Die Olympischen Spiele 2016 werden in Rio de Janeiro ausgetragen. Eröffnet werden sie am 5. August. Hier finden Sie alle Infos zu Rio 2016 und Porträts der luxemburgischen Teilnehmer.
Der erfundene Überfall auf US-Schwimmer Ryan Lochte bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro hat ein juristisches Nachspiel. Der 32-Jährige könnte sogar in Haft kommen.
Weil sie die schwedischen Fußballerinnen bei Olympia einen „Haufen Feiglinge“ genannt hat, muss US-Torfrau Hope Solo nun ein halbes Jahr in der Nationalmannschaft aussetzen.
Bei der abschließenden Zeremonie der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro hat Japans Premierminister Shinzo Abe für viele Lacher gesorgt. Der 61-Jährige verkleidete sich als Super Mario.
LW-Redakteur Laurent Schüssler blickt in einem Videokommentar auf das letzte Wochenende bei den Olympischen Spielen zurück. Er hat eine riesige Diskrepanz zwischen dem Sport sowie der Begeisterung der Brasilianer und der Lebensweise in Rio festgestellt.
Olympia-Finale der Kontraste: In der Favela nebenan fällt der Strom aus, im grell erleuchteten Maracanã gibt es eine sehr brasilianische Abschluss-Sause. Und Tokio reichen 11 Minuten, um zu zeigen, dass 2020 alles anders wird.
Yonas Kinde ist einer von nur zehn Athleten, die im Team der Flüchtlinge an den Olympischen Spielen in Rio teilnehmen dürfen. Der gebürtige Äthiopier will am Sonntag beim Marathonlauf überzeugen.
Gastgeber Brasilien hat im Finale des olympischen Fußballturniers der Männer im Elfmeterschießen die Nerven behalten. Den entscheidenden Elfmeter verwandelte Neymar.
Thomas Bach ist hingerissen von den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro. Doch der Skandal um Staatsdoping in Russland zwingt den IOC-Präsidenten, sich immer aufs Neue zu erklären und zu rechtfertigen.
Gilles Muller führte die Luxemburger Delegation bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele ins Maracana-Stadion. Am Sonntag wird Ni Xia Lian die Luxemburger Fahne ins schmucke Stadion tragen.
Die Olympischen Spiele 2016 in Rio werden am Sonntag mit der Schlussfeier im Maracana-Stadion offiziell für beendet erklärt. LW-Journalist Kevin Zender wundert sich darüber, dass auch nach zwei Wochen noch viele Sachen in Rio nicht klappen.
Bei jedem ihrer Gruppenspiele herrschte Chaos: Die US-amerikanische Basketball-Nationalmannschaft lockt etliche Zuschauer in die Halle. Aufgrund des großen Andrangs läuft nicht alles reibungslos ab. Ein Erlebnisbericht.
US-Schwimmer Ryan Lochte und drei seiner Kollegen sollen nach eigenen Angaben in Rio de Janeiro überfallen worden sein. Nun stellt sich heraus: Die Aussagen entsprechen wohl nicht der Wahrheit.
Usain Bolt hat sein Kunststück beim 100-Meter-Sprint über die doppelte Distanz wiederholt. Der Jamaikaner gewann zum dritten Mal hintereinander Olympisches Gold.
Bis zum Sonntag werden die Olympischen Sommerspiele in Rio ausgetragen. Der nächste Ausrichter, Tokio, hat sich die Gelegenheit nicht nehmen lassen, um in Rio die Olympischen und Paralympischen Spiele 2020 vorzustellen.
Bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro ist der erste Medaillengewinner des Dopings überführt worden. Der kirgisische Gewichtheber Izzat Artykov wurde positiv getestet.
Nach einigen US-Schwimmern ist nun auch ein britisches Teammitglied mit einer Waffe bedroht worden. Der Fall um Ryan Lochte und seine Teamkollegen beschäftigt indes weiterhin die Behörden.
Mit Chris Karaba und Fabrizio Munisso hat das "Luxemburger Wort" zwei Fotografen bei den Olympischen Spielen in Rio vor Ort. Hier können Sie eine Auswahl ihrer Bilder sehen.
