Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Wie bewahre ich beim Investieren einen kühlen Kopf?

Wie bewahre ich beim Investieren einen kühlen Kopf?

Marcel Trierweiler, Ansprechpartner BIL Personal Banking | Marina Z. - Echternach

Wie bewahre ich beim Investieren einen kühlen Kopf?

Marcel Trierweiler, Ansprechpartner BIL Personal Banking | Marina Z. - Echternach
Sponsored Content

Wie bewahre ich beim Investieren einen kühlen Kopf?

Investieren scheint für Neueinsteiger auf den ersten Blick eine sehr komplexe Angelegenheit zu sein. Aber auch geübte Anleger sind auf die Hilfe ihrer Finanzberater angewiesen. Marina Z. hat sich dazu mit Marcel Trierweiler der BIL in Echternach getroffen.

Wie wähle ich meine Investitionen aus?

Das Ziel ist, den richtigen Mix aus Rendite und Risiko zu finden. Beim Investieren haben Sie die Wahl zwischen Fonds, Aktien, Immobilien usw. Um einen Ansatz zu finden, ist eine Expertenberatung hilfreich. Welche Instrumente wir benutzen, hängt von Ihrem Profil sowie Ihren Zielen ab.

Die Anlagepyramide ist dabei ein gutes Hilfsmittel: Die Basis besteht aus einem Polster, auf das Sie bei unvorhergesehenen oder großen Ausgaben zurückgreifen. Darüber stehen u.a. Lebens- oder Pensionsversicherungen. Hierbei profitieren Sie sogar von Steuervorteilen. An der Spitze finden Sie die Investitionen. Die beste Lösung hängt von Ihrem Anlegerprofil ab, das wir zusammen erstellen. Für unsere BIL Invest Fonds sind Sie z.B. bereits mit 25 Euro pro Monat dabei. Außerdem bieten wir Beratungsverträge und eine diskretionäre Verwaltung an. Hier können Sie auf Spezialisten aus mehreren Bereichen zurückgreifen, die Sie bei Ihren Entscheidungen begleiten.

Zeit ist sehr viel wertvoller als Geld! Bleiben Sie bei Börsenschwankungen ruhig.

Wie kann ich bei Börsenschwankungen nicht überreagieren?

Zeit ist sehr viel wertvoller als Geld! Eine sorgfältige Vermögensaufteilung ist die Grundlage für einen langfristig erfolgreichen Anlageplan. Bei der BIL unterscheiden wir zwischen einer strategischen und einer taktischen Leistung: Die erste ist der Normalfall, wenn die Börse sich wie erwartet verhält. Die zweite wird immer auf die Einschätzung der Finanzmärkte durch unsere Analysten angepasst.

Angst und Gier sind Urgefühle und unsere Reaktion darauf sitzt tief. Aus evolutionärer Sicht hat uns dies gut getan, beim Investieren schadet es uns aber. Fällt der Markt, sind wir schnell dazu verleitet, alles zu verkaufen; steigt er, fürchten wir, Gewinne zu verpassen. Wunder sind an der Börse rar und Sie müssen lernen, Gerüchte zu ignorieren und geduldig zu bleiben. Auch ist es wichtig, seine Anlagen zu verteilen und nicht alles aufs selbe Pferd zu setzen. Wir helfen Ihnen, die Risiken dabei zu minimisieren.

Was unterscheidet den Osten vom Rest des Landes?

Als erstes haben wir die Mosel mit ihren wunderschönen Weinberglandschaften und mittelalterlichen Dörfern. Weniger bekannt ist vielleicht der Obstanbau im Hinterland. Dann haben wir noch das Müllertal mit seinen spektakulären Wanderwegen und Echternach, der ältesten Stadt Luxemburgs. Und Schengen hat 1985 einen wichtigen Stein der EU gelegt.

Zusätzliche interessante Informationen über die Verwaltung Ihrer Finanzen oder die Verwirklichung Ihrer Projekte finden Sie unter www.my-life.lu. Zögern Sie auch nicht, Ihren Kundenberater der BIL direkt zu kontaktieren.

Zurück zum Dossier


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Denken Sie in Finanzfragen „Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“ oder eher „Vorsicht ist besser als Nachsicht“? Machen Sie doch den Test!