Wählen Sie Ihre Nachrichten​

„Wir haben für alles einen Plan, außer für die Armutsbekämpfung“
Politik 8 Min. 22.03.2023
Exklusiv für Abonnenten
Armutsrisiko steigt weiter

„Wir haben für alles einen Plan, außer für die Armutsbekämpfung“

Die aktuellen Hilfen sind aus Sicht der Sozialämter und der Caritas nur ein Tropfen auf den heißen Stein, weil das Problem nicht an der Wurzel gepackt wird. Die Wurzel ist und bleibt die Wohnungsproblematik.
Armutsrisiko steigt weiter

„Wir haben für alles einen Plan, außer für die Armutsbekämpfung“

Die aktuellen Hilfen sind aus Sicht der Sozialämter und der Caritas nur ein Tropfen auf den heißen Stein, weil das Problem nicht an der Wurzel gepackt wird. Die Wurzel ist und bleibt die Wohnungsproblematik.
Foto: Guy Jallay
Politik 8 Min. 22.03.2023
Exklusiv für Abonnenten
Armutsrisiko steigt weiter

„Wir haben für alles einen Plan, außer für die Armutsbekämpfung“

Simone MOLITOR
Simone MOLITOR
Die Tripartite-Maßnahmen haben verhindert, dass noch mehr Menschen an den Rand der Gesellschaft rutschen. Das wahre Problem aber wird nur aufgeschoben.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „„Wir haben für alles einen Plan, außer für die Armutsbekämpfung““ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Der Staat verfügt über ein großes Netz an gezielten sozialen Maßnahmen und Subventionen, um Einzelpersonen und Haushalte zu unterstützen. Manchen fehlt es aber an Bekanntheit.
Eine Personalaufstockung in den Sozialämtern ist dringend nötig. In erster Linie muss aber verhindert werden, dass das Armutsrisiko weiter steigt.
Emily Sayler, age 2, pushes a cart at the foodbank in McArthur, Ohio.