Der Rivale ist raus: Usain Bolt trifft im Finale über 200 m bei Olympia nicht auf seinen scheinbar größten Konkurrenten Justin Gatlin. Der Jamaikaner gibt dem US-Amerikaner nicht unbedingt nette Worte mit auf den Weg.
Es ist wohl ein Rekordwert, den keine andere Nation so schnell schlagen kann. Vier Luxemburger Journalisten aus einer kleinen Gemeinde sind bei den Olympischen Spielen akkreditiert.
Das Nationale Olympische Komitee COSL hatte am Dienstag bereits eine erste Bilanz gezogen. Wir blicken in einer Bildergalerie auf die Leistungen der zehn Luxemburger Teilnehmer zurück.
Zwei Frauen, ein olympischer Gedanke: Beim Rennen der Frauen über 5 000 m zeigten zwei Athletinnen absolutes Fair-Play - obwohl die Eine die Andere zu Fall gebracht hatte.
Mit Charline Mathias hat sich seit 20 Jahren endlich wieder eine Luxemburger Leichtathletin für die Olympischen Sommerspiele qualifiziert. Die 800-m-Läuferin erfüllt sich am Mittwoch einen Kindheitstraum.
Nachdem fast alle Luxemburger Sportler in Rio bereits im Einsatz waren, zog das Nationale Olympische Komitee am Dienstag ein Fazit. Neben viel Lob für die Athleten blickten die Verantwortlichen auch in die Zukunft.
Des stades à moitié vides, une ambiance parfois à la limite du fair-play : les Jeux Olympiques sont parfois le théâtre de scènes cocasses, voire hostiles. On vous en parle aujourd'hui.
Ein Bauchklatscher, störende Buhrufe und ein gekränkter Stabhochsprung-Weltrekordler. Im Leichtathletik-Stadion der Olympischen Spiele war in den vergangenen Stunden einiges los.
Eines der Wahrzeichen Rio de Janeiros ist die 30 m hohe Christusstatue, in Brasilien Cristo Redentor genannt. Bei den Olympiateilnehmern war sie ein sehr beliebtes Ausflugsziel, wie die Fotos in den sozialen Netzwerken zeigen.
Weitspringerin Darya Klishina wird nun doch Russlands einzige Leichtathletin bei Olympia in Rio sein. Der Internationale Sportgerichtshof CAS gab der 25-Jährigen das Startrecht zurück.
David Rudisha hat es wieder geschafft. Der Kenianer sichert sich erneut Olympia-Gold über 800 m - und ist dabei fast 7'' schneller als der Luxemburger Charel Grethen.
Usain Bolt ist nicht zu schlagen. Der Ausnahmeläufer hat seinen Status als Nummer eins der Sprintwelt eindrucksvoll zementiert und in Rio de Janeiro sein drittes Olympia-Gold in Serie über 100 m gewonnen.
Der Brite Andy Murray hat als erster Tennisprofi zwei Olympiasiege im Einzel nacheinander gefeiert. Der Wimbledon-Sieger bezwang am Sonntag den Argentinier Juan Martin del Potro in vier Sätzen.
Dieser Heiratsantrag ließ die Herzen aller Romantiker höher schlagen. Nach Silber im Kunstspringen vom Drei-Meter-Brett sah die Chinesin He Zi im Sonnenuntergang plötzlich ihren knienden Freund Qin Kai vor sich.
Sie ist das Gesicht der olympischen Turnwettbewerbe: Die Amerikanerin Simone Biles hat ihre dritte Goldmedaille gewonnen und ist auf dem besten Weg, die erfolgreichste Turnerin der Olympischen Spielen zu werden.
Die Kenianerin Jemima Sumgong hat den Marathon bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro gewonnen und damit das erste Olympia-Gold der Geschichte für eine Athletin aus der ostafrikanischen Läufernation über die klassische 42,195-km-Distanz geholt.
Elaine Thompson ist die schnellste Frau der Welt. Die Jamaikanerin rannte am Samstagabend (Ortszeit) in 10"71 zu ihrem ersten Olympiasieg über 100 m. Für Shelly-Ann Fraser-Pryce platzte der Traum vom dritten Triumph hintereinander.
Angelique Kerber aus Deutschland hat bei den Olympischen Spielen in Rio das Finale verloren. Die 28-Jährige unterlag am Samstag überraschend mit 4:6, 6:4, 1:6 gegen die Außenseiterin Monica Puig aus Puerto Rico.
