Am 31. Januar waren 16.476 Arbeitslose bei der Adem eingeschrieben. Im Jahresvergleich ist die Zahl der Erwerbslosen um 8,7 Prozent gestiegen.
Am 31. Januar waren 16.476 Arbeitslose bei der ADEM eingeschrieben, 1.319 mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Im Jahresvergleich ist die Zahl der Erwerbslosen um 8,7 Prozent gestiegen. Wie die Arbeitsagentur am Donnerstag weiter mitteilt, liegt die saisonbereinigte Arbeitslosenquote bei 5,5 Prozent.
Die Zahl der Arbeitssuchenden, die nicht in Luxemburg leben, ist seit dem Vorjahr um 8,9 Prozent zurückgegangen. Zum 31. Januar waren 2.467 Grenzgänger ohne Job.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Zum 31. Oktober waren in Luxemburg 17.971 Personen ohne Arbeitsstelle, 96 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt damit bei 6,3 Prozent.
Die Arbeitslosenzahlen im Großherzogtum sind im Dezember 2019 stark nach oben geschnellt. Doch noch läutet die Agentur für Arbeit nicht die Alarmglocken.
15.300 Menschen waren im November ohne Job – das sind 6,5 Prozent mehr als noch im November 2018. Die Adem liefert eine Erklärung für den starken Anstieg.
Die Liste an Herausforderungen, die die öffentlichen Finanzen belasten, ist lang. Finanzministerin Yuriko Backes (DP) richtet ihr Vorgehen an ein paar Prinzipien aus.
Eine gefühlte Ewigkeit wurde auf diesen Wegweiser gewartet, nun liegt er vor: Der Nationale Aktionsplan nimmt uns in Sachen Kinderrechte alle in die Pflicht.
Die Liste an Herausforderungen, die die öffentlichen Finanzen belasten, ist lang. Finanzministerin Yuriko Backes (DP) richtet ihr Vorgehen an ein paar Prinzipien aus.
Eine gefühlte Ewigkeit wurde auf diesen Wegweiser gewartet, nun liegt er vor: Der Nationale Aktionsplan nimmt uns in Sachen Kinderrechte alle in die Pflicht.