Zeitumstellung? Nein danke!
Zeitumstellung? Nein danke!
(wel) - Luxemburger ticken nicht anders als die Europäer, die an der Umfrage der EU-Kommission teilnahmen: Auch hier lehnen drei von vier Befragten die Zeitumstellung ab. Männer sogar zu 80 Prozent und auch bei den älteren Herrschaften über 65 Jahren sind 84 Prozent der Meinung, dass die Maßnahme, die eigentlich dem Energiesparen dienen sollte, komplett obsolet ist. Bei den jungen Menschen ist die Gemütslage gemischt, denn nur 48 Prozent sind gegen die Zeitumstellung, während 43 Prozent dafür sind. Das ergab die Frage des Monats von TNS Ilres. 65 Prozent haben eine Präferenz für die Sommerzeit - wenn es abends also länger hell ist.
Als Grund für ihre Haltung, die Umstellung abzulehnen, geben 34 Prozent an, dass es obsolet ist, weil es nichts ökologisch oder ökonomisch Sinnvolles an sich hat, 33 Prozent meinen, dass es den Biorhythmus stört und 16 Prozent finden, dass es länger hell ist. Die anderen sind der Auffassung, dass man dann reell und einfach nach der astronomischen Zeit lebt.
Die 20 Prozent, die die Zeitumstellung ausdrücklich behalten wollen, geben zu 41 Prozent an, dass sie die längeren Tage genießen. Für 21 Prozent ist es schlicht zur Gewohnheit geworden und nur 14 Prozent geben die Energieeinsparungen als Grund an.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