Erst hat sie der Weltverband IAAF als einzige Russin für die Rio-Spiele zugelassen. Nun ist das Sonderstartrecht für die Weitspringerin Darya Klishina wieder aufgehoben. Hat sie doch eine Doping-Vergangenheit in Russland? Die Athletin klagt.
Usain Bolt ist bei seinem ersten Auftritt bei den Olympischen Spielen locker ins 100-m-Halbfinale gerannt. Die Bestzeit in den Vorläufen stellte aber sein härtester Widersacher Justin Gatlin aus den USA auf.
Das Transportsystem bei Olympischen Spielen ist Gegenstand zahlreicher Anekdoten. Eine weitere hatte die Freistilsprinterin Fran Halsall in Rio de Janeiro zu berichten.
10 000-m-Olympiasiegerin Almaz Ayana aus Äthiopien sieht sich nach ihrem Fabelweltrekord von Rio de Janeiro beinahe schon erwartungsgemäß mit Dopingvorwürfen konfrontiert.
Nach ihrem Landesrekord über 100 m Freistil hat Julie Meynen bei ihrem Olympiadebüt über die halbe Strecke ebenfalls eine neue nationale Bestmarke aufgestellt.
Leichtathlet Charel Grethen ist bei Olympia in den Vorläufen über 800 m ausgeschieden. Sein mutiges Rennen wurde nicht belohnt. Am Ende landet er auf Platz 38.
Am Donnerstag hatten das COSL gemeinsam mit dem Außenministerium rund 100 Gäste zu einem Empfang nahe des "Luxembourg Hospitality House" geladen. Auch Großherzog Henri ließ es sich nicht nehmen vorbei zu schauen.
Diese fünf blonden Frauen haben schnelle Gene. Die Hahner-Zwillinge aus Deutschland und die Luiks-Drillinge aus Estland rennen beim Marathon der Frauen mit und könnten bei dem ein oder anderen Zuschauer große Verwirrung hervorrufen.
Charel Grethen sprang als letzter Luxemburger auf den Olympia-Zug. Der 800-m-Läufer will am Freitag sein Bestes geben und seine persönliche Bestmarke verbessern. Auch Schwimmerin Julie Meynen will in ihrem zweiten Rennen überzeugen.
Bei den vielen Siegen kann man schon mal den Überblick verlieren: Rekord-Schwimmer Michael Phelps hat seine goldene Medaillensammlung auf 22 aufgestockt. Er gewann auch über 200 m Lagen. Genug hat er damit aber noch nicht.
Gilles Muller ist bei den Olympischen Spielen im Achtelfinale ausgeschieden. Die Luxemburger Nummer eins musste sich am Donnerstag dem Spanier Roberto Bautista Agut in zwei Sätzen geschlagen geben.
Nach seinem Sieg im olympischen Zeitfahren darf Radprofi Fabian Cancellara kurz vor dem Ende seiner Karriere noch einmal jubeln. Im Schweizer Quartier wartet eine Überraschung.
Als erster "unabhängiger" Athlet unter Olympia-Flagge hat der aus Kuwait stammende Doppeltrapschütze Fehaid Aldeehani am Mittwoch die Goldmedaille gewonnen.
Gilles Muller wird sein Achtelfinalspiel bei den Olympischen Spielen in Rio erst am Donnerstag ab 11 Uhr Lokalzeit (16 Uhr in Luxemburg) bestreiten. Das Spiel wurde verlegt, da es am Mittwoch stundenlang regnete.
Gelungenes Olympiadebüt für Schwimmerin Julie Meynen. Die 18-Jährige hat ihren Landesrekord über 100 m Freistil um neun Hundertstel verbessert. Auch Raphaël Stacchiotti stellte eine neue nationale Bestmarke über 200 m Lagen auf.
In einem Olympia-Schwimmbecken ist das Wasser blau, in dem direkt daneben ist es grün. Aber warum? Diese Frage stellt selbst die Organisatoren in Rio vor ein Rätsel.
Bei ihrem zweiten Start innerhalb von vier Tagen bei Olympia in Rio beendete Radsportlerin Christine Majerus das Einzelzeitfahren der Frauen auf dem 22. Rang unter 25 Konkurrentinnen. Olympiasiegerin wurde Kristin Armstrong (USA).
