Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Wie das Rehazenter sich eines Patienten entledigt
Politik 11 Min. 06.09.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
„Wir sind nicht dafür da“

Wie das Rehazenter sich eines Patienten entledigt

Drei Wochen nicht kooperiert - da machte das Nationale Zentrum für Rehabilitation kurzen Prozess.
„Wir sind nicht dafür da“

Wie das Rehazenter sich eines Patienten entledigt

Drei Wochen nicht kooperiert - da machte das Nationale Zentrum für Rehabilitation kurzen Prozess.
Foto: Gerry Huberty
Politik 11 Min. 06.09.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
„Wir sind nicht dafür da“

Wie das Rehazenter sich eines Patienten entledigt

Annette WELSCH
Annette WELSCH
Ein schwer Pflegebedürftiger wird den betagten Großeltern vor die Tür gesetzt. Vier von zehn Reha-Ärzten sind weg. Der Generaldirektor reagiert.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Wie das Rehazenter sich eines Patienten entledigt“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die Ärzte protestieren beim Verwaltungsrat gegen das Gebaren des Generaldirektors. Zwei junge Ärzte kündigten schon, ein Psychiater wurde herausgedrängt.
WO fr , Rehazenter , Long Covid , ITV Dr Schütz , Directeur , Foto:Guy Jallay/Luxemburger Wort
Behandlung von Pandemie-Patienten
Seit August gibt es das Pilotprojekt, zu dem nun Zwischenbilanz gezogen wurde. Paulette Lenert meint, der Peak der Omikron-Welle sei überstanden.
Um Long-Covid-Patienten besser behandeln zu können, arbeiten das Centre hospitalier de Luxembourg, das Rehazenter und das Domaine thermal in Zukunft sehr eng zusammen.
Das CHL, das Rehazenter und das Domaine thermal haben mit dem Gesundheitsministerium eine Konvention für ein Projekt zur Behandlung von Long-Covid-Patienten unterzeichnet. V.l.n.r. Dr Gaston Schütz, Monique Birkel, Paulette Lenert, Laurent Mertz und Pierre Plumer.