Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Ballon d'Or: Benzema sticht Mané aus
Sport 1 2 Min. 17.10.2022
„France Football“

Ballon d'Or: Benzema sticht Mané aus

Zinedine Zidane (r.)  überreichte die Trophäe.
„France Football“

Ballon d'Or: Benzema sticht Mané aus

Zinedine Zidane (r.) überreichte die Trophäe.
Foto: AFP
Sport 1 2 Min. 17.10.2022
„France Football“

Ballon d'Or: Benzema sticht Mané aus

Der französische Fußball-Nationalspieler Karim Benzema ist wie erwartet mit dem Ballon d'Or ausgezeichnet worden.

(SID) – Der 34 Jahre alte Stürmerstar von Champions-League-Sieger Real Madrid stach im Rennen um den prestigeträchtigen Preis Bayern Münchens Star-Neuzugang Sadio Mané aus. Der langjährige Bayern-Torgarant Robert Lewandowski, der im Juli zum FC Barcelona gewechselt war, wurde Vierter hinter dem Belgier Kevin De Bruyne (Manchester City).

„Ein Traum ist wahr geworden. Es ging mir immer um die Freude am Fußball. Meine Arbeit hat sich ausgezahlt“, sagte Benzema, der in 46 Pflichtspielen für Real in der abgelaufenen Saison 44 Tore erzielt hatte.

360 Videos werden hier nicht unterstützt. Wechseln Sie in die Youtube App, um das Video anzusehen.

Erling Haaland, der seit dem Sommer für ManCity auf Torejagd geht, wurde Zehnter. Drei Ränge dahinter folgte sein designierter Nachfolger beim BVB, der an Hodenkrebs erkrankte Ivorer Sebastien Haller. Die einstigen Dauersieger spielten dagegen nur untergeordnete Rollen – oder gar keine: Der Portugiese Cristiano Ronaldo wurde 20., „Titelverteidiger“ und Rekordgewinner Lionel Messi (Argentinien/Paris St. Germain) war nach sieben Auszeichnungen in diesem Jahr nicht einmal unter den Top 30. 

Socrates Award für Mané  

Der Senegalese Mané gewann allerdings den neuen Socrates Award. Mit diesem werden Spielerinnen und Spieler geehrt, die sich stark für soziale Belange einsetzen. Lewandowski durfte sich mit der Gerd-Müller-Trophäe für den besten Angreifer der abgelaufenen Saison trösten.

Bei den Frauen setzte sich Titelverteidigerin Alexia Putellas (Spanien) durch. 

Die Kopa-Trophäe für den besten U21-Spieler ging an den Spanier Gavi vom FC Barcelona.

Bei der Torhüter-Wahl (Jaschin-Trophäe) räumte der belgische Nationalkeeper Thibaut Courtois von Real Madrid ab. Sébastien Haller überreichte die Trophäe und berichtete zugleich über seinen Gesundheitszustand: „Alles ist gut. Wenn ich heute hier bin, dann weil alles in Ordnung ist, die Dinge so gut wie möglich laufen. Es ist wichtig, bei dieser Art von Zeremonie dabei zu sein, um zu zeigen, dass man stark ist.“ 

Haller hat sich wegen seiner Krebserkrankung einer Chemotherapie unterziehen müssen. Wann er auf den Fußballplatz zurückkehren kann, ist fraglich. Ex-Stürmer Didier Drogba, der durchs Programm führte, sagte zu Haller: „Dieser Herr ist ein Beispiel für Mut und Stärke. Die Fußballwelt wünscht dir, dass du ganz bald wieder auf den Platz zurückkehrst, Sébastien.“

Seit 1956

Der Goldene Ball wird seit 1956 jährlich von der Fachzeitschrift France Football vergeben. Der Gewinner galt zunächst als „Europas Fußballer des Jahres“, seit 2007 wurde in Konkurrenz zur Weltfußballer-Wahl der FIFA (seit 1991) der global beste Kicker gewählt. Von 2010 bis 2015 kooperierten das Blatt und der Weltverband bei der Kür des Weltfußballers, seit 2016 werden zwei unterschiedliche Preise vergeben.   

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die Weltfußballerwahl hat stark an Attraktivität verloren. Die Gründe sind für LW-Redakteur Joe Turmes hausgemacht.
Cristiano Ronaldo kann im Idealfall zwei Mal im Jahr eine wichtige Auszeichnung erhalten.
Cristiano Ronaldo im Interview mit wort.lu
Der Portugiese Cristiano Ronaldo von Real Madrid ist Europas Fußballer des Jahres der Saison 2013/14. Er setzte sich bei der Wahl am Donnerstag in Monaco gegen Manuel Neuer und Arjen Robben durch.
Cristiano Ronaldo bedankte sich nach dem Gewinn der Trophäe bei seinen Mannschaftskollegen.