Erneut gibt es einen Sicherheits-Zwischenfall bei den Olympischen Spielen. In einem Bus mit Journalisten gehen zwei Scheiben zu Bruch. Noch ist unklar, was die Ursache ist - Steine oder gar Schüsse.
Nach Novak Djokovic bei den Herren ist auch beim olympischen Tennisturnier der Damen die Topfavoritin ausgeschieden. Serena Williams verlor überraschend gegen eine Ukrainerin.
Kurz nach 18 Uhr feiert Schwimmerin Julie Meynen ihr Olympiadebüt. Über 100 m Freistil will sich die 18-Jährige achtbar aus der Affäre ziehen. Auch Schwimmer Raphaël Stacchiotti, Radsportlerin Christine Majerus und Tennisspieler Gilles Muller sind im Einsatz.
Am Dienstag waren mit Raphaël Stacchiotti und Laurent Carnol zwei Luxemburger Schwimmer in Rio im Einsatz. Stacchiotti war mit seiner Leistung über 100 m Freistil zufrieden, während Carnol sein Ziel verfehlte.
Am Montagabend hatte einer der Sponsoren des Nationalen Olympischen Komitees COSL einen Empfang organisiert. Viele Luxemburger folgten der Einladung und verbrachten einen unterhaltsamen Abend.
US-Schwimmerin Lilly King hat bei Olympia Gold über die 100 m Brust gewonnen und damit einen Triumph der wegen ihrer Dopingvergangenheit heftig umstrittenen Russin Yulia Efimova verhindert.
Am Dienstag werden in Rio aus Luxemburger Sicht alle Augen auf die Schwimmarena gerichtet sein. Mit Laurent Carnol und Raphaël Stacchiotti werden die beiden männlichen FLNS-Teilnehmer wieder ins Wasser springen.
Gilles Muller steht im Achtelfinale des olympischen Tennisturniers. Am Montag besiegte er in Rio die Nummer neun der Welt, Jo-Wilfried Tsonga (F), mit 6:4, 6:3.
Die USA haben mit ihrer Freistil-Staffel über 4 x 100 Meter die Olympische Goldmedaille gewonnen. Mit dabei war Michael Phelps, der seine Karriere eigentlich schon beendet hatte.
Der Gold-Traum ist völlig überraschend bereits zum Auftakt geplatzt: Der topgesetzte Tennisspieler Novak Djokovic hat bei den Olympischen Spielen eine ganz bittere Pleite kassiert.
Am Montag sind mit Tischtennisspielerin Ni Xi Lian sowie Tennisspieler Gilles Muller zwei Luxemburger Athleten bei den Olympischen Spielen im Einsatz. Beide sind in ihren jeweiligen Duellen klare Außenseiter.
Anna van der Breggen hat in einem Schlussspurt das olympische Straßenrennen der Frauen im Radsport gewonnen. Die Luxemburgerin Christine Majerus landete auf Platz 18. Das Rennen wurde von einem schweren Sturz überschattet.
Ni Xia Lian steht in Rio in der dritten Runde. Die Luxemburgerin behauptete sich auch in ihrer zweiten Partie am Sonntag. Nun trifft die 53-Jährige allerdings auf eine Hochkaräterin.
On est passé par toutes les émotions pour l'entrée en lice des Luxembourgeois. Nous retiendrons notamment la qualification de Ni Xia Lian pour le deuxième tour dans une atmosphère hostile.
Die Radsportlerinnen Chantal Hoffmann und Christine Majerus werden die Luxemburger Farben am Sonntag im Straßenrennen der Frauen vertreten. Zudem bestreitet Tennisspieler Gilles Muller sein Erstrundenduell mit Jerzy Janowicz.
Die Olympischen Spiele in Rio waren für Ni Xia Lian schon fast zu Ende, doch die 53-Jährige feierte in der ersten Runde des Einzelwettbewerbs ein spektakuläres Comeback gegen eine Lokalmatadorin.
Da war mehr drin: Raphaël Stacchiotti beendet das olympische Rennen über 400 m Lagen in schwachen 4'20"37. Laurent Carnol verpasst seinen Landesrekord über 100 m Brust hingegen nur knapp.
