glück, dass Thiago Silva nur den Pfosten traf.

Schützenhilfe von Fernandinho

Vorne kamen sie immer besser ins Spiel. Ein Schuss von Eden Hazard wurde von Brasiliens Abwehr noch geblockt (9.'), dann leisteten die Südamerikaner Schützenhilfe: Fernandinho bugsierte den Ball bei seinem ersten Russland-Einsatz von Beginn an nach einer Ecke von Chadli mit dem Oberarm ins eigene Tor.

Mit der Führung wurden die Belgier sicherer und zeigten bei schnellen Angriffen immer wieder tolle Kombinationen. In der 31.' demonstrierte Martinez' Mannschaft eindrucksvoll ihre Konterstärke: Nach einem Eckball der Brasilianer startete Lukaku ein Solo über den halben Platz, bediente de Bruyne, und dieser traf mit einem satten Rechtsschuss zum 2:0.

Toby Alderweireld, Thomas Vermaelen, Thibaut Courtois und Vincent Kompany (v.l.n.r.) lassen ihrer Freude freien Lauf.
Toby Alderweireld, Thomas Vermaelen, Thibaut Courtois und Vincent Kompany (v.l.n.r.) lassen ihrer Freude freien Lauf.
Foto: AFP

Brasilien wirkte geschockt, kam offensiv nur selten gefährlich zum Abschluss. Und wenn, dann war Belgiens Keeper Courtois zur Stelle. Einen Distanzschuss von Coutinho parierte er exzellent (37.'). Auf der Gegenseite lenkte Alisson einen Freistoß von de Bruyne über die Latte (41.'). Belgien führte den Rekordweltmeister phasenweise vor, hatte zwischendurch sogar Zeit für Kabinettstückchen. Der Vorsprung hätte zur Pause auch größer sein können.

Nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild. Brasilien drängte auf den Anschluss. Der eingewechselte Firmino verpasste eine Hereingabe von Marcelo am Fünfmeterraum nur ganz knapp (51.'), dann scheiterte Neymar mit seinem Versuch, einen Elfmeter zu schinden (53.'). Drei Minuten später hätte der slowakische Schiedsrichter Milorad Mazic auf den Punkt zeigen können: Kompany hatte Gabriel Jesus im Strafraum getroffen, doch nachdem die Szene vom Videoassistenten überprüft worden war, entschied sich der Unparteiische gegen einen Elfmeter.

Belgien sorgte nur noch ganz selten für Entlastung. Eden Hazard verzog nach einem Konter knapp (62.'), dann gelang dem kurz zuvor eingewechselten Renato Augusto der Anschluss. Eine schöne Lupf-Flanke von Coutinho verwertete er per Kopf (76.'). Brasilien drückte aufs Tempo, hatte weitere Gelegenheiten, doch die Belgier brachten den Vorsprung auch dank Courtois, der in der Nachspielzeit einen Neymar-Schuss klasse über die Latte lenkte, über die Zeit. Im Halbfinale wird ihnen Meunier fehlen, der für ein taktisches Foul seine zweite Gelbe Karte sah.



Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die französische Fußball-Nationalmannschaft hat sich bei der WM in Russland fürs Halbfinale qualifiziert. Das Team besiegte am Freitag Uruguay mit 2:0.
France's defender Raphael Varane celebrates after scoring the opener during the Russia 2018 World Cup quarter-final football match between Uruguay and France at the Nizhny Novgorod Stadium in Nizhny Novgorod on July 6, 2018. / AFP PHOTO / Kirill KUDRYAVTSEV
Nach dem Achtelfinalaus bei der Fußball-WM wünscht sich das argentinische Volk einen neuen Nationaltrainer. 82 Prozent wollen die Trennung von Jorge Sampaoli.
Bayern Munich's Spanish head coach Pep Guardiola waves to the fans after Bayern Munich defeated Dortmund in the penalty shootout of the German Cup (DFB Pokal) final football match Bayern Munich vs Borussia Dortmund at the Olympic stadium in Berlin on May 21, 2016.
Bayern Munich won the German Cup. / AFP PHOTO / Christof Stache / RESTRICTIONS: ACCORDING TO DFB RULES IMAGE SEQUENCES TO SIMULATE VIDEO IS NOT ALLOWED DURING MATCH TIME. MOBILE (MMS) USE IS NOT ALLOWED DURING AND FOR FURTHER TWO HOURS AFTER THE MATCH. == RESTRICTED TO EDITORIAL USE == FOR MORE INFORMATION CONTACT DFB DIRECTLY AT +49 69 67880

 /
England steht nach einem Elfmeterkrimi im Viertelfinale der Fußball-WM. Die Three Lions besiegten gegen Kolumbien ihren K.-o.-Fluch.
England's players celebrate their victory at the end of the Russia 2018 World Cup round of 16 football match between Colombia and England at the Spartak Stadium in Moscow on July 3, 2018. / AFP PHOTO / Francisco LEONG / RESTRICTED TO EDITORIAL USE - NO MOBILE PUSH ALERTS/DOWNLOADS
England ist mühelos in das Achtelfinale der Fußball-WM in Russland eingezogen. Gegner Panama war am Sonntag chancenlos. Am Donnerstag gegen Belgien geht es um den Sieg in Vorrundengruppe G.
Auf Harry Kane war wieder Verlass.