"Wir brauchen mehr junge und weibliche Kandidaten"
"Wir brauchen mehr junge und weibliche Kandidaten"
(mig) - Die Jungsozialisten (JSL) fordern von ihrer Mutterpartei, für die Landeswahlen im Oktober Listen mit mehr Frauen und mehr jungen Kandidaten aufzustellen. Ziel müsse sein, möglichst nah an die Geschlechterparität heranzukommen und mindestens ein Drittel Kandidaten unter 35 Jahren zu präsentieren.
Damit die jungen Kandidaten eine Chance haben, gewählt zu werden, benötigen sie einen gewissen Bekanntheitsgrad. Damit sie diesen erreichen, fordert die vor zwei Wochen neu gewählte JSL-Spitze - Co-Präsidentin Izabela Golinska, Co-Präsident Max Molitor und Generalsekretär Maurice Schwarz - die Partei auf, die regionalen Doppelspitzen mit jeweils einem jungen Kandidaten unter 35 Jahren zu besetzen.
Die Jusos erinnern die Partei daran, dass die 2018 gewählten LSAP-Kandidaten alle männlich waren und ein Durchschnittsalter von 56,6 Jahren hatten. Weiter erinnern die Jungsozialisten die Partei an ihre Aussage auf dem Parteikongress, wonach die LSAP „d'Partei vun deene Jonken“ sei und sich für das Herabsetzen des Wahlalters auf 16 Jahre einsetze. Die Doppelspitzen in den Bezirken mit jeweils einem jungen Kandidaten zu besetzen, sei daher die logische Konsequenz.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