Der Belgier Greg van Avermaet hat das olympische Straßenrennen der Männer gewonnen. Silber ging an Jakob Fuglsang, Rafal Majka holte Bronze. Fränk Schleck kam auf Rang 20.
Die erste Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Rio geht an die USA: Luftgewehrschützin Virginia Thrasher setzte sich vor zwei Chinesinnen durch.
Gleich am ersten Tag der Olympischen Spiele in Rio werden mit Tischtennisspielerin Ni Xia Lian, Radsportler Fränk Schleck sowie den Schwimmern Laurent Carnol und Raphaël Stacchiotti vier erfahrene Luxemburger Athleten im Einsatz sein.
Am Freitagabend war es so weit. Im Maracana-Stadion wurden die Olympischen Sommerspiele von Rio eröffnet. Luxemburg wurde von vier Sportlern vertreten.
Elf Athleten aus Luxemburg nehmen an den Olympischen Spielen in Rio teil. Wir haben mit ihnen über ihre Karriere und ihr Privatleben gesprochen - und dabei einiges Überraschendes erfahren.
Die Karriere von Fränk Schleck neigt sich dem Ende zu. Der 36-jährige Radprofi hat noch zwei Monate Zeit, um anzugreifen, dann ist Schluss. Im Interview spricht der Routinier über seine Entscheidung.
Die vom IOC gesperrten russischen Ex-Doper dürfen nach dem Urteil des Internationalen Sportgerichtshofes CAS wieder auf eine Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio hoffen.
Raphaël Stacchiotti liebt es laut und schnell. Der 24-Jährige ist einer der besten Schwimmer im Land. Warum Schokoladenkekse die beste Sportlernahrung ist, und wie er Bud Spencer begegnet ist, hat er dem LW erzählt.
Gilles Muller war zwar schon bei den Olympia in London dabei, doch damals fehlte die olympische Atmosphäre. In Rio freut er sich auf das Leben im Olympischen Dorf, und dann ganz besonders auf die Zeit nach dem Spielen.
Charline Mathias will trotz Verletzungspech in Rio alles geben. Warum sie denkt, dass jeder eine Chance hat, auch gegen gedopte Sportler zu gewinnen und von ihrer Zeit in China und dem Hühnerfuß hat sie dem LW erzählt.
Christine Majerus hat sich ihren Traum erfüllt: Seit vier Jahren ist die Wahl-Pariserin Profisportlerin. Doch um dorthin zu kommen wo sie heute ist, musste sie hart und lange kämpfen.
Mit 53 Jahren ist Ni Xia Lian die älteste Luxemburger Athletin, die je an den Olympia teilgenommen hat. So bewegend wie ihre Tischtennis-Karriere ist auch das Leben der gebührtigen Chinesin.
Chantal Hoffmann lebt ein Leben zwischen zwei Jobs: Sie ist Radsportlerin und Physiotherapeutin. Und die 28-Jährige liebt die Natur - genau das wurde ihr beinahe einmal zum Verhängnis.
Von Tüntingen nach Texas und Georgia: Charel Grethen zog für sein Studium in die USA. Dort hat er nicht nur den amerikanischen Way of Life und Hip-Hop genossen. Als Andenken an Olympia in Rio hat er etwas ganz Besonderes geplant.
Die Mischung macht's: Laurent Carnol führt ein Leben zwischen Schwimmprofi und Chemielehrer. Doch beinahe hätte eine schlimme Verletztung dem Sportler einen Strich durch die Teilnahme an seinen dritten Olympischen Spielen gemacht.
Sie ist zwar erst 18, aber sie weiß genau was sie will: Julie Meynen stellt für den Sport alles andere hinten an, und will in Rio alles geben. Nach Olympia wartet aber noch ein weiteres großes Abenteuer auf die Luxemburgerin.
Bei Olympia startet der Äthiopier Yonas Kinde mit dem Flüchtlingsteams des IOC. Er hofft, dass sich das bald ändern wird - er will Luxemburger Staatsbürger werden und sich einen ganz speziellen Traum erfüllen.
Routinier Fränk Schleck freut sich auf seine dritten Olympischen Spiele. Der 36-Jährige Radprofi will in Rio seine Karriere krönen, bevor er Ende des Jahres nach einer sehr langen Karriere zurück tritt.
