Wie funktioniert eine Schenkung für meine Enkelin?
Wie funktioniert eine Schenkung für meine Enkelin?
Was muss ich hierbei tun und vor allem beachten?
Schenkungen geschehen immer noch zu Lebzeiten der Schenkenden und dies aus freien Stücken. Der Vorteil liegt darin, dass Sie sorgenfrei genau das übertragen, wofür Sie sich entscheiden. Ihrer Enkelin bieten Sie somit die Möglichkeit, gewisse Projekte vielleicht schon früher in ihrem Leben realisieren zu können. Der Akt ist allerdings definitiv und Sie können ihn nicht rückgängig machen.
Mehrere Kriterien sind dabei zu beachten: Im Falle einer Immobilie, müssen Sie dies durch einen Notar eintragen lassen. Dadurch entstehen Kosten. Die Schenkungssteuer liegt für einen direkten Nachkommen hierzulande bei 1,8 Prozent. Hinzu kommen Registerumschreibungskosten von 1,1 Prozent. Im Prinzip müsste Ihre Enkelin diese Kosten sogar selbst tragen, es sei denn, Sie legen im notariellen Akt fest, dass Sie dies tun.
Bei beweglichen Gütern, wie z.B. Schmuck, Geld, Wertpapieren … reicht ein privates Schreiben völlig aus: Brief, Kontoauszug mit Anmerkung etc. Es ist aber wichtig, um die Schenkung später zu belegen und datieren. Außerdem fällt für diese Güter die Steuer weg. Allerdings nur, wenn der/die Schenker/in ein Jahr danach noch lebt. Ansonsten muss sie nachbezahlt werden.
Die beiden letzten Punkte sind die erblichen Reserven Ihrer Kinder sowie Steuern im Ausland: Erstere sind gesetzlich festgelegt und müssen nach der Schenkung noch ausreichen. Lebt Ihre Enkelin im Ausland, sollten Sie sich über die Steuern dort informieren, da diese eventuell variieren.
Sie übertragen sorgenfrei genau das, wofür Sie sich entscheiden.
Welche Rolle nehmen Sie dabei ein?
Als Vermögensberater stehen wir Ihnen aktiv und bei jeder Etappe der Vorbereitung und Umsetzung Ihres Projekts zur Seite. Unsere hauseigenen Steuerexperten sind, falls die Notwendigkeit bestehen sollte, immer Teil des Gesprächs. Durch die gemeinsamen Diskussionen machen wir dann nach und nach die beste Vorgehensweise aus. Die jeweilige Größenordnung der Schenkung hat dabei nicht den geringsten Einfluss.
Und was halten Sie von den „Walfer Bicherdeeg“?
Ich mag Bücher sehr, sie sind vielfältig und entfalten die Fantasie. Groß, klein, dick, dünn … nicht ihr Aussehen, sondern ihr Inhalt ist wichtig. Die Gemeinde hat mit den Büchertagen etwas Wertvolles geschaffen, wo sich alle Akteure rund ums Buch seit einem Vierteljahrhundert zeigen können.
Zusätzliche interessante Informationen über die Verwaltung Ihrer Finanzen oder die Verwirklichung Ihrer Projekte finden Sie unter www.my-life.lu. Zögern Sie auch nicht, Ihren Kundenberater der BIL direkt zu kontaktieren.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.