Fränk Schleck gab am Donnerstagabend in Rio etwas überraschend sein Karriereende bekannt. Nach der Lombardei-Rundfahrt wird der 36-Jährige seine aktive Karriere beenden.
Auf der Pressekonferenz des Nationalen Olympischen Komitees COSL waren es am Donnerstag zwei Neuigkeiten, die im Mittelpunkt standen. Fränk Schleck gab sein Karriereende bekannt und Gilles Muller wurde als Fahnenträger auserwählt.
Gilles Muller bekommt es in der ersten Runde des olympischen Turniers mit dem Polen Jerzy Janowicz zu tun. In den bisherigen vier Duellen auf der Challengertour konnte sich jeder zweimal behaupten.
Sportredakteur Kevin Zender berichtet im Skype-Interview von den ersten Tagen in Rio de Janeiro. Bis auf zwei abhanden gekommene Gepäckstücke läuft bislang alles glatt für Pressevertreter und Athleten.
Ni Xia Lian besitzt berechtigte Chancen, die erste Hauptrunde beim Tischtennis-Wettbewerb der Frauen zu überstehen. Es geht entweder gegen eine Brasilianerin oder eine Australierin.
Bei den Olympischen Spielen geht der Luxemburger Fränk Schleck mit einem besonderen Fahrrad auf die Strecke. Auch Christine Majerus bekommt ein brandneues Arbeitsgerät.
Les Luxembourgeois aux Jeux Olympiques, ça vous parle? On vous met l'eau à la bouche en vous proposant un petit quiz. Certaines touchent à l'actualité, d'autres vont vous permettre de remonter le temps ...
IOC-Präsident Thomas Bach hat am Montag das Flüchtlingsteam im Olympischen Dorf in Rio de Janeiro besucht. Dabei kam er auch mit dem Luxemburger Teilnehmer Yonas Kinde ins Gespräch.
La délégation luxembourgeoise aux Jeux de Rio comptera dix athlètes. Qui sont-ils? Quelles sont leurs performances? Comment se sont-ils qualifiés pour Rio? Tour d'horizon.
Vor 20 Jahren kam es bei den Olympischen Spielen zu einem Unglück, das die Sportwelt nachhaltig prägte. Die Explosion in Atlanta rückte den Wettkampf in den Hintergrund.
32 Jahre nach Aly Knepper und Marcel Chennaux war Michel Think 1992 der dritte Luxemburger Tontaubenschütze, der ein Olympiaticket lösen konnte. In Barcelona belegte er am Ende den 29. Platz.
Der Einspruch der russischen Leichtathleten gegen die Olympia-Sperre durch den Weltverband IAAF wurde vom Sportgerichtshof abgelehnt. Nun muss das IOC über das gesamte Team entscheiden.
Das Internationale Olympische Komitee hat noch nicht entschieden, ob Russlands Sportler in Rio starten dürfen. Dennoch traf das IOC weitreichende Entscheidungen.
Laut einem Medienbericht geht der russische Doping-Skandal weit über die Winterspiele in Sotschi hinaus. Demnach fordert Chefermittler Richard McLaren den kompletten Ausschluss Russlands für Rio.
Das Nationale Olympische Komittee (COSL) hat entschieden und zwei weitere Sportler für die Olympischen Spiele in Rio nominiert. Ein dritter Platz ist gesichert, jedoch noch nicht vergeben. Insgesamt werden zehn luxemburgische Sportler nach Rio fahren.
Der Sieger der US Open, Dustin Johnson, gab seinen Verzicht auf die Spiele in Rio bekannt. Damit findet die Golf-Rückkehr ins olympische Programm nach 112 Jahren ohne drei der vier besten Spieler der Weltrangliste statt.
Das Warten hat ein Ende: Schwimmerin Julie Meynen wird bei Olympia starten. Zwar schwamm sie einige Male knapp an der Norm vorbei. Jetzt hat sie einen sogenannten Quotenplatz ergattert und ist die dritte im Bunde des Luxemburgischen Schwimmverbands.
Was werden Luxemburgs Athleten wohl am 5. August zur Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Rio tragen? Keine ganz unwesentliche Frage, schließlich gleicht der Einlauf der Sportler längst einem Schaulaufen der Nationen.